Sozialstruktur und Bildungssystem

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Sozialstruktur und Bildungssystem by Andreas Schuster, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Schuster ISBN: 9783638261395
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 16, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Schuster
ISBN: 9783638261395
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 16, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: gut, Universität Konstanz (Fachbereich Soziologie), Veranstaltung: Sozialstruktur in der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ist das Thema 'Bildung' wieder in Mode gekommen, nicht zuletzt durch das miserable Zeugnis, das die PISA-Studie dem deutschen Bildungssystem ausgestellt hat. Hierbei standen vor allem auch Themen, die die deutsche Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Vergleich betreffen im Vordergrund, nicht zuletzt was wirtschaftliche Bereiche angeht. Um das 'Humankapital' dreht es sich hierbei, welches durch Bildung geschaffen wird. Doch auch das Thema Bildung in Hinblick auf soziale Ungleichheit ist wieder populär geworden, nicht im Widerspruch zum Argument, man müsse qualifizierte Arbeitskräfte für die Wirtschaft bereitstellen, sondern vielmehr im Einklang mit diesem. Gleiche Bildungschancen bedingen das Schaffen ausreichenden Humankapitals eher, als dass sie dieses behindern. Somit befasst sich die folgende Arbeit auch in erster Linie mit der Charakterisierung des Deutschen Bildungssystems, insbesondere unter dem Aspekt sozialer Ungleichheit. Ich beginne meine Arbeit mit einer Schilderung des deutschen Bildungssystems, nicht um in allen Einzelheiten alle möglichen Bildungseinrichtungen aufzuführen oder um einen vollständigen Überblick zu liefern, sondern vielmehr um die einzelnen Bundesländer in ihrer bildungspolitischen Vielfalt nach grundsätzlichen Eigenschaften einzuordnen. Im einem nächsten Schritt werde ich die Grundzüge der seit den 60er Jahren einsetzenden Bildungsexpansion und deren Bedeutung für die soziale Resource Bildung erläutern. Als Mitauslöser für besagte Bildungsexpansion stehen die Forderung nach mehr sozialer Gerechtigkeit in Bezug auf Bildung und die Forderung nach gleichen Chancen für alle im Mittelpunkt des dritten Teils dieser Arbeit. Nach grundsätzlicher Betrachtung der Bildungschancen sowie prinzipieller Zusammenhänge, soll an konkreten Beispielen die Entwicklung der Chancen in den letzten Jahrzehnten betrachtet werden. Abschließend sollen Lösungsansätze für aufgezeigte Probleme, und deren Zusammenhang mit dem im ersten Schritt beschriebenen deutschen Bildungssystem angesprochen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: gut, Universität Konstanz (Fachbereich Soziologie), Veranstaltung: Sozialstruktur in der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ist das Thema 'Bildung' wieder in Mode gekommen, nicht zuletzt durch das miserable Zeugnis, das die PISA-Studie dem deutschen Bildungssystem ausgestellt hat. Hierbei standen vor allem auch Themen, die die deutsche Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Vergleich betreffen im Vordergrund, nicht zuletzt was wirtschaftliche Bereiche angeht. Um das 'Humankapital' dreht es sich hierbei, welches durch Bildung geschaffen wird. Doch auch das Thema Bildung in Hinblick auf soziale Ungleichheit ist wieder populär geworden, nicht im Widerspruch zum Argument, man müsse qualifizierte Arbeitskräfte für die Wirtschaft bereitstellen, sondern vielmehr im Einklang mit diesem. Gleiche Bildungschancen bedingen das Schaffen ausreichenden Humankapitals eher, als dass sie dieses behindern. Somit befasst sich die folgende Arbeit auch in erster Linie mit der Charakterisierung des Deutschen Bildungssystems, insbesondere unter dem Aspekt sozialer Ungleichheit. Ich beginne meine Arbeit mit einer Schilderung des deutschen Bildungssystems, nicht um in allen Einzelheiten alle möglichen Bildungseinrichtungen aufzuführen oder um einen vollständigen Überblick zu liefern, sondern vielmehr um die einzelnen Bundesländer in ihrer bildungspolitischen Vielfalt nach grundsätzlichen Eigenschaften einzuordnen. Im einem nächsten Schritt werde ich die Grundzüge der seit den 60er Jahren einsetzenden Bildungsexpansion und deren Bedeutung für die soziale Resource Bildung erläutern. Als Mitauslöser für besagte Bildungsexpansion stehen die Forderung nach mehr sozialer Gerechtigkeit in Bezug auf Bildung und die Forderung nach gleichen Chancen für alle im Mittelpunkt des dritten Teils dieser Arbeit. Nach grundsätzlicher Betrachtung der Bildungschancen sowie prinzipieller Zusammenhänge, soll an konkreten Beispielen die Entwicklung der Chancen in den letzten Jahrzehnten betrachtet werden. Abschließend sollen Lösungsansätze für aufgezeigte Probleme, und deren Zusammenhang mit dem im ersten Schritt beschriebenen deutschen Bildungssystem angesprochen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wirtschaftsethik - Eine Einführung by Andreas Schuster
Cover of the book Das Varietätensystem des heutigen Italienisch by Andreas Schuster
Cover of the book Hauptströmungen der Sprachwissenschaft by Andreas Schuster
Cover of the book Wasserversorgung und Entsorgung im Kontext der Hygiene by Andreas Schuster
Cover of the book Beschäftigungssicherung gegen Gehaltsverzicht by Andreas Schuster
Cover of the book Auf dem Weg von einer 'fairen Globalisierung' zur internationalen Sozialverfassung des Welthandels: Gibt es eine soziale Dimension der WTO? by Andreas Schuster
Cover of the book Herausforderungen der liberalen Demokratie im 21. Jahrhundert by Andreas Schuster
Cover of the book Personalauswahl aufgrund physischer Attraktivität. Möglichkeiten der Minimierung von Fehlentscheidungen by Andreas Schuster
Cover of the book Sandro Botticelli: 'Primavera'. Eine Werkanalyse by Andreas Schuster
Cover of the book Gewalt im Namen der Freiheit? by Andreas Schuster
Cover of the book Kinderbetreuungskonzepte als Faktor der Fertilität in Deutschland und Schweden by Andreas Schuster
Cover of the book Der Bismarck-Turm am Starnberger See by Andreas Schuster
Cover of the book Zulässigkeit und Grenzen der Werbung mit Gütezeichen und Testergebnissen by Andreas Schuster
Cover of the book Barbarossa und die römische Kommunalbewegung by Andreas Schuster
Cover of the book Bewegungswahrnehmung und Wahrnehmung bewegter Bilder (Motion Pictures) by Andreas Schuster
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy