Shitstorm als Social Media-Phänomen. Wie entsteht der digitale Wutausbruch und wie kann ich ihn verhindern?

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Shitstorm als Social Media-Phänomen. Wie entsteht der digitale Wutausbruch und wie kann ich ihn verhindern? by Sandra Intemann, Corinna Gronau, Sebastian Zeitz, Simon Preuß, Science Factory
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Intemann, Corinna Gronau, Sebastian Zeitz, Simon Preuß ISBN: 9783956871887
Publisher: Science Factory Publication: October 11, 2017
Imprint: Science Factory Language: German
Author: Sandra Intemann, Corinna Gronau, Sebastian Zeitz, Simon Preuß
ISBN: 9783956871887
Publisher: Science Factory
Publication: October 11, 2017
Imprint: Science Factory
Language: German

Kaum eine Woche vergeht, ohne dass in den Medien über einen Shitstorm berichtet wird. Doch was genau ist ein Shitstorm? Und welche Rolle spielen Social Media für die Dynamik einer 'digitalen Empörungswelle'? Dieses Buch gibt einen fundierten Einblick in das Thema Shitstorm und beleuchtet das Phänomen aus verschiedenen Blickwinkeln. Neben unterschiedlichen Definitionsansätzen, die bei Begriffen wie Protest, Konflikt, Skandal und Masse ansetzen, werden Maßnahmen des Reputationsmanagement und der Krisenprävention vorgestellt und diskutiert. Damit liefert der Band Antworten auf die Frage: Was ist ein Shitstorm und wie kann ich verhindern, in einen 'Sturm der Entrüstung' zu geraten? Aus dem Inhalt: - Soziale Medien; - digitale Empörungswelle; - Sturm der Entrüstung; - Skandal; - Konflikt; - Massenphänomen; - Reputationsmanagement und Krisenprävention

Corinna Gronau, M.A., wurde 1988 in Berlin geboren. Ihr Studium der Kunstgeschichte und Germanistischen Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universitat Jena schloss die Autorin mit dem akademischen Grad Bachlor of Arts erfolgreich ab. Ihr Masterstudium der Kommunikation und Sprache mit dem Schwerpunkt Medienwissenschaft absolvierte sie an der TU Berlin. Praktische Erfahrung in den Bereichen Redaktion, Marketing und Lektorat konnte Corinna Gronau in mehreren Praktika und einem Verlagsvolontariat sammeln. Derzeit arbeitet sie als PR-Beraterin in einer Agentur in Ingolstadt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Kaum eine Woche vergeht, ohne dass in den Medien über einen Shitstorm berichtet wird. Doch was genau ist ein Shitstorm? Und welche Rolle spielen Social Media für die Dynamik einer 'digitalen Empörungswelle'? Dieses Buch gibt einen fundierten Einblick in das Thema Shitstorm und beleuchtet das Phänomen aus verschiedenen Blickwinkeln. Neben unterschiedlichen Definitionsansätzen, die bei Begriffen wie Protest, Konflikt, Skandal und Masse ansetzen, werden Maßnahmen des Reputationsmanagement und der Krisenprävention vorgestellt und diskutiert. Damit liefert der Band Antworten auf die Frage: Was ist ein Shitstorm und wie kann ich verhindern, in einen 'Sturm der Entrüstung' zu geraten? Aus dem Inhalt: - Soziale Medien; - digitale Empörungswelle; - Sturm der Entrüstung; - Skandal; - Konflikt; - Massenphänomen; - Reputationsmanagement und Krisenprävention

Corinna Gronau, M.A., wurde 1988 in Berlin geboren. Ihr Studium der Kunstgeschichte und Germanistischen Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universitat Jena schloss die Autorin mit dem akademischen Grad Bachlor of Arts erfolgreich ab. Ihr Masterstudium der Kommunikation und Sprache mit dem Schwerpunkt Medienwissenschaft absolvierte sie an der TU Berlin. Praktische Erfahrung in den Bereichen Redaktion, Marketing und Lektorat konnte Corinna Gronau in mehreren Praktika und einem Verlagsvolontariat sammeln. Derzeit arbeitet sie als PR-Beraterin in einer Agentur in Ingolstadt.

More books from Science Factory

Cover of the book Teufelskreis Essstörung by Sandra Intemann, Corinna Gronau, Sebastian Zeitz, Simon Preuß
Cover of the book Schüler außer Kontrolle by Sandra Intemann, Corinna Gronau, Sebastian Zeitz, Simon Preuß
Cover of the book Freier Handel in der Welt. Die Auswirkungen internationaler Handelsabkommen und Freihandelszonen by Sandra Intemann, Corinna Gronau, Sebastian Zeitz, Simon Preuß
Cover of the book Aktfotografie: Ist das noch Porno, oder ist es schon Kunst? by Sandra Intemann, Corinna Gronau, Sebastian Zeitz, Simon Preuß
Cover of the book Hilfe, mein Baby hört nicht auf zu schreien! by Sandra Intemann, Corinna Gronau, Sebastian Zeitz, Simon Preuß
Cover of the book Serienmörder im Visier. Gewaltverbrecher und ihre Hintergründe by Sandra Intemann, Corinna Gronau, Sebastian Zeitz, Simon Preuß
Cover of the book Krieg. Eine Neudefinition by Sandra Intemann, Corinna Gronau, Sebastian Zeitz, Simon Preuß
Cover of the book Sterben ohne Leiden. Selbstbestimmt dank Patientenverfügung by Sandra Intemann, Corinna Gronau, Sebastian Zeitz, Simon Preuß
Cover of the book Sie und sie & Er und er. Das Coming-Out als Schlüssel zur Identitätsfindung und Selbstakzeptanz bei homosexuellen Jugendlichen by Sandra Intemann, Corinna Gronau, Sebastian Zeitz, Simon Preuß
Cover of the book Kameras gegen Gewalt. Wie effektiv ist die öffentliche Videoüberwachung? by Sandra Intemann, Corinna Gronau, Sebastian Zeitz, Simon Preuß
Cover of the book Der Wunsch nach dem Tod. Zur ethischen Vertretbarkeit von Sterbehilfe by Sandra Intemann, Corinna Gronau, Sebastian Zeitz, Simon Preuß
Cover of the book Herausforderung Fußballtrainer. Den Nachwuchs richtig führen und fördern by Sandra Intemann, Corinna Gronau, Sebastian Zeitz, Simon Preuß
Cover of the book Mobbing. Wenn die Schulzeit zur Qual wird! by Sandra Intemann, Corinna Gronau, Sebastian Zeitz, Simon Preuß
Cover of the book Autismus. Symptomatik, Diagnostik und die Förderung Betroffener by Sandra Intemann, Corinna Gronau, Sebastian Zeitz, Simon Preuß
Cover of the book Gewalt in der Pflege. Helfer als Täter? by Sandra Intemann, Corinna Gronau, Sebastian Zeitz, Simon Preuß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy