Satzglieder: Subjekt - Prädikat - Akkusativobjekt

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Satzglieder: Subjekt - Prädikat - Akkusativobjekt by Christina Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Schulz ISBN: 9783638507738
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Schulz
ISBN: 9783638507738
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Germanistik), Veranstaltung: Fachpraktikum Germanistik, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lehre vom Bau des Satzes wird mit dem Begriff 'Syntax' beschrieben. Als eine grammatische Teildisziplin beschäftigt sich die Syntax mit dem Aufbau von Sätzen und deren grammatischen Eigenschaften (vgl. Kürschner, W. 2005, S.158). Dabei bestehen Sätze aus Wörtern und zusammengehörigen Wortgruppen. Diese 'Fragmente' aus denen sich Sätze zusammensetzen werden auch als 'Konstituenten' oder 'Satzglieder' bezeichnet. Innerhalb der Syntax steht der grammatische Bau von Sätzen im Vordergrund. Dabei gilt es einfache von zusammengesetzten Sätzen zu differenzieren: [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Germanistik), Veranstaltung: Fachpraktikum Germanistik, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lehre vom Bau des Satzes wird mit dem Begriff 'Syntax' beschrieben. Als eine grammatische Teildisziplin beschäftigt sich die Syntax mit dem Aufbau von Sätzen und deren grammatischen Eigenschaften (vgl. Kürschner, W. 2005, S.158). Dabei bestehen Sätze aus Wörtern und zusammengehörigen Wortgruppen. Diese 'Fragmente' aus denen sich Sätze zusammensetzen werden auch als 'Konstituenten' oder 'Satzglieder' bezeichnet. Innerhalb der Syntax steht der grammatische Bau von Sätzen im Vordergrund. Dabei gilt es einfache von zusammengesetzten Sätzen zu differenzieren: [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jugend im Mittelalter by Christina Schulz
Cover of the book Quartiermanagement als Instrument für benachteiligte Wohngebiete by Christina Schulz
Cover of the book The economic impact of FinTech companies on the traditional banking sector and possible future scenarios by Christina Schulz
Cover of the book Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung in der Einkunftssteuererklärung by Christina Schulz
Cover of the book Karl May als Jugendbuchautor und Miterzieher by Christina Schulz
Cover of the book Das Artikelwort bei Helbig und Buscha, der Artikel in der traditionellen Schulgrammatik by Christina Schulz
Cover of the book Funktion und Wirkungen des Fernsehens by Christina Schulz
Cover of the book Masken und Maskierung in Robert Altmans Film 'Short Cuts' by Christina Schulz
Cover of the book Williams Syndrome in Psycholinguistics by Christina Schulz
Cover of the book Die Konzeption der Stärke schwacher zwischenmenschlicher Bindungen by Christina Schulz
Cover of the book The Effect of Negative Emotions in Decisions by Christina Schulz
Cover of the book Werte-Bildung in der politischen Bildung: Theorie und Praxis by Christina Schulz
Cover of the book Flexibilisierung von Arbeitszeit und Arbeitsentgelt by Christina Schulz
Cover of the book 'Rechtsstaat' oder 'Rule of Law' - Von den Tücken der Übersetzung juristischer Begriffe by Christina Schulz
Cover of the book Strategic Alliances: The Renault & Nissan Alliance - Celebrating 10 Years of Synergies by Christina Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy