Sprachbezogene Curricula und Aufgaben in der beruflichen Bildung

Aktuelle Konzepte und Forschungsergebnisse

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Secondary Education, Educational Theory, Adult & Continuing Education, Language Arts
Cover of the book Sprachbezogene Curricula und Aufgaben in der beruflichen Bildung by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783631708835
Publisher: Peter Lang Publication: June 6, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783631708835
Publisher: Peter Lang
Publication: June 6, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Beiträge fragen, wie sprachbezogene Curricula und Aufgaben in der beruflichen Bildung gestaltet werden müssen, um aktuellen Ansprüchen und gesellschaftlichen Bedarfen gerecht zu werden. Curricula sind ein Steuerungsinstrument für Schul- und Unterrichtsentwicklung – auch für die Sprachförderung in der Berufsbildung. Aufgaben hingegen steuern Unterrichtsprozesse und sind der Dreh- und Angelpunkt der konkreten Spracharbeit; sie setzen Anforderungen und eröffnen Lernmöglichkeiten. Beide stehen seit einiger Zeit im Fokus der empirischen Forschung: Curricula sollen sich an empirisch feststellbaren Bedarfen orientieren, Aufgaben sollen empirisch auf Wirksamkeit überprüft werden. Der Band nimmt insbesondere die Förderung von Neu-Zugewanderten/Deutsch-Zweitsprachlern, die Schreibförderung sowie die Sprachförderung im Fachunterricht in den Blick.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Beiträge fragen, wie sprachbezogene Curricula und Aufgaben in der beruflichen Bildung gestaltet werden müssen, um aktuellen Ansprüchen und gesellschaftlichen Bedarfen gerecht zu werden. Curricula sind ein Steuerungsinstrument für Schul- und Unterrichtsentwicklung – auch für die Sprachförderung in der Berufsbildung. Aufgaben hingegen steuern Unterrichtsprozesse und sind der Dreh- und Angelpunkt der konkreten Spracharbeit; sie setzen Anforderungen und eröffnen Lernmöglichkeiten. Beide stehen seit einiger Zeit im Fokus der empirischen Forschung: Curricula sollen sich an empirisch feststellbaren Bedarfen orientieren, Aufgaben sollen empirisch auf Wirksamkeit überprüft werden. Der Band nimmt insbesondere die Förderung von Neu-Zugewanderten/Deutsch-Zweitsprachlern, die Schreibförderung sowie die Sprachförderung im Fachunterricht in den Blick.

More books from Peter Lang

Cover of the book Performativity in the Gallery by
Cover of the book Les exilés polonais en France et la réorganisation pacifique de l'Europe (19401989) by
Cover of the book Fachsprache by
Cover of the book Diffusion of Renewable Energy Technologies by
Cover of the book Historical Memories in Culture, Politics and the Future by
Cover of the book La liaison : approches contemporaines by
Cover of the book When Cultural Policies Change by
Cover of the book Kritische Studie zur Evolutionstheorie by
Cover of the book Die Freiheit zum radikal Boesen by
Cover of the book An Invitation to explore the Viaducts of our Minds by
Cover of the book Familial Discourses in «The Book of Margery Kempe» by
Cover of the book Der alternative Streitgegenstand im Unterlassungsprozess des Wettbewerbs- und Kennzeichenrechts by
Cover of the book Karl Marbe: Zeitgemaeße populaere Betrachtungen fuer die kultivierte Welt by
Cover of the book «Top-Spion» oder Opfer der deutsch-deutschen Wiedervereinigung? by
Cover of the book Begriffene Geschichte Geschichte begreifen by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy