Rolle und Bedeutung von PIMS für strategische Entscheidungen der Banking & Finance Industrie

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Rolle und Bedeutung von PIMS für strategische Entscheidungen der Banking & Finance Industrie by Ralph Karels, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ralph Karels ISBN: 9783638193702
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ralph Karels
ISBN: 9783638193702
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Frankfurt School of Finance & Management, Veranstaltung: Bankstrategie, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei Profit Impact of Market Strategy (PIMS) handelt es sich wie beim Erfahrungskurvenmodell und dem Lebenszyklusmodell um eine Theorie der strategischen Planung, welche die Identifikation strategischer Erfolgsfaktoren im Markt zum Ziel hat, um damit eine Strategie zur Bearbeitung des Marktes abzuleiten. Diese Theorien lassen sich in das Gebiet der empirischen Planungsforschung einordnen. PIMS ist auch oft kein Stand-Alone-Instrument, sondern wird kombiniert z.B. mit Portfolio-Analysen, SWOT-Profilen, Technologie-Szenarien und dient somit als flankierendes Planungsinstrument. Die PIMS-Organisation verfügt zudem über die größte strategische Info-Datenbank der Welt, die zu vielerlei Zwecken genutzt wird, wie wir im Folgenden noch sehen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Frankfurt School of Finance & Management, Veranstaltung: Bankstrategie, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei Profit Impact of Market Strategy (PIMS) handelt es sich wie beim Erfahrungskurvenmodell und dem Lebenszyklusmodell um eine Theorie der strategischen Planung, welche die Identifikation strategischer Erfolgsfaktoren im Markt zum Ziel hat, um damit eine Strategie zur Bearbeitung des Marktes abzuleiten. Diese Theorien lassen sich in das Gebiet der empirischen Planungsforschung einordnen. PIMS ist auch oft kein Stand-Alone-Instrument, sondern wird kombiniert z.B. mit Portfolio-Analysen, SWOT-Profilen, Technologie-Szenarien und dient somit als flankierendes Planungsinstrument. Die PIMS-Organisation verfügt zudem über die größte strategische Info-Datenbank der Welt, die zu vielerlei Zwecken genutzt wird, wie wir im Folgenden noch sehen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Darstellung des Geschlechts im Schulbuch - Eine Analyse by Ralph Karels
Cover of the book Kritische vergleichende Analyse zweier Schulbuchkapitel zum Thema Orthografie im Speziellen zur Silbentrennung by Ralph Karels
Cover of the book Das Diktat im Deutschunterricht by Ralph Karels
Cover of the book Karl der Große als Vater Europas? Auf der Suche nach einem Symbol für die europäische Einheit by Ralph Karels
Cover of the book Die Tourist Trophy auf der Isle of Man by Ralph Karels
Cover of the book Faszinationskraft des Geheimnisvollen - Narrative Analyse der mysteriösen Elemente in Twin Peaks und Lost by Ralph Karels
Cover of the book Die Bedeutung der Animation als Erholungsfaktor für deutsche Urlauber dargestellt am Beispiel von Alltours by Ralph Karels
Cover of the book Der Fürstensaal des Klosters Leubus by Ralph Karels
Cover of the book Über die Hopf-Invariante by Ralph Karels
Cover of the book Der Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2001 in Hannover by Ralph Karels
Cover of the book Armut in Deutschland by Ralph Karels
Cover of the book How to deal with the deals? by Ralph Karels
Cover of the book Fachgerechtes Eindecken eines 3-Gänge-Menüs (Unterweisung Restaurantfachmann / -fachfrau) by Ralph Karels
Cover of the book Beispiel einer Abitur-Prüfungsaufgabe für das Fach Russisch by Ralph Karels
Cover of the book Effekte von Entrepreneurship-­Ausbildung an Hochschulen by Ralph Karels
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy