Sagen des Unsagbaren

Zur Musikalisierung des Lebens

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Sagen des Unsagbaren by Hinderk M. Emrich, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hinderk M. Emrich ISBN: 9783739297477
Publisher: Books on Demand Publication: October 20, 2015
Imprint: Language: German
Author: Hinderk M. Emrich
ISBN: 9783739297477
Publisher: Books on Demand
Publication: October 20, 2015
Imprint:
Language: German
Über eine gedankliche und sprachliche Erfassung von Unsagbarem in unserem Leben sprechen zu wollen, bedeutet eine enorme Herausforderung, Selbstkritik und Erweiterung des Rationalismus, der hermeneutischen Erfassung von Sprachwelten und der Selbstinterpretation des Menschen im Hinblick auf die Tiefenstrukturen des eigenen Daseins. Daran auch nur zu rühren, ist bereits ein Wagnis, ein Abenteuer. Das vorliegende Buch stellt eine Zusammenfassung von Versuchen dar, sich diesem Thema von philosophischen, neurobiologischen und künstlerischen Perspektiven aus zu nähern und es in diesem Sinne zu „umkreisen“. Dabei zeigt sich, dass gerade philosophisch orientierte bzw. philosophisch relevante Dichtung wie beispielsweise die „Pindariker“, ausgehend von Pindar über Hölderlin hin zu Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke (in gewissem Sinne auch Franz Kafka und Imre Kertesz) und Ingeborg Bachmann in dieser Richtung umfassend-Großes geleistet haben und dass andererseits Musikphilosophie, wie sie beispielsweise von Arthur Schopenhauer protagonistisch dargestellt worden ist, in der Lage ist, das schwer fassbare Thema des „Unsagbaren“ zu beschreiben. Der vorliegende Band ist eine Synopsis von Vorträgen und Manuskripten zu diesem faszinierenden Bereich unseres Lebens mit dem Ziel, durch eigene Selbstreflexion und Weiterentwicklung dieser Gedanken diesen Daseinsbereich stärker in unser Bewusstsein zu integrieren und zwar in einer Weise, die mit den Thesen philosophischer Psychologie und analytischer Psychologie (C. G. Jung) verwandt ist.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Über eine gedankliche und sprachliche Erfassung von Unsagbarem in unserem Leben sprechen zu wollen, bedeutet eine enorme Herausforderung, Selbstkritik und Erweiterung des Rationalismus, der hermeneutischen Erfassung von Sprachwelten und der Selbstinterpretation des Menschen im Hinblick auf die Tiefenstrukturen des eigenen Daseins. Daran auch nur zu rühren, ist bereits ein Wagnis, ein Abenteuer. Das vorliegende Buch stellt eine Zusammenfassung von Versuchen dar, sich diesem Thema von philosophischen, neurobiologischen und künstlerischen Perspektiven aus zu nähern und es in diesem Sinne zu „umkreisen“. Dabei zeigt sich, dass gerade philosophisch orientierte bzw. philosophisch relevante Dichtung wie beispielsweise die „Pindariker“, ausgehend von Pindar über Hölderlin hin zu Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke (in gewissem Sinne auch Franz Kafka und Imre Kertesz) und Ingeborg Bachmann in dieser Richtung umfassend-Großes geleistet haben und dass andererseits Musikphilosophie, wie sie beispielsweise von Arthur Schopenhauer protagonistisch dargestellt worden ist, in der Lage ist, das schwer fassbare Thema des „Unsagbaren“ zu beschreiben. Der vorliegende Band ist eine Synopsis von Vorträgen und Manuskripten zu diesem faszinierenden Bereich unseres Lebens mit dem Ziel, durch eigene Selbstreflexion und Weiterentwicklung dieser Gedanken diesen Daseinsbereich stärker in unser Bewusstsein zu integrieren und zwar in einer Weise, die mit den Thesen philosophischer Psychologie und analytischer Psychologie (C. G. Jung) verwandt ist.

More books from Books on Demand

Cover of the book Logan Banners große Fotoschule by Hinderk M. Emrich
Cover of the book Von Puebla de Sanabria nach Santiago by Hinderk M. Emrich
Cover of the book Reise-Englisch für Anfänger by Hinderk M. Emrich
Cover of the book L'étrange parfum des clématites by Hinderk M. Emrich
Cover of the book Diabetes by Hinderk M. Emrich
Cover of the book Kiev 60 Manuel et Rèparation by Hinderk M. Emrich
Cover of the book Die Säugetiere der Region Wittenberg by Hinderk M. Emrich
Cover of the book Instincts of the Herd in Peace and War by Hinderk M. Emrich
Cover of the book Hätte man Verstand, brauchte man keine Götter by Hinderk M. Emrich
Cover of the book Fremde Welten by Hinderk M. Emrich
Cover of the book EFL Communication Strategies in Second Life by Hinderk M. Emrich
Cover of the book Die Werwölfe von St. James Special Edition by Hinderk M. Emrich
Cover of the book Reisfelder by Hinderk M. Emrich
Cover of the book Die Landkarte des menschlichen Bewusstseins by Hinderk M. Emrich
Cover of the book Adneter Marmor by Hinderk M. Emrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy