Soziale Sicherungssysteme in Japan

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Soziale Sicherungssysteme in Japan by Katharina Thiemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Thiemann ISBN: 9783640264575
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Thiemann
ISBN: 9783640264575
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Einführung in die vergleichenden Politikwissenschaften am Beispiel Deutschlands und Japans, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Ausführung beleuchtet das soziale Sicherungsnetz in Japan. Berücksichtigt werden hierbei das Krankenversicherungssystem und die Pflegeversicherung, das Renten- und das Arbeitslosenversicherungssystem. Die drei Bereiche werden auf drei Gesichtspunkte hin untersucht: Wie ist der momentane Zustand des Systems und wie wurde er herbeigeführt? (z.T. kurzer geschichtlicher Abriss); Wie versuchen die Japaner ihr System zu verändern/verbessern? und Wie gelingen ihnen diese Änderungen? Führen Veränderungen zu etwas positivem oder sind sie nur Tritte auf der Stelle?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Einführung in die vergleichenden Politikwissenschaften am Beispiel Deutschlands und Japans, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Ausführung beleuchtet das soziale Sicherungsnetz in Japan. Berücksichtigt werden hierbei das Krankenversicherungssystem und die Pflegeversicherung, das Renten- und das Arbeitslosenversicherungssystem. Die drei Bereiche werden auf drei Gesichtspunkte hin untersucht: Wie ist der momentane Zustand des Systems und wie wurde er herbeigeführt? (z.T. kurzer geschichtlicher Abriss); Wie versuchen die Japaner ihr System zu verändern/verbessern? und Wie gelingen ihnen diese Änderungen? Führen Veränderungen zu etwas positivem oder sind sie nur Tritte auf der Stelle?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ivan der Schreckliche by Katharina Thiemann
Cover of the book Bevölkerungsentwicklung und -politik in Indien by Katharina Thiemann
Cover of the book Konstitutionstypologie von William H. Sheldon by Katharina Thiemann
Cover of the book Methoden zum Umgang mit fehlenden Werten in der Analyse von kategorialen Daten by Katharina Thiemann
Cover of the book Alaska in der 8. Klasse: Inupiat whaling - should it be accepted as an Inupiat tradition or should modern Inupiat Eskimos overcome their traditional way of life? by Katharina Thiemann
Cover of the book Die Theorie der komparativen Vorteile von David Ricardo by Katharina Thiemann
Cover of the book Efectos Secundarios de las Obligaciones Civiles. La Acción Oblicua y la Acción Pauliana by Katharina Thiemann
Cover of the book Josef Albers Glasbilder by Katharina Thiemann
Cover of the book Erich Kästner im Deutschunterricht by Katharina Thiemann
Cover of the book Jesus im Koran by Katharina Thiemann
Cover of the book Erlebnisorientiertes Lernen in Schule und Erwachsenenbildung. Die Waldpädagogik by Katharina Thiemann
Cover of the book Ausländische Direktinvestitionen in Südafrika - Entwicklung des Investitionsklimas und die Investitionstätigkeit deutscher Unternehmen seit dem Ende der Apartheid by Katharina Thiemann
Cover of the book Methoden zur Erlangung von Prüfungsnachweisen: Geschäftsrisikoorientierte Prüfung by Katharina Thiemann
Cover of the book Der Wahrheitsanspruch bei Egon Erwin Kisch by Katharina Thiemann
Cover of the book Ein Überblick über die aktuelle Evaluierungspraxis an Hochschulen in Europa by Katharina Thiemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy