Soziologische Machtbegriffe und Machtprozesse im Westernfilm ´Valdez´

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Popular Culture
Cover of the book Soziologische Machtbegriffe und Machtprozesse im Westernfilm ´Valdez´ by Thorsten Reineke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Reineke ISBN: 9783638116862
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Reineke
ISBN: 9783638116862
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: keine, Universität Bielefeld (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Grundbegriffe der Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Das Thema dieser Arbeit ist 'Macht'. Genauer gesagt geht es dabei zum einen um soziologische Machtbegriffe und zum anderen um konkrete Machtprozesse, die anhand einer Analyse eines Filmbeispiels veranschaulicht werden sollen. Die Diskussion der soziologischen Machtbegriffe in dieser Arbeit geht dabei, logischerweise, der Analyse voraus, da mit der Auseinandersetzung mit Machtbegriffen erst die Voraussetzungen für eine spätere Analyse geschaffen werden. In der sozialwissenschaftlichen Literatur lassen sich nun aber hunderte von Machtbegriffen finden, so daß es den Rahmen dieser Arbeit bei weitem sprengen würde, alle Aspekte, die in Machtdefinitionen einfließen können, vorzustellen. Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, mich eines bestimmten Machtbegriffs genauer anzunehmen und diesen als Grundlage der Auseinandersetzung mit weiteren Machtbegriffen und der späteren Analyse des Filmbeispiels zu nehmen. Am sinnvollsten erschien es mir hierbei, den Machtbegriff von Max Weber in den Mittelpunkt der Diskussion zu stellen. Nicht nur aus dem Grund, daß er als 'Klassiker' unter den Machtbegriffen gilt, auf den heute noch viele Machtforscher zurückgreifen, sondern auch, weil er mir besonders reichhaltig im Hinblick auf seine Deutungsmöglichkeiten, gerade in Bezug auf die Analyse des Filmbeispiels, erschien. Aus diesem Grund habe ich der Diskussion des Weberschen Machtbegriffs eine Kurzbiographie seiner Person vorangestellt. Dieser Diskussion, in der ich an bestimmten Punkten kurz einige Alternativkonzepte der 'Macht' vorstelle, folgt eine Kurzusammenfassung des Filmbeispiels, wobei es sich dabei um einen Film aus dem Western - Genre, mit dem Namen 'Valdez', handelt. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: keine, Universität Bielefeld (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Grundbegriffe der Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Das Thema dieser Arbeit ist 'Macht'. Genauer gesagt geht es dabei zum einen um soziologische Machtbegriffe und zum anderen um konkrete Machtprozesse, die anhand einer Analyse eines Filmbeispiels veranschaulicht werden sollen. Die Diskussion der soziologischen Machtbegriffe in dieser Arbeit geht dabei, logischerweise, der Analyse voraus, da mit der Auseinandersetzung mit Machtbegriffen erst die Voraussetzungen für eine spätere Analyse geschaffen werden. In der sozialwissenschaftlichen Literatur lassen sich nun aber hunderte von Machtbegriffen finden, so daß es den Rahmen dieser Arbeit bei weitem sprengen würde, alle Aspekte, die in Machtdefinitionen einfließen können, vorzustellen. Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, mich eines bestimmten Machtbegriffs genauer anzunehmen und diesen als Grundlage der Auseinandersetzung mit weiteren Machtbegriffen und der späteren Analyse des Filmbeispiels zu nehmen. Am sinnvollsten erschien es mir hierbei, den Machtbegriff von Max Weber in den Mittelpunkt der Diskussion zu stellen. Nicht nur aus dem Grund, daß er als 'Klassiker' unter den Machtbegriffen gilt, auf den heute noch viele Machtforscher zurückgreifen, sondern auch, weil er mir besonders reichhaltig im Hinblick auf seine Deutungsmöglichkeiten, gerade in Bezug auf die Analyse des Filmbeispiels, erschien. Aus diesem Grund habe ich der Diskussion des Weberschen Machtbegriffs eine Kurzbiographie seiner Person vorangestellt. Dieser Diskussion, in der ich an bestimmten Punkten kurz einige Alternativkonzepte der 'Macht' vorstelle, folgt eine Kurzusammenfassung des Filmbeispiels, wobei es sich dabei um einen Film aus dem Western - Genre, mit dem Namen 'Valdez', handelt. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analysieren einer Lebenssituation und der Ich-Entwicklung by Thorsten Reineke
Cover of the book The Look-To-Singapore Idea in Japan during Lee Kuan Yew Era by Thorsten Reineke
Cover of the book Vulkanarena - Zentrum für eine Region im Aufbruch by Thorsten Reineke
Cover of the book Ist STAR TREK eine Utopie? by Thorsten Reineke
Cover of the book Theorien der Arbeitsmotivation und ihre Bezüge zur betrieblichen Praxis by Thorsten Reineke
Cover of the book Unterrichtsentwurf zu dem Thema 'Olympische Spiele der Antike' by Thorsten Reineke
Cover of the book Mobile Devices by Thorsten Reineke
Cover of the book Mittelalterliche Erinnerungskultur in der Bildenden Kunst. Formen und Funktion einer Mystifizierung von Friedrich I. Barbarossa in deutschen Freskenzyklen um 1800 by Thorsten Reineke
Cover of the book Untersuchungen zur SEI-Bildung und Optimierung der Formation an Lithium-Ionen Voll- und Halbzellen by Thorsten Reineke
Cover of the book Akte und Landschaften - Aquarelle von Lisa Kölbl-Thiele by Thorsten Reineke
Cover of the book Hooliganismus im Fußballsport - Entstehung, Merkmale und Lösungsansätze by Thorsten Reineke
Cover of the book Harvard Business School Case Study Tiffany & Co. - 1993 by Thorsten Reineke
Cover of the book Deutsch-slawischer Kontakt in der Stauferzeit by Thorsten Reineke
Cover of the book Yeti - Der Schneemensch im Himalaja by Thorsten Reineke
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen vor dem Hintergrund des sich wandelnden Bildungsbegriffs by Thorsten Reineke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy