Social Media in der Krisenkommunikation von Reiseveranstaltern

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Social Media in der Krisenkommunikation von Reiseveranstaltern by Dominik Sengwein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dominik Sengwein ISBN: 9783656350507
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dominik Sengwein
ISBN: 9783656350507
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: Sehr Gut, FH Campus Wien (Sicherheitsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Social Media in der Krisenkommunikation von Reiseveranstaltern Kurzfassung Krisen der letzten Jahre haben das allgemeine Risiko- und Krisenbewusstsein in der Touristik stark verändert und geprägt. Da in der Vergangenheit verdeutlicht wurde, welch enorme Auswirkungen für ein Unternehmen durch eine plötzlich eintretende Krise entstehen können, ist ein integriertes Krisenmanagement in jeder touristischen Organisation von Nöten. Funktionierendes Krisenmanagement ist vor allem im Tourismussektor sehr wichtig und wird auch in Zukunft stark an Bedeutung gewinnen, da die Sicherstellung von Leib und Leben der Kunden und KundInnen im Krisenfall oberste Priorität hat. Einen wichtigen Teil jedes Krisenmanagements stellt die Krisenkommunikation dar. Unternehmen stehen in diesem Zusammenhang diverse Werkzeuge und Kanäle zur Verfügung, um externe StakeholderInnen entsprechend zu informieren. Bedingt durch die mediale Veränderung der letzten Jahre, erhalten Organisationen die Möglichkeit deren Krisenkommunikation mittels Social Media durchführen zu können. Aufgrund der raschen, direkten Kommunikation zwischen dem Unternehmen und seinen Kunden und KundInnen, birgt der Gebrauch von Social Media neben einer Vielzahl von Chancen auch einige Risiken. Ziel dieser Arbeit ist es, Chancen und Risiken, welche der Einsatz von Social Media in der Krisenkommunikation von Reiseveranstaltern mit sich bringt, herauszuarbeiten, sowie die Kernelemente der optimalen Umsetzung zu erläutern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: Sehr Gut, FH Campus Wien (Sicherheitsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Social Media in der Krisenkommunikation von Reiseveranstaltern Kurzfassung Krisen der letzten Jahre haben das allgemeine Risiko- und Krisenbewusstsein in der Touristik stark verändert und geprägt. Da in der Vergangenheit verdeutlicht wurde, welch enorme Auswirkungen für ein Unternehmen durch eine plötzlich eintretende Krise entstehen können, ist ein integriertes Krisenmanagement in jeder touristischen Organisation von Nöten. Funktionierendes Krisenmanagement ist vor allem im Tourismussektor sehr wichtig und wird auch in Zukunft stark an Bedeutung gewinnen, da die Sicherstellung von Leib und Leben der Kunden und KundInnen im Krisenfall oberste Priorität hat. Einen wichtigen Teil jedes Krisenmanagements stellt die Krisenkommunikation dar. Unternehmen stehen in diesem Zusammenhang diverse Werkzeuge und Kanäle zur Verfügung, um externe StakeholderInnen entsprechend zu informieren. Bedingt durch die mediale Veränderung der letzten Jahre, erhalten Organisationen die Möglichkeit deren Krisenkommunikation mittels Social Media durchführen zu können. Aufgrund der raschen, direkten Kommunikation zwischen dem Unternehmen und seinen Kunden und KundInnen, birgt der Gebrauch von Social Media neben einer Vielzahl von Chancen auch einige Risiken. Ziel dieser Arbeit ist es, Chancen und Risiken, welche der Einsatz von Social Media in der Krisenkommunikation von Reiseveranstaltern mit sich bringt, herauszuarbeiten, sowie die Kernelemente der optimalen Umsetzung zu erläutern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Weltraumtourismus. Wahnsinn oder Wirklichkeit? by Dominik Sengwein
Cover of the book Dickens Treatment of Funerals in 'Dombey and Son' and 'David Copperfield' by Dominik Sengwein
Cover of the book Strafrechtsrelevante Maßnahmen der Europäischen Union gegen Insidergeschäfte und Kursmanipulationen by Dominik Sengwein
Cover of the book Gisbert Greshake und das Thema 'Ordination der Frau' by Dominik Sengwein
Cover of the book Die Technik der Darstellung des Traumhaft-Fantastischen in The Narrative of Arthur Gordon Pym von Edgar Poe by Dominik Sengwein
Cover of the book Live-8-Konzerte und G-8-Gipfel by Dominik Sengwein
Cover of the book Die Annalen des Lampert von Hersfeld und sein Bericht über die Absolution Heinrichs IV. in Canossa by Dominik Sengwein
Cover of the book Konservative Revolution in Zeiten des Nationalsozialismus am Beispiel Hans Freyers Revolution von rechts by Dominik Sengwein
Cover of the book Das Erkennnen prosodischer Merkmale syntaktischer Grenzen by Dominik Sengwein
Cover of the book Wettbewerbsanalyse im Bereich Werkstattinformationssysteme by Dominik Sengwein
Cover of the book Die Entkoppelung von Arbeit und Einkommen by Dominik Sengwein
Cover of the book Maria - Mutter und Urbild der Kirche by Dominik Sengwein
Cover of the book Ist die Integration türkischer Migranten durch Bildung möglich? by Dominik Sengwein
Cover of the book Acid Attacks in India. Should Strict Liability be the norm? by Dominik Sengwein
Cover of the book Markenrelaunch am Beispiel Jägermeister by Dominik Sengwein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy