Sicherung angemessenen Arbeitslohns durch das Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Sicherung angemessenen Arbeitslohns durch das Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht by Catherina Schrell, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Catherina Schrell ISBN: 9783653981605
Publisher: Peter Lang Publication: November 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Catherina Schrell
ISBN: 9783653981605
Publisher: Peter Lang
Publication: November 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Am 01.01.2015 tritt ein bundesweit einheitlicher gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro in Kraft. Bislang ist der deutschen Rechts- und Wirtschaftsordnung ein gesetzlich fixierter Lohn fremd. Es dominiert der Grundsatz der Vertragsfreiheit, wonach ein Lohn als «angemessen» gilt, wenn er von den Arbeitsvertragsparteien frei ausgehandelt wurde. Gleichwohl hat der Gesetzgeber – nicht zuletzt aufgrund der existenziellen Bedeutung des Lohnes für die meisten Arbeitnehmer – dem Grundsatz der freien Lohngestaltung schon heute gewisse Grenzen gesetzt. Vor diesem Hintergrund widmet sich diese Arbeit der Frage, ob und in welcher Weise das derzeitige Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht zum Schutz einer angemessenen Arbeitsvergütung beitragen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Am 01.01.2015 tritt ein bundesweit einheitlicher gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro in Kraft. Bislang ist der deutschen Rechts- und Wirtschaftsordnung ein gesetzlich fixierter Lohn fremd. Es dominiert der Grundsatz der Vertragsfreiheit, wonach ein Lohn als «angemessen» gilt, wenn er von den Arbeitsvertragsparteien frei ausgehandelt wurde. Gleichwohl hat der Gesetzgeber – nicht zuletzt aufgrund der existenziellen Bedeutung des Lohnes für die meisten Arbeitnehmer – dem Grundsatz der freien Lohngestaltung schon heute gewisse Grenzen gesetzt. Vor diesem Hintergrund widmet sich diese Arbeit der Frage, ob und in welcher Weise das derzeitige Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht zum Schutz einer angemessenen Arbeitsvergütung beitragen kann.

More books from Peter Lang

Cover of the book Abstracts in Academic Discourse by Catherina Schrell
Cover of the book Preaching to Multiethnic Congregation by Catherina Schrell
Cover of the book Der Debt-Equity-Swap als Sanierungsinstrument im Insolvenzplanverfahren by Catherina Schrell
Cover of the book George Herbert and Post-phenomenology by Catherina Schrell
Cover of the book Hollywood Raises Political Consciousness by Catherina Schrell
Cover of the book Ausschließliche Patentlizenzen im Europaeischen Insolvenzrecht by Catherina Schrell
Cover of the book Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015 Germanistik zwischen Tradition und Innovation by Catherina Schrell
Cover of the book Adjektivvalenz und praepositionale Komplemente by Catherina Schrell
Cover of the book Yellow Fever Years by Catherina Schrell
Cover of the book The Victorian Poet and His Readers: The Strange Case of Tennysons «The Princess» by Catherina Schrell
Cover of the book Fenster zur Welt by Catherina Schrell
Cover of the book The Mind Screen by Catherina Schrell
Cover of the book Die Sprache und ihre Wissenschaft zwischen Tradition und Innovation / Language and its Study between Tradition and Innovation by Catherina Schrell
Cover of the book Data Structure in Cognitive Metaphor Research by Catherina Schrell
Cover of the book The Hermeneutics of an African-Igbo Theology by Catherina Schrell
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy