Schwarze Erde

Eine Reise durch die Ukraine

Nonfiction, Travel, Adventure & Literary Travel
Cover of the book Schwarze Erde by Jens Mühling, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Mühling ISBN: 9783644053410
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: March 11, 2016
Imprint: Language: German
Author: Jens Mühling
ISBN: 9783644053410
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: March 11, 2016
Imprint:
Language: German

Das Porträt eines Landes in der Zerreißprobe "Wird jemand für das vergossene Blut zahlen? Nein. Niemand." Michail Bulgakow schrieb das in Kiew, in den Wirren des russischen Bürgerkriegs, als sich in der Ukraine im Wochentakt die Grenzen verschoben. Den Deutschen gehörte damals ein Stück des Landes, den Polen schon nicht mehr, obwohl ihnen früher ein sehr großes gehört hatte. Ein kleineres den Österreichern, den Litauern lange fast alles, den Russen später der Rest, den Sowjets am Ende das Ganze. Allein den Ukrainern gehörte nichts. Ein Jahrtausend lang lebten sie zwischen Grenzen, die sich unter ihren Füßen stetig verschoben. Und die nun wieder in Bewegung geraten sind. Als Staat existiert die Ukraine erst seit 1991; was sie vorher war, ist unter ihren Bewohnern so umstritten wie unter ihren europäischen Nachbarn. Jens Mühling erzählt von Begegnungen mit Nationalisten und Altkommunisten, Krimtataren, Volksdeutschen, Kosaken, Schmugglern, Archäologen und Soldaten, deren Standpunkte kaum unterschiedlicher sein könnten. Sein Buch schildert ihren Blick auf ein Land, über das wir kaum etwas wissen – obwohl es mitten in Europa liegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Porträt eines Landes in der Zerreißprobe "Wird jemand für das vergossene Blut zahlen? Nein. Niemand." Michail Bulgakow schrieb das in Kiew, in den Wirren des russischen Bürgerkriegs, als sich in der Ukraine im Wochentakt die Grenzen verschoben. Den Deutschen gehörte damals ein Stück des Landes, den Polen schon nicht mehr, obwohl ihnen früher ein sehr großes gehört hatte. Ein kleineres den Österreichern, den Litauern lange fast alles, den Russen später der Rest, den Sowjets am Ende das Ganze. Allein den Ukrainern gehörte nichts. Ein Jahrtausend lang lebten sie zwischen Grenzen, die sich unter ihren Füßen stetig verschoben. Und die nun wieder in Bewegung geraten sind. Als Staat existiert die Ukraine erst seit 1991; was sie vorher war, ist unter ihren Bewohnern so umstritten wie unter ihren europäischen Nachbarn. Jens Mühling erzählt von Begegnungen mit Nationalisten und Altkommunisten, Krimtataren, Volksdeutschen, Kosaken, Schmugglern, Archäologen und Soldaten, deren Standpunkte kaum unterschiedlicher sein könnten. Sein Buch schildert ihren Blick auf ein Land, über das wir kaum etwas wissen – obwohl es mitten in Europa liegt.

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Kennense noch Blümchenkaffee? by Jens Mühling
Cover of the book Satanskind by Jens Mühling
Cover of the book Ein irischer Dorfpolizist by Jens Mühling
Cover of the book Guignol's Band II by Jens Mühling
Cover of the book Wenn ich nur noch eine Stunde zu leben hätte by Jens Mühling
Cover of the book Wolfsschwestern by Jens Mühling
Cover of the book Die Bucht des grünen Mondes by Jens Mühling
Cover of the book Verschwörung im Zeughaus by Jens Mühling
Cover of the book Wer ist Michel Houellebecq? by Jens Mühling
Cover of the book Die Kunst, einfache Lösungen zu finden by Jens Mühling
Cover of the book Das Zeichen des Sieges by Jens Mühling
Cover of the book Auf der falschen Spur by Jens Mühling
Cover of the book Pastis für den Commissaire by Jens Mühling
Cover of the book Die Listensammlerin by Jens Mühling
Cover of the book Sechs Richtige by Jens Mühling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy