Sponsoring als Mittel zur Unternehmenskommunikation

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Sponsoring als Mittel zur Unternehmenskommunikation by Brunhilde Fellermeier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Brunhilde Fellermeier ISBN: 9783640800629
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Brunhilde Fellermeier
ISBN: 9783640800629
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: A+ / 1,0, WKO Wirtschaftskammern Wien (Münchener Marketing Akademie), Veranstaltung: Modul Unternehmenskommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bietet einen kurzen Überblick über die theoretischen Grundlagen des Sportsponsorings. Anhand einer Vielzahl anschaulicher und aktueller Beispiele werden die unterschiedlichen Ausprägungen des Sponsorings bei verschiedenen Sportarten analysiert: Die Verbindung von Sport und Werbung ist heute aus Wirtschaft, Medien und dem Sport selbst nicht wegzu-denken. Das Kommunikationsinstrument Sponsoring hat sich in den letzten zehn Jahren sehr dynamisch entwickelt. War es anfangs für den Zuschauer und Besucher von Sportveranstaltungen noch ungewohnt und wurde meist als störend, wird es inzwischen weitestgehend akzeptiert. Ohne das Engagement und die finanzielle Unterstützung von Sponsoren wären sportliche Großveranstaltungen, wie z.B. Fußballweltmeisterschaften oder Olympische Spiele, aber auch kleinere Sportveranstaltungen nicht mehr zu realisieren. Unternehmen aus den verschiedensten Branchen setzen inzwischen Sponsoring im Rahmen der Marketingkommunikation erfolgreich ein

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: A+ / 1,0, WKO Wirtschaftskammern Wien (Münchener Marketing Akademie), Veranstaltung: Modul Unternehmenskommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bietet einen kurzen Überblick über die theoretischen Grundlagen des Sportsponsorings. Anhand einer Vielzahl anschaulicher und aktueller Beispiele werden die unterschiedlichen Ausprägungen des Sponsorings bei verschiedenen Sportarten analysiert: Die Verbindung von Sport und Werbung ist heute aus Wirtschaft, Medien und dem Sport selbst nicht wegzu-denken. Das Kommunikationsinstrument Sponsoring hat sich in den letzten zehn Jahren sehr dynamisch entwickelt. War es anfangs für den Zuschauer und Besucher von Sportveranstaltungen noch ungewohnt und wurde meist als störend, wird es inzwischen weitestgehend akzeptiert. Ohne das Engagement und die finanzielle Unterstützung von Sponsoren wären sportliche Großveranstaltungen, wie z.B. Fußballweltmeisterschaften oder Olympische Spiele, aber auch kleinere Sportveranstaltungen nicht mehr zu realisieren. Unternehmen aus den verschiedensten Branchen setzen inzwischen Sponsoring im Rahmen der Marketingkommunikation erfolgreich ein

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Marketingstrategie für Einzimmerwohnung in der Wohnungswirtschaft by Brunhilde Fellermeier
Cover of the book Change Management im Neuroleadership by Brunhilde Fellermeier
Cover of the book Die EU-Osterweiterung 2004 by Brunhilde Fellermeier
Cover of the book Der 'homo religiosus' in der kosmischen Nacht by Brunhilde Fellermeier
Cover of the book Soziale Berufe - Frauenberufe by Brunhilde Fellermeier
Cover of the book Die Rolle der Komik und des Lachens im Quijote by Brunhilde Fellermeier
Cover of the book Verhandlungstechniken zwischen Kunden und Lieferanten by Brunhilde Fellermeier
Cover of the book Corporate Governance Begriff Bedeutung und Umsetzung in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Abschlussprüfung Aufsichtsrat und Interner Revision by Brunhilde Fellermeier
Cover of the book Martha C. Nussbaums Fähigkeiten-Ansatz im Kontext der ressourcenbasierten und präferenzbasierten Ansätze by Brunhilde Fellermeier
Cover of the book Externes Controlling von Klein- und mittelständischen Unternehmen unter Berücksichtigung von Gründungsunternehmen by Brunhilde Fellermeier
Cover of the book Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) und die ESVP - Die Position der Bundesrepublik Deutschland by Brunhilde Fellermeier
Cover of the book Kambodscha. Der lange Weg zur Gerechtigkeit by Brunhilde Fellermeier
Cover of the book § 15b EStG - Verluste im Zusammenhang mit Steuerstundungsmodellen by Brunhilde Fellermeier
Cover of the book Sprachmittlung zwischen zwei Fremdsprachen by Brunhilde Fellermeier
Cover of the book Von der sozioökonomischen zur morbiditätsorientierten Klassifikation im Risikostrukturausgleich by Brunhilde Fellermeier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy