Sportmedizinische Probleme im Schulsportunterricht: Asthma bronchiale

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Sportmedizinische Probleme im Schulsportunterricht: Asthma bronchiale by Thi Thanh Tung Ho, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thi Thanh Tung Ho ISBN: 9783638205801
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 23, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thi Thanh Tung Ho
ISBN: 9783638205801
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 23, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1.0, Universität Duisburg-Essen (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die an einer chronischen Krankheit leiden, hat in den letzten Jahren drastisch zugenommen, so dass es wichtig ist über deren Entstehung und über das Krankheitsbild aufzuklären. Dabei ist Aufklärung nicht nur bei den Betroffenen und ihren Familien für die Therapie und die Rehabilitation wichtig. Auch LehrerInnen sollen über chronische Krankheiten aufgeklärt werden, um eine Integration der betroffenen Kinder in die Klasse zu erleichtern. Darüber hinaus sollen sie über mögliche Gefahren informiert werden, um einen sicheren Umgang mit betroffenen Kindern gewährleisten zu können. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der chronischen Atemwegserkrankung Asthma bronchiale, einem sportmedizinischen Problem im Schulsportunterricht. Viele LehrerInnen sind immer noch der Ansicht, Asthma und Sport würden sich ausschließen. Sie halten asthmatische SchülerInnen für sportunfähig und akzeptieren ein ärztliches Attest zur Befreiung vom Sportunterricht. Dabei können und sollen Asthmatiker an sportlichen Aktivitäten teilnehmen. Die sportliche Betätigung bewirkt eine Verbesserung der Krankheit sowohl unter medizinischen als auch unter sozialen Aspekten. Betroffene Kinder und Jugendliche, die am Sportunterricht teilnehmen, werden nicht isoliert und fühlen sich der Gruppe zugehörig. Diese Arbeit widerlegt die veraltete Sicht der Sportuntauglichkeit von Asthmatiker und behandelt Vorschläge für die Gestaltung des Sportunterrichts mit asthmaerkrankten SchülerInnen. Einführend werden allgemeine Aspekte wie Verbreitung, Entstehung und Ursachen der Krankheit beschrieben. In Kapitel 3 wird das Krankheitsbild sowie die verschiedenen Formen von Asthma bronchiale unter medizinischen Gesichtspunkten ausführlich beschrieben, um ein genaueres Verständnis dieser Atemwegserkrankung zu geben. Um die sporttherapeutischen Möglichkeiten vorzustellen, werden im anschließenden Kapitel verschiedene Therapieformen erläutert, wobei die Sporttherapie als Therapieform den Schwerpunkt des Kapitels bildet. Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung werden in Kapitel 6 aufgezählt. Ein abschließendes Schlusswort rundet diese Arbeit ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1.0, Universität Duisburg-Essen (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die an einer chronischen Krankheit leiden, hat in den letzten Jahren drastisch zugenommen, so dass es wichtig ist über deren Entstehung und über das Krankheitsbild aufzuklären. Dabei ist Aufklärung nicht nur bei den Betroffenen und ihren Familien für die Therapie und die Rehabilitation wichtig. Auch LehrerInnen sollen über chronische Krankheiten aufgeklärt werden, um eine Integration der betroffenen Kinder in die Klasse zu erleichtern. Darüber hinaus sollen sie über mögliche Gefahren informiert werden, um einen sicheren Umgang mit betroffenen Kindern gewährleisten zu können. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der chronischen Atemwegserkrankung Asthma bronchiale, einem sportmedizinischen Problem im Schulsportunterricht. Viele LehrerInnen sind immer noch der Ansicht, Asthma und Sport würden sich ausschließen. Sie halten asthmatische SchülerInnen für sportunfähig und akzeptieren ein ärztliches Attest zur Befreiung vom Sportunterricht. Dabei können und sollen Asthmatiker an sportlichen Aktivitäten teilnehmen. Die sportliche Betätigung bewirkt eine Verbesserung der Krankheit sowohl unter medizinischen als auch unter sozialen Aspekten. Betroffene Kinder und Jugendliche, die am Sportunterricht teilnehmen, werden nicht isoliert und fühlen sich der Gruppe zugehörig. Diese Arbeit widerlegt die veraltete Sicht der Sportuntauglichkeit von Asthmatiker und behandelt Vorschläge für die Gestaltung des Sportunterrichts mit asthmaerkrankten SchülerInnen. Einführend werden allgemeine Aspekte wie Verbreitung, Entstehung und Ursachen der Krankheit beschrieben. In Kapitel 3 wird das Krankheitsbild sowie die verschiedenen Formen von Asthma bronchiale unter medizinischen Gesichtspunkten ausführlich beschrieben, um ein genaueres Verständnis dieser Atemwegserkrankung zu geben. Um die sporttherapeutischen Möglichkeiten vorzustellen, werden im anschließenden Kapitel verschiedene Therapieformen erläutert, wobei die Sporttherapie als Therapieform den Schwerpunkt des Kapitels bildet. Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung werden in Kapitel 6 aufgezählt. Ein abschließendes Schlusswort rundet diese Arbeit ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ausländer in der DDR by Thi Thanh Tung Ho
Cover of the book Hollywood und der Holocaust by Thi Thanh Tung Ho
Cover of the book Die Ölkatastrophe 'Deepwater Horizon' aus wirtschaftsethischer Sicht by Thi Thanh Tung Ho
Cover of the book Epoche Jugendstil: Glas- und Keramikobjekte aus der Sammlung von Heinrich und Marie Strieffler im Städtischen Museum Strieffler-Haus, Landau by Thi Thanh Tung Ho
Cover of the book Saldenbestätigung als Prüfungstechnik für Forderungen aus Lieferungen und Leistungen im Umlaufvermögen by Thi Thanh Tung Ho
Cover of the book Die Weltsystemtheorie von Immanuel Wallerstein by Thi Thanh Tung Ho
Cover of the book Der Dualismus der Rechtsquellen by Thi Thanh Tung Ho
Cover of the book Der Nationalstaat als unersetzlicher politischer Akteur in Globalisierungsprozess? by Thi Thanh Tung Ho
Cover of the book Studienberechtigungsprüfung und Berufsreifeprüfung im Vergleich by Thi Thanh Tung Ho
Cover of the book Der Einfluss der Zuschauer auf sportliche Leistungen by Thi Thanh Tung Ho
Cover of the book Eine Verbindung zwischen Yoga und Schamanismus by Thi Thanh Tung Ho
Cover of the book Die Fünfziger Jahre - Der Wiederaufbau in Deutschland by Thi Thanh Tung Ho
Cover of the book Thoughts and perceptions of a german international law and politics student on the problems and entanglements of piracy and maritime security for Germany and Southeast Asia by Thi Thanh Tung Ho
Cover of the book Bilingualismus, Migration und Schulbildung: Die Schwellenhypothese, neue Erkenntnisse und Zusammenhänge mit verwandten linguistischen Disziplinen by Thi Thanh Tung Ho
Cover of the book Kommunikation im Leistungssport Fußball. Coachen und Moderieren im Juniorenspitzenfußball by Thi Thanh Tung Ho
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy