Senioren als Marketing-Zielgruppe. Besonderheiten, Konzepte und Beispiele

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Senioren als Marketing-Zielgruppe. Besonderheiten, Konzepte und Beispiele by Virginia Krieg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Virginia Krieg ISBN: 9783656497714
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 16, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Virginia Krieg
ISBN: 9783656497714
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 16, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine altüberlieferte Überzeugung ist: 'Jeder möchte alt werden, aber niemand möchte es sein.'1 Eine hohe Vitalität, Schaffenskraft und Kreativität kennzeichnet nicht mehr allein die Jugend, sondern auch die Gruppe der über 50-Jährigen. Die Senioren sind heut zu Tage mobil wie nie zuvor und werden gegenwärtig von Medien- und Werbefachleuten hoch angesehen. Die 50-plus Generation möchte ihr Geld nicht mehr sparen, sondern ihr Leben genießen.2 Die Wirtschaftsbereiche werden sich auf die Veränderung der Bevölkerungsentwicklung einstellen müssen. Somit werden sich die Zielgruppen unter 50 Jahre im Laufe der Zeit reduzieren. Die Generation 50plus ist eine höchst attraktive, aber bislang überwiegend vernachlässigte Zielgruppe mit ökonomischer Potenz und Kauflust. Für Branchen und Unternehmen ist eine adäquate Ansprache der Zielgruppe 50plus unabdingbar. Mit ersetzbaren Produkten und klassischen Marketingkonzepten lassen sich die 50plus Verbraucher allerdings nicht lange binden. Deshalb ist es von herausragender Bedeutung, diese Zielgruppe genau zu analysieren und auf ihre Bedürfnisse einzugehen.3 In der vorliegenden Arbeit werden die Besonderheiten und die Bedeutung von Senioren als Zielgruppe für das Marketing näher erläutert. Die Arbeit soll dem Leser einen Überblick über die Senioren als Altersgruppe in der Gesellschaft und als Zielgruppe für das Marketing vermitteln. Neben den demographischen Veränderungen und den Besonderheiten der Senioren erfolgt eine umfassende Betrachtung der Konzepte für das Marketing und dies wird an praktischen Beispielen verdeutlicht. Den Abschluss der Arbeit bildet eine Zusammenfassung des Themas.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine altüberlieferte Überzeugung ist: 'Jeder möchte alt werden, aber niemand möchte es sein.'1 Eine hohe Vitalität, Schaffenskraft und Kreativität kennzeichnet nicht mehr allein die Jugend, sondern auch die Gruppe der über 50-Jährigen. Die Senioren sind heut zu Tage mobil wie nie zuvor und werden gegenwärtig von Medien- und Werbefachleuten hoch angesehen. Die 50-plus Generation möchte ihr Geld nicht mehr sparen, sondern ihr Leben genießen.2 Die Wirtschaftsbereiche werden sich auf die Veränderung der Bevölkerungsentwicklung einstellen müssen. Somit werden sich die Zielgruppen unter 50 Jahre im Laufe der Zeit reduzieren. Die Generation 50plus ist eine höchst attraktive, aber bislang überwiegend vernachlässigte Zielgruppe mit ökonomischer Potenz und Kauflust. Für Branchen und Unternehmen ist eine adäquate Ansprache der Zielgruppe 50plus unabdingbar. Mit ersetzbaren Produkten und klassischen Marketingkonzepten lassen sich die 50plus Verbraucher allerdings nicht lange binden. Deshalb ist es von herausragender Bedeutung, diese Zielgruppe genau zu analysieren und auf ihre Bedürfnisse einzugehen.3 In der vorliegenden Arbeit werden die Besonderheiten und die Bedeutung von Senioren als Zielgruppe für das Marketing näher erläutert. Die Arbeit soll dem Leser einen Überblick über die Senioren als Altersgruppe in der Gesellschaft und als Zielgruppe für das Marketing vermitteln. Neben den demographischen Veränderungen und den Besonderheiten der Senioren erfolgt eine umfassende Betrachtung der Konzepte für das Marketing und dies wird an praktischen Beispielen verdeutlicht. Den Abschluss der Arbeit bildet eine Zusammenfassung des Themas.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Besonderheiten bei der Bilanzierung und Prüfung von Vorräten nach HGB (BilMoG) by Virginia Krieg
Cover of the book Die wissenschaftliche Psychologie und ihre Folgerungen für die Erziehung der menschlichen Natur by Virginia Krieg
Cover of the book Karen Duves 'Dies ist kein Liebeslied'. Vergleich mit Hartmann von Aues 'Der Arme Heinrich' und Goethes 'Die Leiden des Jungen Werther' by Virginia Krieg
Cover of the book Die Bedeutung der Aussage 'Geboren von der Jungfrau Maria' by Virginia Krieg
Cover of the book Malcolm X - Ein umstrittener Kämpfer für schwarze Gleichberechtigung by Virginia Krieg
Cover of the book Patientenorientierte Pflege als professionelle Dienstleistung in der perioperativen Betreuungsphase by Virginia Krieg
Cover of the book Die Möglichkeiten von MigrantInnen zur politischen Partizipation in Österreich by Virginia Krieg
Cover of the book Charles Baudelaire - Über Fotografie und den Zerfall der Kunst by Virginia Krieg
Cover of the book The City and the Country in Howards End by Virginia Krieg
Cover of the book Übertraining. Ursachen im Bereich des sportlichen Trainings by Virginia Krieg
Cover of the book Erkenntnis der Evolution by Virginia Krieg
Cover of the book Aristoteles und die Verfassung by Virginia Krieg
Cover of the book The United States and Saudi Arabia - Explaining the Strange Relationship after the End of the Cold War by Virginia Krieg
Cover of the book Sicherheit als Public Private Partnership by Virginia Krieg
Cover of the book Partizipation in der Arena der Zukunft by Virginia Krieg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy