Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung

Eine Untersuchung von Präventionsmöglichkeiten im Unterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung by Andreas Allofs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Allofs ISBN: 9783656644569
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Allofs
ISBN: 9783656644569
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,2, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema sexueller Missbrauch von Menschen mit geistiger Behinderung wurde lange Zeit nicht thematisiert, bzw. die Existenz dieser Problematik bestritten. In letzter Zeit rückt diese jedoch immer stärker ins Forschungsinteresse. Pionierarbeit im Bereich der Offenlegung von sexuellem Missbrauch von Menschen mit geistiger Behinderung im deutschsprachigen Raum leisteten Noack und Schmid (1994), Zemp und Pircher (1996) sowie Zemp, Pircher und Schoibel (1997). Zuvor wurde sexueller Missbrauch von Menschen mit geistiger Behinderung nur im englischsprachigen Raum thematisiert. Veröffentlichungen zu dieser Thematik bleiben dennoch nach wie vor rar, obwohl auch alle neueren Untersuchungen eindeutig belegen, dass sexueller Missbrauch von Menschen mit geistiger Behinderung nicht als Randphänomen vernachlässigt werden darf (Schröttle, Glammeier, Sellach, Hornberg, Savemann, Puhe & Zinsmeister, 2013). Auf Grundlage der Erkenntnisse um das Vorhandensein von sexuellem Missbrauch von Menschen mit geistiger Behinderung wird in der vorliegenden Arbeit untersucht, ob die theoretischen Erkenntnisse der Forschung mittlerweile auch in der Praxis berücksichtigt werden und versucht Antworten darauf zu finden, wie sexueller Missbrauch möglichst früh auch schon im Kindes- und Jugendalter durch präventive Maßnahmen im Unterricht verhindert werden kann. Hierbei wird der Fragestellung nachgegangen, ob es adäquate und wirksame Präventionsmöglichkeiten für den Unterricht gibt, die speziell auf die besonderen Bedürfnisse und die individuellen Lernvoraussetzungen von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung zugeschnitten sind. Ausgangspunkt war eine Literaturrecherche in der Datenbank PsycInfo mit den Stichworten sexual, abuse und disabil*. Alle Veröffentlichungen zwischen den Jahren 1997 und 2013 wurden auf ihre Relevanz bezüglich epidemiologischer Daten von sexuellem Missbrauch von Menschen mit geistiger Behinderung überprüft. Dieser Zeitraum wurde gewählt um zu überprüfen, ob das Thema sexueller Missbrauch seit den Veröffentlichungen von Noack und Schmid, Zemp und Pircher sowie Zemp et al. verstärkt ins Forschungsinteresse gerückt ist. Bei der Auswertung wurden alle Zeitschriftenartikel und zugängliche Artikel in Buchform berücksichtigt. Diese Recherche diente als Ausgangspunkt für weitere Recherchen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,2, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema sexueller Missbrauch von Menschen mit geistiger Behinderung wurde lange Zeit nicht thematisiert, bzw. die Existenz dieser Problematik bestritten. In letzter Zeit rückt diese jedoch immer stärker ins Forschungsinteresse. Pionierarbeit im Bereich der Offenlegung von sexuellem Missbrauch von Menschen mit geistiger Behinderung im deutschsprachigen Raum leisteten Noack und Schmid (1994), Zemp und Pircher (1996) sowie Zemp, Pircher und Schoibel (1997). Zuvor wurde sexueller Missbrauch von Menschen mit geistiger Behinderung nur im englischsprachigen Raum thematisiert. Veröffentlichungen zu dieser Thematik bleiben dennoch nach wie vor rar, obwohl auch alle neueren Untersuchungen eindeutig belegen, dass sexueller Missbrauch von Menschen mit geistiger Behinderung nicht als Randphänomen vernachlässigt werden darf (Schröttle, Glammeier, Sellach, Hornberg, Savemann, Puhe & Zinsmeister, 2013). Auf Grundlage der Erkenntnisse um das Vorhandensein von sexuellem Missbrauch von Menschen mit geistiger Behinderung wird in der vorliegenden Arbeit untersucht, ob die theoretischen Erkenntnisse der Forschung mittlerweile auch in der Praxis berücksichtigt werden und versucht Antworten darauf zu finden, wie sexueller Missbrauch möglichst früh auch schon im Kindes- und Jugendalter durch präventive Maßnahmen im Unterricht verhindert werden kann. Hierbei wird der Fragestellung nachgegangen, ob es adäquate und wirksame Präventionsmöglichkeiten für den Unterricht gibt, die speziell auf die besonderen Bedürfnisse und die individuellen Lernvoraussetzungen von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung zugeschnitten sind. Ausgangspunkt war eine Literaturrecherche in der Datenbank PsycInfo mit den Stichworten sexual, abuse und disabil*. Alle Veröffentlichungen zwischen den Jahren 1997 und 2013 wurden auf ihre Relevanz bezüglich epidemiologischer Daten von sexuellem Missbrauch von Menschen mit geistiger Behinderung überprüft. Dieser Zeitraum wurde gewählt um zu überprüfen, ob das Thema sexueller Missbrauch seit den Veröffentlichungen von Noack und Schmid, Zemp und Pircher sowie Zemp et al. verstärkt ins Forschungsinteresse gerückt ist. Bei der Auswertung wurden alle Zeitschriftenartikel und zugängliche Artikel in Buchform berücksichtigt. Diese Recherche diente als Ausgangspunkt für weitere Recherchen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einbau einer PC-Netzwerkkarte (Unterweisung Fachinformatiker / -in, Fachrichtung Systemintegration) by Andreas Allofs
Cover of the book Workforce, employee resourcing and development and the role of human resources by Andreas Allofs
Cover of the book Leonhard Rauwolf und Engelbert Kaempfer - Zwei Forschungsreisende verschiedener Zeiten und die Rückwirkungen ihrer Unternehmungen auf Europa by Andreas Allofs
Cover of the book Kriegerische Auseinandersetzungen in Südasien (Indien). Untersuchung der Reiseberichte von Ludovico de Varthema und Tomé Pires by Andreas Allofs
Cover of the book Morphologische Wirkungsanalyse des Kinofilms Titanic (USA 1997) by Andreas Allofs
Cover of the book Kultureme: Deutsches in italienischen Medientexten by Andreas Allofs
Cover of the book Politik und Revolution im Werk Hannah Arendts by Andreas Allofs
Cover of the book August Hermann Francke und seine Pädagogik im Kontext des Pietismus by Andreas Allofs
Cover of the book Intermediate Accounting by Andreas Allofs
Cover of the book Energy Security of the European Union and Russia: A relationship of interdependence by Andreas Allofs
Cover of the book Kann August Aichhorns Handeln aus der prinzipienwissenschaftlichen Perspektive Marian Heitgers als 'pädagogisch' angesehen werden? by Andreas Allofs
Cover of the book Wie lenkte die Sportpresse den DDR-Sport? by Andreas Allofs
Cover of the book Das Transkulturelle Bewusstsein - Transcultural Consciousness by Andreas Allofs
Cover of the book Global Governance - Gewinn oder Risiko für den Nationalstaat? by Andreas Allofs
Cover of the book Die USA im Weltwirtschaftssystem by Andreas Allofs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy