Soziale Unsicherheit. Definition, Begleiterscheinungen, Verlauf

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Soziale Unsicherheit. Definition, Begleiterscheinungen, Verlauf by Beate Womelsdorf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Beate Womelsdorf ISBN: 9783656963882
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Beate Womelsdorf
ISBN: 9783656963882
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Soziale Unsicherheit ist gekennzeichnet durch eine Kombination von Angst in Anwesenheit anderer (bzw. Bewertungsangst in sozialen Situationen) und Vermeidung sozialer Situationen.' Soziale Unsicherheit ist demzufolge ein Sammelbegriff für beeinträchtigtes und unangemessenes Sozialverhalten aufgrund verschiedener Ängste, das besonders an der gestörten, zwischenmenschlichen Interaktion erkennbar wird , was im Folgenden näher erläutert werden soll: Sozial unsichere Kinder fallen im Alltag zwar nicht auf, da sie dem ersten Eindruck nach pflegeleicht zu sein scheinen, in der Interaktion mit anderen zeigen sie jedoch eine übermäßige Schüchternheit, Ängstlichkeit, Unsicherheit sowie Vermeidungsverhalten. Dennoch können sie Kindergarten und Schule durchlaufen, ohne dass irgendjemand merkt, dass sie Ängste oder Probleme haben. Sie können, vor allem im schriftlichen Bereich, den Leistungsanforderungen genügen und gelten schlichtweg als still und zurückhaltend. Aus dem Inhalt: -Definition; -Erscheinungsbild; -Begleiterscheinungen und Folgen; -Theorie der erlernten Hilflosigkeit als Erklärungsgrundlage; -Verlauf und Stabilität; -Ziele eines Trainings bei sozialer Unsicherheit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Soziale Unsicherheit ist gekennzeichnet durch eine Kombination von Angst in Anwesenheit anderer (bzw. Bewertungsangst in sozialen Situationen) und Vermeidung sozialer Situationen.' Soziale Unsicherheit ist demzufolge ein Sammelbegriff für beeinträchtigtes und unangemessenes Sozialverhalten aufgrund verschiedener Ängste, das besonders an der gestörten, zwischenmenschlichen Interaktion erkennbar wird , was im Folgenden näher erläutert werden soll: Sozial unsichere Kinder fallen im Alltag zwar nicht auf, da sie dem ersten Eindruck nach pflegeleicht zu sein scheinen, in der Interaktion mit anderen zeigen sie jedoch eine übermäßige Schüchternheit, Ängstlichkeit, Unsicherheit sowie Vermeidungsverhalten. Dennoch können sie Kindergarten und Schule durchlaufen, ohne dass irgendjemand merkt, dass sie Ängste oder Probleme haben. Sie können, vor allem im schriftlichen Bereich, den Leistungsanforderungen genügen und gelten schlichtweg als still und zurückhaltend. Aus dem Inhalt: -Definition; -Erscheinungsbild; -Begleiterscheinungen und Folgen; -Theorie der erlernten Hilflosigkeit als Erklärungsgrundlage; -Verlauf und Stabilität; -Ziele eines Trainings bei sozialer Unsicherheit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Representations of Islam in Travel Literature in Early Modern England by Beate Womelsdorf
Cover of the book Anforderungen arbeitsbedingter Mobilität und deren statusbedingte Ausprägungen by Beate Womelsdorf
Cover of the book Möglichkeiten der Suchmaschinenoptimierung - Dargestellt am Beispiel der FHM-Website und Google by Beate Womelsdorf
Cover of the book Das Anfertigen von 'comments' im Englischunterricht der Sek. II: Nützliche Wendungen und Beispieltexte by Beate Womelsdorf
Cover of the book Politikverflechtung in der Europäischen Union by Beate Womelsdorf
Cover of the book Warming up for the EU. Iceland and European Integration by Beate Womelsdorf
Cover of the book Spätaussiedler - Die 'fremden' Deutschen by Beate Womelsdorf
Cover of the book Der Briefwechsel zwischen Hannah Arendt und Karl Jaspers von 1926-1969. Jaspers Anmerkungen über die Wiedervereinigung Deutschlands by Beate Womelsdorf
Cover of the book PISA-Sieger Finnland vs Deutschland. Lehrerbildung, Schul- und Bildungssysteme by Beate Womelsdorf
Cover of the book Evaluation of Health Psychology theory and research to explain type 2 diabetic patients' experience of self-management by Beate Womelsdorf
Cover of the book Ein Jahr ist viel zu kurz! Mit Motorrädern durch Südamerika by Beate Womelsdorf
Cover of the book Förderung des lebenslangen Lernens im Kontext der Lissabon-Strategie by Beate Womelsdorf
Cover of the book Theorien der Kommunikation by Beate Womelsdorf
Cover of the book Lewis Carrolls Fotografien vor dem Hintergrund viktorianischer Weltanschauung by Beate Womelsdorf
Cover of the book From freelancer to company owner by Beate Womelsdorf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy