Sportangebote auf Kreuzfahrtschiffen

Vom Zeitvertreib zum Marketinginstrument und Revenue center

Nonfiction, Sports
Cover of the book Sportangebote auf Kreuzfahrtschiffen by Maik Roemer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maik Roemer ISBN: 9783640740192
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maik Roemer
ISBN: 9783640740192
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 2,0, Fachhochschule Stralsund, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schiffe haben sich seit dieser Zeit grundlegend geändert, vom reinen Transportmittel hin zur eigentlichen, schwimmenden Destionationen. Selbst die angelaufenen Häfen sind zur Nebensache geworden. Es gibt immer noch auf jedem der zurzeit 279 Kreuzfahrtschiffe auf dieser Welt ein Shuffleboardfeld, aber Shuffleboard ist mittlerweile eine der wenigen Möglichkeiten auf einem Schiff sich die Zeit zu vertreiben, ohne das dem Passagier etwas extra berechnet wird. Kurz gesagt: es ist kostenlos, aber auch unspektakulär und entspricht so gar nicht der heutigen Vorstellung von Freizeitvergnügen. Diese Arbeit soll aufzeigen, wie Reedereien es geschafft haben über zusätzliche, sportliche Angebote neue Zielgruppen zu erreichen, und wie Reedereien den Wandel des Kreuzfahrt- Tourismus zu einem Massenprodukt genuzt haben, um aus den Sportangeboten einer Kreuzfahrt ein gewinnträchtiges Zusatzeinkommen zu erwirtschaften. 'Das Erlebnis steht im Mittelpunkt solcher Kreuzfahrten. Das Motto heißt: Möglichst schnell, möglichst viel, möglichst intensiv erleben.' (Schäfer, 1998, S.192)

Maik Roemer, Jahrgang 1972, ist gelernter Hotelfachmann, hat Freizeit- und Tourismusmanagement studiert, einen Bachelor in Wirtschaftspsychologie und über 20 Jahre Berufserfahrung in der Gastronomie. Das Spektrum seiner Vita reicht von der Imbissbude, dem Traumschiff, der Aida-Flotte, bis hin zu 5-Sterne Hotels. In diesem Buch wird die umfangreiche Berufserfahrung des Autors mit wissenschaftlichen Methoden kombiniert, um Emotionsregulationsstrategien in der Gastronomie zu untersuchen. Die Arbeit in diesem Buch untersucht, wie die Erbringer der Dienstleistung, -die kritischen Situationen mit Gästen regelmäßig ausgesetzt sind, -die kritischen Situationen nicht einfach entkommen -oder vermeiden können, ihre Emotionen im Spannungsfeld zwischen 'Master and Servant' regulieren. Es wird untersucht, wie Mitarbeiter der Gastwirtschaft ihre Emotionen im direkten Umgang mit Gästen regulieren unter dem Einfluss von psychischen Beanspruchungen und Belastungen. Als Untersuchungsinstrumente wurden die Skalen zur Erfassung von kundenbezogenen sozialen Stressoren (CSS) und die Items zu Emotionsregulationsstrategien (Surface und Deep Acting) nach Grandey in einer empirischen Online-Umfrage genutzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 2,0, Fachhochschule Stralsund, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schiffe haben sich seit dieser Zeit grundlegend geändert, vom reinen Transportmittel hin zur eigentlichen, schwimmenden Destionationen. Selbst die angelaufenen Häfen sind zur Nebensache geworden. Es gibt immer noch auf jedem der zurzeit 279 Kreuzfahrtschiffe auf dieser Welt ein Shuffleboardfeld, aber Shuffleboard ist mittlerweile eine der wenigen Möglichkeiten auf einem Schiff sich die Zeit zu vertreiben, ohne das dem Passagier etwas extra berechnet wird. Kurz gesagt: es ist kostenlos, aber auch unspektakulär und entspricht so gar nicht der heutigen Vorstellung von Freizeitvergnügen. Diese Arbeit soll aufzeigen, wie Reedereien es geschafft haben über zusätzliche, sportliche Angebote neue Zielgruppen zu erreichen, und wie Reedereien den Wandel des Kreuzfahrt- Tourismus zu einem Massenprodukt genuzt haben, um aus den Sportangeboten einer Kreuzfahrt ein gewinnträchtiges Zusatzeinkommen zu erwirtschaften. 'Das Erlebnis steht im Mittelpunkt solcher Kreuzfahrten. Das Motto heißt: Möglichst schnell, möglichst viel, möglichst intensiv erleben.' (Schäfer, 1998, S.192)

Maik Roemer, Jahrgang 1972, ist gelernter Hotelfachmann, hat Freizeit- und Tourismusmanagement studiert, einen Bachelor in Wirtschaftspsychologie und über 20 Jahre Berufserfahrung in der Gastronomie. Das Spektrum seiner Vita reicht von der Imbissbude, dem Traumschiff, der Aida-Flotte, bis hin zu 5-Sterne Hotels. In diesem Buch wird die umfangreiche Berufserfahrung des Autors mit wissenschaftlichen Methoden kombiniert, um Emotionsregulationsstrategien in der Gastronomie zu untersuchen. Die Arbeit in diesem Buch untersucht, wie die Erbringer der Dienstleistung, -die kritischen Situationen mit Gästen regelmäßig ausgesetzt sind, -die kritischen Situationen nicht einfach entkommen -oder vermeiden können, ihre Emotionen im Spannungsfeld zwischen 'Master and Servant' regulieren. Es wird untersucht, wie Mitarbeiter der Gastwirtschaft ihre Emotionen im direkten Umgang mit Gästen regulieren unter dem Einfluss von psychischen Beanspruchungen und Belastungen. Als Untersuchungsinstrumente wurden die Skalen zur Erfassung von kundenbezogenen sozialen Stressoren (CSS) und die Items zu Emotionsregulationsstrategien (Surface und Deep Acting) nach Grandey in einer empirischen Online-Umfrage genutzt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Klausur im Mittelalter - Geschichte, Bedeutung, Leben und Arbeiten by Maik Roemer
Cover of the book Kurzanalyse J.S. Bach: Inventio I in C-Dur (BWV 772) by Maik Roemer
Cover of the book Untertitel im Film by Maik Roemer
Cover of the book Lese-/Rechtschreibschwäche (LRS) by Maik Roemer
Cover of the book Bildungspolitik im politischen Mehrebenensystem der Europäischen Union by Maik Roemer
Cover of the book 'Emergentist theism' as a panentheistic thread within traditional theism - seeking for a God-World unity by Maik Roemer
Cover of the book Das Web 2.0 als Instrument der kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg by Maik Roemer
Cover of the book Zentralbanken und Finanzstabilität. Zu den Interdependenzen von Geldpolitik und makroprudenzieller Politik by Maik Roemer
Cover of the book Biomasse als Kraftstoff by Maik Roemer
Cover of the book Electronic-Commerce und Gewerbeordnung by Maik Roemer
Cover of the book 'I am what I am' - Die Bedeutung der Peergroup für die Identitätsentwicklung am Beispiel von jugendlichen Spätaussiedlern by Maik Roemer
Cover of the book Komplexe Leistung in der Physik. Fortschritte bei der Erfoschung des Weltalls by Maik Roemer
Cover of the book Neutestamentliche Wurzeln des Dreifaltigkeitsglaubens und Impulse des biblischen Zeugnisses für die heutige Verkündigung by Maik Roemer
Cover of the book Max Scheler - Gespalten zwischen Drang und Geist by Maik Roemer
Cover of the book Theorie und Realität: Eine Untersuchung von Hannah Ahrendts Thesen über Konzentrationslager auf Basis von Erfahrungsberichten ehemaliger Häftlinge im Gulag by Maik Roemer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy