Sozialisation und Männlichkeit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Sozialisation und Männlichkeit by Katharina Albrecht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Albrecht ISBN: 9783638369626
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Albrecht
ISBN: 9783638369626
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während eines Praktikums in einem Jugendzentrum, lernte ich eine große Gruppe russischer und türkischer, vorwiegend männlicher Jugendliche kennen, die man durchaus als 'Problemkids' bezeichnen könnte. Sie verhielten sich laut, aggressiv und verstießen gegen die Regeln des Jugendzentrums. Dieses Verhalten, das scheinbar bei Jugendlichen immer häufiger auftritt, weckte meine Neugier. Es scheint nicht mehr in den mir als normal vertrauten Bahnen von jugendlichem Experimentieren und 'Spaß-Haben' zu verlaufen. Vielmehr steigert sich das normabweichende Verhalten immer weiter. Auffällig ist, dass es vor allem Jungen aus der Hauptschule sind, die so agieren. In meiner Arbeit möchte ich nun dieses Verhalten und seine Ursachen untersuchen. Ausgehend von den heute anerkannten Geschlechter- und Männlichkeitstheorien, werde ich die Sozialisation von Jungen und Männern zunächst im Allgemeinen darlegen. Im Speziellen habe ich dann zwei Arbeiten über Jugendgruppen aus sozial schwachen Milieus gefunden, die ich näher betrachten möchte. Zum einen bezieht sich meine Arbeit auf eine Gruppe von britischen Arbeiterkindern in den 1970er Jahren, die Paul Willis in seinem Buch ' Spaß am Widerstand' beschreibt. Zum anderen habe ich das Buch 'Turkish Power Boys' von Herrmann Tertilt herangezogen, in dem es um das Leben türkischer Einwandererkinder aus Frankfurt Anfang der 1990er geht. Ich habe diese beiden Studien ausgewählt, da sie aufgrund von Parallelen, Rückschlüsse auf die Jugendgruppe aus meinem Praktikum zulassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während eines Praktikums in einem Jugendzentrum, lernte ich eine große Gruppe russischer und türkischer, vorwiegend männlicher Jugendliche kennen, die man durchaus als 'Problemkids' bezeichnen könnte. Sie verhielten sich laut, aggressiv und verstießen gegen die Regeln des Jugendzentrums. Dieses Verhalten, das scheinbar bei Jugendlichen immer häufiger auftritt, weckte meine Neugier. Es scheint nicht mehr in den mir als normal vertrauten Bahnen von jugendlichem Experimentieren und 'Spaß-Haben' zu verlaufen. Vielmehr steigert sich das normabweichende Verhalten immer weiter. Auffällig ist, dass es vor allem Jungen aus der Hauptschule sind, die so agieren. In meiner Arbeit möchte ich nun dieses Verhalten und seine Ursachen untersuchen. Ausgehend von den heute anerkannten Geschlechter- und Männlichkeitstheorien, werde ich die Sozialisation von Jungen und Männern zunächst im Allgemeinen darlegen. Im Speziellen habe ich dann zwei Arbeiten über Jugendgruppen aus sozial schwachen Milieus gefunden, die ich näher betrachten möchte. Zum einen bezieht sich meine Arbeit auf eine Gruppe von britischen Arbeiterkindern in den 1970er Jahren, die Paul Willis in seinem Buch ' Spaß am Widerstand' beschreibt. Zum anderen habe ich das Buch 'Turkish Power Boys' von Herrmann Tertilt herangezogen, in dem es um das Leben türkischer Einwandererkinder aus Frankfurt Anfang der 1990er geht. Ich habe diese beiden Studien ausgewählt, da sie aufgrund von Parallelen, Rückschlüsse auf die Jugendgruppe aus meinem Praktikum zulassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschichte der Rundfunkorchester by Katharina Albrecht
Cover of the book Exegese von Johannes 2,1-11 'Die Hochzeit zu Kana' - Das erste Zeichen Jesu by Katharina Albrecht
Cover of the book Alleinstellungsmerkmale entwickeln by Katharina Albrecht
Cover of the book Sozialkompetenz-Training in der betrieblichen Ausbildung by Katharina Albrecht
Cover of the book Bond Return Predictability. The Cochrane and Piazzesi model (CP-factor) by Katharina Albrecht
Cover of the book Glossybox and Birchbox. A comparison by Katharina Albrecht
Cover of the book Operations management in Dominos, Dubai by Katharina Albrecht
Cover of the book Airbus und das Flugzeug A380 by Katharina Albrecht
Cover of the book 'Ich bin viele'. Soziale Identität und soziale Identitätstheorie am Beispiel studierender Soldaten by Katharina Albrecht
Cover of the book Integrierte Kommunikation von Dienstleistungsunternehmen by Katharina Albrecht
Cover of the book Medien als Sozialisationsinstanzen by Katharina Albrecht
Cover of the book Verwendung von Markt-, Konjunktur- und Umfeldanalysen in Vertriebplanung und -controlling bei national tätigen Konsumgüterherstellern by Katharina Albrecht
Cover of the book History of timber-framed walls in the Southern Balkans and Anatolia by Katharina Albrecht
Cover of the book Die deutsche Rückwanderung aus Amerika im 19. Jahrhundert by Katharina Albrecht
Cover of the book The 'Subquantic-Supercosmic' Culture Continuum by Katharina Albrecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy