Schaulust im Reality TV

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Schaulust im Reality TV by Katrin Hoffmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Hoffmann ISBN: 9783640657339
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Hoffmann
ISBN: 9783640657339
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität Paderborn (Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein kurzer Blick in das Fernsehprogramm für die nächste Woche, den nächsten Tag, ja selbst die nächste Stunde, belegt schwarz auf weiß, womit sich jeder Zuschauer während des alltäglichen Fernsehkonsums konfrontiert sieht: einer riesigen Auswahl an Sendungen und Serien, die das große Wort Reality entweder schon im Titel, zumindest aber im Untertitel oder in den Sendungsbeschreibungen, in sich tragen. Trotz des weit verbreiteten schlechten Rufs des Formats Reality TV strömen immer neue Sendungen dieser Art auf die meist nachmittäglichen Sendeplätze. Abgesehen von der Frage, welche Personengruppen sich diese Sendungen vorrangig ansehen, drängen sich hier, vor allem Fragen nach dem Warum auf: Warum interessieren sich Millionen Menschen tagtäglich für den Alltag Fremder? Warum möchte der Reality TV-Zuschauer Handlungen und Geschehnisse im Fernsehen beobachten, die er doch schon in seinem eigenen alltäglichen Leben erfährt? Woraus resultieren die Lust und das Vergnügen der Zuschauer an diesem Format? Fördert es eine Schaulust, wie sie auch im Kino zu finden ist und wenn ja, welcher Formen der Schaulust sind im Reality TV zu finden?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität Paderborn (Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein kurzer Blick in das Fernsehprogramm für die nächste Woche, den nächsten Tag, ja selbst die nächste Stunde, belegt schwarz auf weiß, womit sich jeder Zuschauer während des alltäglichen Fernsehkonsums konfrontiert sieht: einer riesigen Auswahl an Sendungen und Serien, die das große Wort Reality entweder schon im Titel, zumindest aber im Untertitel oder in den Sendungsbeschreibungen, in sich tragen. Trotz des weit verbreiteten schlechten Rufs des Formats Reality TV strömen immer neue Sendungen dieser Art auf die meist nachmittäglichen Sendeplätze. Abgesehen von der Frage, welche Personengruppen sich diese Sendungen vorrangig ansehen, drängen sich hier, vor allem Fragen nach dem Warum auf: Warum interessieren sich Millionen Menschen tagtäglich für den Alltag Fremder? Warum möchte der Reality TV-Zuschauer Handlungen und Geschehnisse im Fernsehen beobachten, die er doch schon in seinem eigenen alltäglichen Leben erfährt? Woraus resultieren die Lust und das Vergnügen der Zuschauer an diesem Format? Fördert es eine Schaulust, wie sie auch im Kino zu finden ist und wenn ja, welcher Formen der Schaulust sind im Reality TV zu finden?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Primat des Managements multidimensionaler Selbsterkenntnis - Eine deutsche und universelle Perspektive by Katrin Hoffmann
Cover of the book Die Darstellung der Frau in der deutschen Werbung by Katrin Hoffmann
Cover of the book Probleme der gesetzlichen Krankenversicherung by Katrin Hoffmann
Cover of the book Unterrichtskonzept zum Thema Empathiebildung mithilfe des Films 'Davids wundersame Welt' by Katrin Hoffmann
Cover of the book Private Nutzung von Smartphones am Arbeitsplatz by Katrin Hoffmann
Cover of the book Feministische Aspekte in Marilynne Robinsons postmodernem Werk: Housekeeping by Katrin Hoffmann
Cover of the book John Locke - Geschichte der Grundrechte by Katrin Hoffmann
Cover of the book Einsatz elektronischer Marktplätze im Vertrieb als zusätzlicher Absatzkanal (b2b) by Katrin Hoffmann
Cover of the book Grenzüberschreitende Umwandlungen in der EG by Katrin Hoffmann
Cover of the book David Riesman: Pluralistische veto-groups und amorphe Macht by Katrin Hoffmann
Cover of the book Lesemotivation von Jungen und Mädchen in der Grundschule by Katrin Hoffmann
Cover of the book 'Thelma & Louise': Das Überschreiten der Geschlechtergrenzen by Katrin Hoffmann
Cover of the book Tammy erzählt... mein Leben als Lesehund by Katrin Hoffmann
Cover of the book Motivation und Intention von SexualassistentInnen in der Altenhilfe by Katrin Hoffmann
Cover of the book Mission Namibia. Challenges and Opportunities for the Church in the 21st Century by Katrin Hoffmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy