Spring Boot und Spring Cloud

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book Spring Boot und Spring Cloud by Eberhard Wolff, Tobias Flohre, entwickler.press
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eberhard Wolff, Tobias Flohre ISBN: 9783868025408
Publisher: entwickler.press Publication: April 27, 2015
Imprint: Language: German
Author: Eberhard Wolff, Tobias Flohre
ISBN: 9783868025408
Publisher: entwickler.press
Publication: April 27, 2015
Imprint:
Language: German
Mit Spring Boot lassen sich auf einfache Weise und nach dem Prinzip "Convention over Configuration" produktive Spring-Anwendungen erstellen. Dieser shortcut bietet eine verständliche Einführung in Spring Boot und erläutert, wie ein eigener Spring Boot Starter bei Java Batch für einen reibungsloseren Ablauf und Arbeitsersparnis sorgt. Nach Betrachtung der Java-Batch-Architektur mit Unterstützung von Spring Boot erklärt Tobias Flohre, wie man einen solchen Spring Boot Starter erstellt. In Kapitel 4 geht es um Microservices und die mit ihnen verbundenen Herausforderungen. Zur Komplexitätsreduktion dient das auf Spring Boot basierende Projekt Spring Cloud. In den folgenden zwei Kapiteln nimmt Eberhard Wolff die einzelnen Bestandteile von Spring Cloud unter die Lupe. Er beschäftigt sich mit Lastverteilung, Ausfallvermeidung bei REST-Kommunikation und der Konfiguration verteilter Services. Im sechsten Kapitel dreht sich alles um das Thema Netzwerkausfall. Um diesem entgegenzuwirken, setzt Spring Cloud die Technologien Hystrix und Turbine ein.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Mit Spring Boot lassen sich auf einfache Weise und nach dem Prinzip "Convention over Configuration" produktive Spring-Anwendungen erstellen. Dieser shortcut bietet eine verständliche Einführung in Spring Boot und erläutert, wie ein eigener Spring Boot Starter bei Java Batch für einen reibungsloseren Ablauf und Arbeitsersparnis sorgt. Nach Betrachtung der Java-Batch-Architektur mit Unterstützung von Spring Boot erklärt Tobias Flohre, wie man einen solchen Spring Boot Starter erstellt. In Kapitel 4 geht es um Microservices und die mit ihnen verbundenen Herausforderungen. Zur Komplexitätsreduktion dient das auf Spring Boot basierende Projekt Spring Cloud. In den folgenden zwei Kapiteln nimmt Eberhard Wolff die einzelnen Bestandteile von Spring Cloud unter die Lupe. Er beschäftigt sich mit Lastverteilung, Ausfallvermeidung bei REST-Kommunikation und der Konfiguration verteilter Services. Im sechsten Kapitel dreht sich alles um das Thema Netzwerkausfall. Um diesem entgegenzuwirken, setzt Spring Cloud die Technologien Hystrix und Turbine ein.

More books from entwickler.press

Cover of the book Logging by Eberhard Wolff, Tobias Flohre
Cover of the book .NET Core 1.0 und 1.1 by Eberhard Wolff, Tobias Flohre
Cover of the book TFS 2012 TFS 2012 Team Build - Architektur und Installation by Eberhard Wolff, Tobias Flohre
Cover of the book Knigge für Softwarearchitekten by Eberhard Wolff, Tobias Flohre
Cover of the book Java Core Programmierung by Eberhard Wolff, Tobias Flohre
Cover of the book Spock, Geb und Selenium by Eberhard Wolff, Tobias Flohre
Cover of the book Xtend beyond Java by Eberhard Wolff, Tobias Flohre
Cover of the book Cross-Plattform by Eberhard Wolff, Tobias Flohre
Cover of the book Social Media by Eberhard Wolff, Tobias Flohre
Cover of the book Migration von ZF1 nach ZF2 - ein Überblick by Eberhard Wolff, Tobias Flohre
Cover of the book SharePoint Kompendium - Bd. 21 by Eberhard Wolff, Tobias Flohre
Cover of the book iOS Security by Eberhard Wolff, Tobias Flohre
Cover of the book Docker und die Containerwelt by Eberhard Wolff, Tobias Flohre
Cover of the book HTML5 Security by Eberhard Wolff, Tobias Flohre
Cover of the book Enterprise Java Web Services by Eberhard Wolff, Tobias Flohre
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy