Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden. Das narrative Interview nach Fritz Schütze

Das narrative Interview nach Fritz Schütze

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden. Das narrative Interview nach Fritz Schütze by Christian Bruno von Klobuczynski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Bruno von Klobuczynski ISBN: 9783638327190
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Bruno von Klobuczynski
ISBN: 9783638327190
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Seminar - Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit entstand 1999 als universitäre Hausarbeit. Der Autor gibt eine Einführung in die qualitative Forschungsmethode 'Narratives Interview'. Obwohl in zahlreichen wissenschaftlichen Abhandlungen erwähnt, ist diese von Prof. Fritz Schütze in Kassel entwickelte Forschungsmethode, bis dahin nicht umfassend dargestellt worden. Diese Arbeit bietet einen ersten umfassenden Einblick in diese Interviewtechnik und enthält neben Auszügen aus einem vom Autor durchgeführten Interview, auch eine ausführliche Literaturliste. Für Studenten, Biografen und Interviewer ist diese Arbeit ein geeigneter Einstieg in das Thema.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Seminar - Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit entstand 1999 als universitäre Hausarbeit. Der Autor gibt eine Einführung in die qualitative Forschungsmethode 'Narratives Interview'. Obwohl in zahlreichen wissenschaftlichen Abhandlungen erwähnt, ist diese von Prof. Fritz Schütze in Kassel entwickelte Forschungsmethode, bis dahin nicht umfassend dargestellt worden. Diese Arbeit bietet einen ersten umfassenden Einblick in diese Interviewtechnik und enthält neben Auszügen aus einem vom Autor durchgeführten Interview, auch eine ausführliche Literaturliste. Für Studenten, Biografen und Interviewer ist diese Arbeit ein geeigneter Einstieg in das Thema.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung der Deubiquitinierung für den intrazellulären Transport von Membranproteinen und bei Signaltransduktionswegen by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Risikomanagement in IT-Netzwerken. Informationssicherheit bei medizinischen IT-Systemen by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Pflege im OP by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Bergbahnen im Alpenraum by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Kapitalflussrechnungen als Instrumente zur Analyse der finanziellen Lage by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Betriebliche Weiterbildung in Deutschland, Österreich und im europäischen Vergleich - relativ ähnliche Strukturen in den beiden Nachbarländern? by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Die Briefe des Paulus. Ein Lerntagebuch by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Durkheims vier Selbstmordtypen im Vergleich mit der christlich fundamentalistischen Gruppierung den Amischen Alter Ordnung und der islamisch fundamentalistischen Gruppierung Hamas by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Erich Kästner im Deutschunterricht by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Eine kulinarische & Markt-Metapher für ein zukunftsweisendes interkulturelles Management by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Teamentwicklung in einer 6. Klasse - Kooperative Spiele zur Entwicklung der Klassengemeinschaft by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Methoden zur Bewertung von IT-Projekten by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Vergleich der Entscheidungen zur Beteiligung am Irak-Einsatz in Deutschland und Japan 2003 und 1991 aus der Sicht der Vetospieler-Theorie by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Risk Management im Rahmen des Controlling by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Kate Chopin's 'The Awakening' and Gustave Flaubert's 'Madame Bovary' in comparison by Christian Bruno von Klobuczynski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy