Selbstgesteuertes Lernen ermöglichen durch den Personenzentrierten Ansatz

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen ermöglichen durch den Personenzentrierten Ansatz by Bernadette Gubser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernadette Gubser ISBN: 9783668351851
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernadette Gubser
ISBN: 9783668351851
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Pädagogische Hochschule Zentralschweiz, Hochschule Luzern (PH Luzern -PH Luzern in Adult and Professional Edukation), Veranstaltung: Master of Advanced Studies, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer modernen Gesellschaft ist die Fähigkeit zum lebenslangen, selbstgesteuerten Lernen unabdingbar. Auf der Niveaustufe der Höheren Fachschule wird deutlich, dass nicht alle Studierenden diese Fähigkeit mitbringen. Daher stellt sich die Frage, wie die Lehrperson ein selbstgesteuertes Lernen ermöglichen kann. Die Metastudie von Hattie zeigt, wie wichtig die 'Lehrer-Schüler-Beziehung' mit einer bestimmten Haltung und Kommunikation der Lehrperson ist, um ein selbstgesteuertes Lernen zu ermöglichen. Rogers entwickelte bereits zu Beginn der postindustriellen Gesellschaft den personenzentrierten Ansatz, dessen lernfördernde Wirkung weltweit nachgewiesen wurde. Deshalb werden in dieser Arbeit dessen Elemente, ein Schulungsprogramm und einige Evaluationsinstrumente für Lehrpersonen dargelegt. Wenn die 'Lehrer-Schüler-Beziehung', basierend auf dem personenzentrierten Ansatz, einen so relevanten Einfluss auf das Selbstgesteuerte Lernen, die Entwicklung der Persönlichkeit und auf den Lernerfolg der Studierenden hat, dann müsste eine gezielte Schulung der Lehrpersonen auf die dargelegte Weise eine messbare Wirkung auf den Output erzielen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Pädagogische Hochschule Zentralschweiz, Hochschule Luzern (PH Luzern -PH Luzern in Adult and Professional Edukation), Veranstaltung: Master of Advanced Studies, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer modernen Gesellschaft ist die Fähigkeit zum lebenslangen, selbstgesteuerten Lernen unabdingbar. Auf der Niveaustufe der Höheren Fachschule wird deutlich, dass nicht alle Studierenden diese Fähigkeit mitbringen. Daher stellt sich die Frage, wie die Lehrperson ein selbstgesteuertes Lernen ermöglichen kann. Die Metastudie von Hattie zeigt, wie wichtig die 'Lehrer-Schüler-Beziehung' mit einer bestimmten Haltung und Kommunikation der Lehrperson ist, um ein selbstgesteuertes Lernen zu ermöglichen. Rogers entwickelte bereits zu Beginn der postindustriellen Gesellschaft den personenzentrierten Ansatz, dessen lernfördernde Wirkung weltweit nachgewiesen wurde. Deshalb werden in dieser Arbeit dessen Elemente, ein Schulungsprogramm und einige Evaluationsinstrumente für Lehrpersonen dargelegt. Wenn die 'Lehrer-Schüler-Beziehung', basierend auf dem personenzentrierten Ansatz, einen so relevanten Einfluss auf das Selbstgesteuerte Lernen, die Entwicklung der Persönlichkeit und auf den Lernerfolg der Studierenden hat, dann müsste eine gezielte Schulung der Lehrpersonen auf die dargelegte Weise eine messbare Wirkung auf den Output erzielen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Metaphorisches Verstehen bei Kindern by Bernadette Gubser
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die Schüttelbox by Bernadette Gubser
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Bernadette Gubser
Cover of the book Abriss einer kurzen Geschichte des Gesundheitssports by Bernadette Gubser
Cover of the book Die Planung eines Financial Shared Service Center (FSSC) in Konzernen. Vor- und Nachteile des Konzepts, Strategien zur Einführung by Bernadette Gubser
Cover of the book Eine empirische Studie zu Entscheidungsunterstützungssystemen bei Kaufentscheidungen in Onlineshops by Bernadette Gubser
Cover of the book Sind Polygraphen noch aktuell? Messverfahren und aktuelle Entwicklungen in der Lügendetektion by Bernadette Gubser
Cover of the book Der Volksentscheid zur Hamburger Schulreform 2010 by Bernadette Gubser
Cover of the book Mindestlohn für das Praktikum. Chance oder Problem? Unterrichtspraktische Prüfung für gymnasiale Oberstufe by Bernadette Gubser
Cover of the book Entwicklung des ökologischen Landbaus in Deutschland by Bernadette Gubser
Cover of the book Der Friedensbegriff von 'Gaudium et Spes' by Bernadette Gubser
Cover of the book Vor- und Nachteile des Lernen an Stationen am Beispiel des Themas: 'Freizeit im Naturpark Schwalm-Nette' auseinander! by Bernadette Gubser
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht by Bernadette Gubser
Cover of the book Der Rechtsschutz im Strafvollzug by Bernadette Gubser
Cover of the book Die europäischen Standards in der europäischen Integration der Ukraine by Bernadette Gubser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy