Schönheit und soziale Ordnung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Schönheit und soziale Ordnung by Anne Andraschko, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Andraschko ISBN: 9783656089858
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Andraschko
ISBN: 9783656089858
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Märchen Schneewittchen fällt die Antwort unmissverständlich aus. Doch welcher Spiegel sagt uns in der Wirklichkeit, welcher Mensch schön ist? Wo setzen wir den Maßstab für die Schönheit des Menschen an? Dass diese Fragen aufkommen ist natürlich, da Schönheit allgegenwärtig in unserer Gesellschaft ist. Beschäftigt man sich mit dem Thema Schönheit darf man heutzutage nicht mehr nur die weibliche Komponente beachten, sondern auch Männer müssen betrachtet werden. Wir haben uns mit dem Thema Schönheit und Soziale Ordnung beschäftigt und beginnen wollen wir mit der historischen Entwicklung des Schönheitsverständnisses und dem damit verbundenen Mythos des schönen Geschlechts. Weiter geht es dann mit Schönheit und deren Auswirkungen, der Unterteilung der Attraktivität in verschiedene Dimensionen und einem Ausblick, der aufzeigen soll, was uns im Bezug auf Schönheitsideale und Schönheitsdruck noch zu erwarten hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Märchen Schneewittchen fällt die Antwort unmissverständlich aus. Doch welcher Spiegel sagt uns in der Wirklichkeit, welcher Mensch schön ist? Wo setzen wir den Maßstab für die Schönheit des Menschen an? Dass diese Fragen aufkommen ist natürlich, da Schönheit allgegenwärtig in unserer Gesellschaft ist. Beschäftigt man sich mit dem Thema Schönheit darf man heutzutage nicht mehr nur die weibliche Komponente beachten, sondern auch Männer müssen betrachtet werden. Wir haben uns mit dem Thema Schönheit und Soziale Ordnung beschäftigt und beginnen wollen wir mit der historischen Entwicklung des Schönheitsverständnisses und dem damit verbundenen Mythos des schönen Geschlechts. Weiter geht es dann mit Schönheit und deren Auswirkungen, der Unterteilung der Attraktivität in verschiedene Dimensionen und einem Ausblick, der aufzeigen soll, was uns im Bezug auf Schönheitsideale und Schönheitsdruck noch zu erwarten hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Inszenierung von Textstellen eines Romans am Beispiel Effi Briest by Anne Andraschko
Cover of the book Spirituelle Erklärungsmuster von Aggression und Gewalt by Anne Andraschko
Cover of the book Texttypologie, Textsorten, Texttypen by Anne Andraschko
Cover of the book Leader-Member-Exchange (LMX). Darstellung und Diskussion anhand empirischer Studien by Anne Andraschko
Cover of the book Innovatives Orchestermanagement by Anne Andraschko
Cover of the book Zur Konkurrenz von Verbindlichkeitsrückstellungen und Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften by Anne Andraschko
Cover of the book Mediale Gewalt - Die Neuen Medien im Fokus der Wirkungsdiskussion by Anne Andraschko
Cover of the book Das Buch als Bildungsmittel - Seine Bedeutung im Zeitalter der neuen Medien by Anne Andraschko
Cover of the book Finanz-Controlling by Anne Andraschko
Cover of the book Öffentliche Unternehmen aus ökonomischer Sicht by Anne Andraschko
Cover of the book Unterschiede in den Souveränitätskonzepten von Hobbes und Locke - ein Ergebnis ihres jeweiligen Menschenbildes? by Anne Andraschko
Cover of the book Entwicklungslinien der Erziehungsberatung von den Anfängen bis zu gegenwärtigen Entwicklungen by Anne Andraschko
Cover of the book Konzeptionelle Ansätze des Citymanagements und Vegleich zum Regionalmanagement by Anne Andraschko
Cover of the book Phänomenologische Pädagogik am Beispiel Max von Manen by Anne Andraschko
Cover of the book Zu Schopenhauers Mitleidsphilosophie - Mitleid und Kunst by Anne Andraschko
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy