Soziales Recht? Staatliche Gemeinschaft zwischen Macht und Ohnmacht

Am Beispiel der Frühen Hilfen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Soziales Recht? Staatliche Gemeinschaft zwischen Macht und Ohnmacht by Thomas Lindwurm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Lindwurm ISBN: 9783640998036
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Lindwurm
ISBN: 9783640998036
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,2, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen ihres Koalitionsvertrages beschloss die damalige Bundesregierung im November 2007 ein Aktionsprogramm zum Aufbau sozialer Frühwarnsysteme im Kinderschutz und zur Förderung der Frühen Hilfen. Während die Kinder- und Jugendhilfe, wie auch das Gesundheitssystem sich in der Bundesrepublik bis zu diesem Zeitpunkt mit wenigen bis gar keinen Schnittstellen entwickelten, sollte mit der Einrichtung eines 'Nationalen Zentrums Frühe Hilfen' (NZFH) auf eine Vernetzung dieser, wie auch weiterer geeigneter Systeme im Rahmen des Kinderschutzes hingewirkt werden. Wo stehen wir heute? Ein kindgerechter Sozialstaat als Modellspielplatz? Und welche Erkenntnisse bringt ein Blick über den nationalen Tellerrand?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,2, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen ihres Koalitionsvertrages beschloss die damalige Bundesregierung im November 2007 ein Aktionsprogramm zum Aufbau sozialer Frühwarnsysteme im Kinderschutz und zur Förderung der Frühen Hilfen. Während die Kinder- und Jugendhilfe, wie auch das Gesundheitssystem sich in der Bundesrepublik bis zu diesem Zeitpunkt mit wenigen bis gar keinen Schnittstellen entwickelten, sollte mit der Einrichtung eines 'Nationalen Zentrums Frühe Hilfen' (NZFH) auf eine Vernetzung dieser, wie auch weiterer geeigneter Systeme im Rahmen des Kinderschutzes hingewirkt werden. Wo stehen wir heute? Ein kindgerechter Sozialstaat als Modellspielplatz? Und welche Erkenntnisse bringt ein Blick über den nationalen Tellerrand?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ukrainisch kontra Russisch by Thomas Lindwurm
Cover of the book Entwicklung eines Fragebogens zur Evaluation von Chancengleichheit im universitären Kontext by Thomas Lindwurm
Cover of the book Ein struktureller und inhaltlicher Vergleich der fürstlichen und knäblichen Erziehung nach Erasmus von Rotterdam by Thomas Lindwurm
Cover of the book Pompadour und Dubarry. Die Mätressen von Louis XV. by Thomas Lindwurm
Cover of the book Mittelalterliche Vorstellungen von Kind und Kindheit by Thomas Lindwurm
Cover of the book Freiheit und Entfremdung. Paul Tillichs Sündenlehre nach seiner Systematischen Theologie by Thomas Lindwurm
Cover of the book Die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Kommunikation und Wirkung der Tiere auf den Menschen by Thomas Lindwurm
Cover of the book Die Individualität der Figuren in Urs Widmers 'Top Dogs' am Beispiel von Julika Jenkins by Thomas Lindwurm
Cover of the book Die EU-Osterweiterung 2004 by Thomas Lindwurm
Cover of the book Die touristische Bedeutung von Events. Die Fußball Weltmeisterschaft 2006 by Thomas Lindwurm
Cover of the book Frontalunterricht und Erlebnispädagogik in der kulturellen Erwachsenenbildung. Ein bildungstheoretischer Vergleich by Thomas Lindwurm
Cover of the book Methodenkombination in der Wirkungsforschung by Thomas Lindwurm
Cover of the book Hartmut von Hentigs Schul- und Bildungsvorstellungen und deren Umsetzung an der Bielefelder Laborschule by Thomas Lindwurm
Cover of the book 'Far from the Madding Crowd' by Thomas Hardy as a Criticism of Romantic Love by Thomas Lindwurm
Cover of the book Adornos Konzept der Kulturindustrie und die gegenwärtige Marktpolitik der Spieleindustrie. Ein Vergleich by Thomas Lindwurm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy