Rudolf Steiner. Seine Biographie, seine Anthroposophie und die Wirkungen

seine Biographie, seine Anthroposophie und die Wirkungen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Rudolf Steiner. Seine Biographie, seine Anthroposophie und die Wirkungen by Olimpia Dorniok, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Olimpia Dorniok ISBN: 9783638461566
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Olimpia Dorniok
ISBN: 9783638461566
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,0, Universität Bremen, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Biographie, den Thesen - speziell mit der Anthroposophie - und den Wirkungen Rudolf Steiners auf unsere Zeit mit einem verschärften Blickwinkel auf die Pädagogik. Im ersten Teil der Arbeit erfolgt ein kurzer Überblick über die Biographie Steiners. Im zweiten Teil werden die Thesen von Steiners Pädagogik erläutert, wobei vor allem auf die Anthroposophie, die das Grundgerüst der Waldorf-Pädagogik und somit auch der Waldorfschulen darstellt, Gewicht gelegt wird. Hierzu gehört die Erläuterung der Dreigliederung des Menschen in Leib, Seele und Geist, die Ausführung der Lehre von den vier Leibern (physischer Leib, Ätherleib, Astralleib und Ich-Leib), eine kurze Einführung in das wiederholte Erdenleben sowie die Darstellung der vier Grundtemperamente (cholerisch, phlegmatisch, melancholisch, sanguinisch). Im dritten und letzten Teil erfolgt eine Erklärung der Wirkungen Steiners, die vor allem in den Waldorfschulen ihre Entfaltung finden konnten. Der Vorstellung der Erzieher- bzw. Lehrerrolle in einem Waldorfkindergarten bzw. einer Waldorfschule folgt der Abriss des Lehrplans von Waldorfschulen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,0, Universität Bremen, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Biographie, den Thesen - speziell mit der Anthroposophie - und den Wirkungen Rudolf Steiners auf unsere Zeit mit einem verschärften Blickwinkel auf die Pädagogik. Im ersten Teil der Arbeit erfolgt ein kurzer Überblick über die Biographie Steiners. Im zweiten Teil werden die Thesen von Steiners Pädagogik erläutert, wobei vor allem auf die Anthroposophie, die das Grundgerüst der Waldorf-Pädagogik und somit auch der Waldorfschulen darstellt, Gewicht gelegt wird. Hierzu gehört die Erläuterung der Dreigliederung des Menschen in Leib, Seele und Geist, die Ausführung der Lehre von den vier Leibern (physischer Leib, Ätherleib, Astralleib und Ich-Leib), eine kurze Einführung in das wiederholte Erdenleben sowie die Darstellung der vier Grundtemperamente (cholerisch, phlegmatisch, melancholisch, sanguinisch). Im dritten und letzten Teil erfolgt eine Erklärung der Wirkungen Steiners, die vor allem in den Waldorfschulen ihre Entfaltung finden konnten. Der Vorstellung der Erzieher- bzw. Lehrerrolle in einem Waldorfkindergarten bzw. einer Waldorfschule folgt der Abriss des Lehrplans von Waldorfschulen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Individualisierung und Sozialisation durch die Medien - Talkshows als Richtlinie für die gesellschaftliche Entwicklung? by Olimpia Dorniok
Cover of the book Manuelles Errechnen eines Pauschalreisepreises am Beispiel des Veranstalters alltours (Unterweisung Reiseverkehrskaufmann / -frau) by Olimpia Dorniok
Cover of the book Gewaltbereite Mädchen by Olimpia Dorniok
Cover of the book Grundlagen des Transfer-Pricings für konzerninterne Dienstleistungserbringung by Olimpia Dorniok
Cover of the book eDemocracy - Zulässigkeit von Wahlen per Mausklick by Olimpia Dorniok
Cover of the book 'Charta der digitalen Grundrechte' - Grundprinzipien auf dem Gebiet der EU oder lediglich Appell an die Akteure der digitalen Welt? by Olimpia Dorniok
Cover of the book Zur Verflechtung der Wirtschaft in der Gewerbestadt Siegen vom 15. bis 19. Jahrhundert am Beispiel ausgewählter Branchen by Olimpia Dorniok
Cover of the book Kunsttherapie und Dialogisches Malen by Olimpia Dorniok
Cover of the book Ein Kind seiner Zeit by Olimpia Dorniok
Cover of the book Herausforderungen an das strategische Controlling im Mittelstand by Olimpia Dorniok
Cover of the book Von Marcus Aurelius zu Commodus - Das Ende des Adoptivkaisertums by Olimpia Dorniok
Cover of the book P. - ein Fall für die heilpädagogische Förderung mit dem Pferd? by Olimpia Dorniok
Cover of the book Vergleich zweier Texte von Krämer und Hradil: Welcher ist besser geeignet, im Rahmen einer Veranstaltung über Sozialstrukturanalyse Studierende an das Thema 'Armut' heranzuführen? by Olimpia Dorniok
Cover of the book Hartz IV versus Bedingungsloses Grundeinkommen. Die (Re-)Transformation vom Workfare- zum Welfare State by Olimpia Dorniok
Cover of the book Horizontverschmelzung nach Hans-Georg Gadamer im Film 'Jenseits der Stille' by Olimpia Dorniok
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy