Spezielle Versorgungsanforderungen bei älteren und alten Menschen

Handlungsempfehlungen für Leistungserbringer und Politik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Gerontology
Cover of the book Spezielle Versorgungsanforderungen bei älteren und alten Menschen by Annika Harmeling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annika Harmeling ISBN: 9783668082069
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 6, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annika Harmeling
ISBN: 9783668082069
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 6, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1,7, Hochschule Emden/Leer, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, spezielle Versorgungsanforderungen, die im Zuge von Multimorbidität, Polypharmazie und Pflegebedürftigkeit im Alter entstehen, darzustellen und adäquate Lösungsansätze vorzustellen. Für verschiedene Anspruchsgruppen werden gezielte Vorschläge gegeben: zum einen für die Leistungserbringer wie zum Beispiel die Ärzte, Apotheken und Pflegeeinrichtungen und zum anderen für die Politik. Dazu werden verschiedene Gutachten analysiert und zum Beispiel die aktuellen Regierungsprogramme der Parteien im Bezug auf Ältere und Alte betrachtet. Im ersten Kapitel der Arbeit geht es in der Einleitung um die Darstellung der Problematik des Themas und um die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Das darauf folgende Kapitel behandelt die speziellen Versorgungsanforderungen älterer und alter Menschen. Nach einer kurzen Definition folgt die Erläuterung der Begriffe Multimorbidität, Polypharmazie und Pflegebedürftigkeit, welche Kernbegriffe des Themas darstellen. Im weiteren Kapitel drei folgen die Handlungsempfehlungen für die einzelnen Anspruchsgruppen. Neben den Ärzte und Apotheken zählen hierzu auch die Pflegeeinrichtungen. In diesem Kapitel wird darüber hinaus auch Bezug auf das Modell 'Hausarztzentrierte Versorgung' und auf die Wissenschaft der 'geriatrischen Pharmazie' genommen. Das nachstehende vierte Kapitel befasst sich mit einem Ausblick auf das geplante Projekt der Bundesregierung, die neue Definition des Begriffs 'Pflegebedürftigkeit', und auf die Ausgestaltung eines neuen Pflegeberufsgesetzes. In dem anschließenden Fazit werden noch einmal alle Anhaltspunkte zusammengefasst und alle gesammelten Erkenntnisse angezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1,7, Hochschule Emden/Leer, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, spezielle Versorgungsanforderungen, die im Zuge von Multimorbidität, Polypharmazie und Pflegebedürftigkeit im Alter entstehen, darzustellen und adäquate Lösungsansätze vorzustellen. Für verschiedene Anspruchsgruppen werden gezielte Vorschläge gegeben: zum einen für die Leistungserbringer wie zum Beispiel die Ärzte, Apotheken und Pflegeeinrichtungen und zum anderen für die Politik. Dazu werden verschiedene Gutachten analysiert und zum Beispiel die aktuellen Regierungsprogramme der Parteien im Bezug auf Ältere und Alte betrachtet. Im ersten Kapitel der Arbeit geht es in der Einleitung um die Darstellung der Problematik des Themas und um die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Das darauf folgende Kapitel behandelt die speziellen Versorgungsanforderungen älterer und alter Menschen. Nach einer kurzen Definition folgt die Erläuterung der Begriffe Multimorbidität, Polypharmazie und Pflegebedürftigkeit, welche Kernbegriffe des Themas darstellen. Im weiteren Kapitel drei folgen die Handlungsempfehlungen für die einzelnen Anspruchsgruppen. Neben den Ärzte und Apotheken zählen hierzu auch die Pflegeeinrichtungen. In diesem Kapitel wird darüber hinaus auch Bezug auf das Modell 'Hausarztzentrierte Versorgung' und auf die Wissenschaft der 'geriatrischen Pharmazie' genommen. Das nachstehende vierte Kapitel befasst sich mit einem Ausblick auf das geplante Projekt der Bundesregierung, die neue Definition des Begriffs 'Pflegebedürftigkeit', und auf die Ausgestaltung eines neuen Pflegeberufsgesetzes. In dem anschließenden Fazit werden noch einmal alle Anhaltspunkte zusammengefasst und alle gesammelten Erkenntnisse angezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Elterliche Gewalt gegen Kinder by Annika Harmeling
Cover of the book Soziale Wahrnehmung. Eindrucksbildung. Wahrnehmung und Beurteilung von Personen, Intergruppenbeziehungen, depressive Störungen Jugendlicher, Depressionen by Annika Harmeling
Cover of the book Arbeitsmigration - Türkei by Annika Harmeling
Cover of the book Zur Identifizierung von Spracheneinfluss in bestimmten grammatischen Bereichen im Spracherwerb bilingualer Kinder by Annika Harmeling
Cover of the book Die Verwaltung der Germanischen Provinzen unter besonderer Berücksichtigung der Beneficiarier by Annika Harmeling
Cover of the book Die politische Komponente der Frankophonie - Die Organisation internationale de la Francophonie by Annika Harmeling
Cover of the book Risikocontrolling in Medienunternehmen by Annika Harmeling
Cover of the book Das Konzept der Geldpolitik und die Geldstrategie der Europäischen Zentralbank by Annika Harmeling
Cover of the book E-Learning bei Kindern und Jugendlichen in Bildungsinstitutionen by Annika Harmeling
Cover of the book Vergleich der Internetauftritte der Tierrechtsorganisation PETA und der Hilfsorganisation CARE sowie Vergleich von Internetauftritten und Spendenbriefen by Annika Harmeling
Cover of the book Benutzer-adaptive Verfahren für die aktive Lernermodellierung by Annika Harmeling
Cover of the book Die ethische Beurteilung der Pränataldiagnostik nach Ulrich Eibach und Hartmut Kreß by Annika Harmeling
Cover of the book Die antisemitische Welle 1959/60 in der BILD-Zeitung by Annika Harmeling
Cover of the book Der Schriftsteller als filmischer Protagonist im Zeitalter der Postmoderne by Annika Harmeling
Cover of the book Einführung einer Balanced Scorecard in die XYZ-GmbH by Annika Harmeling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy