Romantik des Slowenischen

Stanko Vraz und sein Aspekt des Romantismus innerhalb der Dichtung der kroatischen nationalen Wiedergeburt

Nonfiction, History, Eastern Europe
Cover of the book Romantik des Slowenischen by Fabian Prilasnig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Prilasnig ISBN: 9783656189947
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian Prilasnig
ISBN: 9783656189947
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Osteuropa, Note: 3.0, Karl-Franzens-Universität Graz (Slawistik), Veranstaltung: Seminar Kulturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der slowenische Dichter Stanko Vraz und sein Einfluss auf die slowenische und kroatische Literatur beleuchtet, wobei er den Begriff des Illyrismus geprägt hat. Der Illyrismus war eine literarische Bewegung, die auf kultureller Basis alle Südslawen vereinen und eine gemeinsame Schriftsprache schaffen wollte. In Kroatien gab es aber auch starke politische Tendenzen unter der Führung von Ljudevit Gaj und daher spricht man auch von der sog. kroatischen nationalen Wiedergeburt. Stanko Vraz war der einzige Dichter dieser Zeit, der in dieser Bewegung des Illyrismus eine primär literarische Reform sah, wobei seine grundsätzliche Absicht das Erwecken wirklicher Literatur war und nicht das Erwecken durch Literatur, in welchem es auch seinen Aspekt des Romantismus innerhalb der kroatischen nationalen Wiedergeburt zu suchen gilt. Die Einschätzung von Vraz als dem Erneuerer der Literatur ermöglicht, eine neue Sicht seines gesamten Werkes und dichterischen Verfahrens zu erlangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Osteuropa, Note: 3.0, Karl-Franzens-Universität Graz (Slawistik), Veranstaltung: Seminar Kulturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der slowenische Dichter Stanko Vraz und sein Einfluss auf die slowenische und kroatische Literatur beleuchtet, wobei er den Begriff des Illyrismus geprägt hat. Der Illyrismus war eine literarische Bewegung, die auf kultureller Basis alle Südslawen vereinen und eine gemeinsame Schriftsprache schaffen wollte. In Kroatien gab es aber auch starke politische Tendenzen unter der Führung von Ljudevit Gaj und daher spricht man auch von der sog. kroatischen nationalen Wiedergeburt. Stanko Vraz war der einzige Dichter dieser Zeit, der in dieser Bewegung des Illyrismus eine primär literarische Reform sah, wobei seine grundsätzliche Absicht das Erwecken wirklicher Literatur war und nicht das Erwecken durch Literatur, in welchem es auch seinen Aspekt des Romantismus innerhalb der kroatischen nationalen Wiedergeburt zu suchen gilt. Die Einschätzung von Vraz als dem Erneuerer der Literatur ermöglicht, eine neue Sicht seines gesamten Werkes und dichterischen Verfahrens zu erlangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Energiewende in Deutschland by Fabian Prilasnig
Cover of the book Report to Coca-Cola Marketing Director by Fabian Prilasnig
Cover of the book Die Rolle des Rheins als Kommunikations- und Handelsweg zwischen den mittelalterlichen Schum-Gemeinden Mainz, Worms und Speyer by Fabian Prilasnig
Cover of the book Der Controller als Dienstleister by Fabian Prilasnig
Cover of the book Zivilität und Civil Society bei Edward Shils. Eine begriffliche Kritik by Fabian Prilasnig
Cover of the book Stereotypen im Vergleich. Kulturelle, gesellschaftliche und sprachliche Unterschiede zwischen Nord- und Süditalien by Fabian Prilasnig
Cover of the book Contraceptive use in Pakistan. Knowledge, attitude and family planning practices among rural married women of Ali Raza Abad, Lahore by Fabian Prilasnig
Cover of the book Ausprägungsformen autoritärer und antiautoritärer Erziehung am Beispiel Summerhill by Fabian Prilasnig
Cover of the book Exportschlager ökonomische Theorie des Handelns - Qualitätsprodukt oder Billigware? by Fabian Prilasnig
Cover of the book Die Bezugsrahmentheorie als theoretische Grundlage der Akzeptanz- und Commitment-Therapie by Fabian Prilasnig
Cover of the book The Relationship between Crime and Punishment in 19th Century American Writing by Fabian Prilasnig
Cover of the book Süchtiges Arbeiten. Workaholismus und Arbeitssucht im Fokus by Fabian Prilasnig
Cover of the book Fernerkundung in Küstengebieten by Fabian Prilasnig
Cover of the book Probleme der Sicherungsabtretung in Österreich by Fabian Prilasnig
Cover of the book Die Publikumspersonengesellschaft bei geschlossenen Immobilienfonds by Fabian Prilasnig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy