Staatsbürgerkunde - ein Unterrichtsfach im Spiegel des Bildungssystems der DDR

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Staatsbürgerkunde - ein Unterrichtsfach im Spiegel des Bildungssystems der DDR by David Jugel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Jugel ISBN: 9783656368120
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: David Jugel
ISBN: 9783656368120
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Eruiehungswissenschaft), Veranstaltung: Erziehungsverhältnisse in der DDR, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit will der Berechtigung dieses Meinungsphänomens, welches das Bildungssystem der DDR als etwas 'Gutes' in der SED-Diktatur darstellt, nachgehen. Dazu stellt es sich der Frage, welche Ziele das Bildungssystem verfolgte und zeigt dies an Hand des Schulsystems auf. Hierzu soll die strukturelle und inhaltliche Entwicklung kurz nachgezeichnet und eingeordnet werden. Anschließend setzt sich die Arbeit stark mit dem Fach Staatsbürgerkunde auseinander. Hintergrund dessen ist, dass vor allem in diesem Fach die übergeordneten Ziele von Bildung und Schule, nicht nur passiv, sondern aktiv zum Tragen kommen. Mithilfe dessen soll es abschließend zu einer Bewertung des Faches, als auch des Bildungssystems kommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Eruiehungswissenschaft), Veranstaltung: Erziehungsverhältnisse in der DDR, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit will der Berechtigung dieses Meinungsphänomens, welches das Bildungssystem der DDR als etwas 'Gutes' in der SED-Diktatur darstellt, nachgehen. Dazu stellt es sich der Frage, welche Ziele das Bildungssystem verfolgte und zeigt dies an Hand des Schulsystems auf. Hierzu soll die strukturelle und inhaltliche Entwicklung kurz nachgezeichnet und eingeordnet werden. Anschließend setzt sich die Arbeit stark mit dem Fach Staatsbürgerkunde auseinander. Hintergrund dessen ist, dass vor allem in diesem Fach die übergeordneten Ziele von Bildung und Schule, nicht nur passiv, sondern aktiv zum Tragen kommen. Mithilfe dessen soll es abschließend zu einer Bewertung des Faches, als auch des Bildungssystems kommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Von der Feindschaft um des Glaubens willen by David Jugel
Cover of the book Methodik zur Figurencharakterisierung in Kurzgeschichten by David Jugel
Cover of the book Das Spannungsfeld kultureller Globalisierung by David Jugel
Cover of the book Gründe für das Scheitern der DDR - Wirtschaft by David Jugel
Cover of the book Filmanalyse zu Helmut Käutners 'Film ohne Titel' by David Jugel
Cover of the book Spielerische Ausdauerschulung, Klasse 7 by David Jugel
Cover of the book Über die Pädagogik Janusz Korczaks und die Schwierigkeiten im Umgang mit ihr by David Jugel
Cover of the book Finanzkrisen in Schwellen- und Transformationsländern by David Jugel
Cover of the book Hinduismus als Thema des Religionsunterrichts im Berufskolleg by David Jugel
Cover of the book Eine Untersuchung Hawaiis und der Kanarischen Inseln als kollabierende Inseln by David Jugel
Cover of the book Emily Pauline Johnson: 'Tekahionwake' or 'The Mohawk Princess' by David Jugel
Cover of the book Digitaler Softwarevertrieb für mobile Endgeräte am Beispiel des Apple-App-Store by David Jugel
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir entdecken, verändern und vervollständigen Zauberquadrate (1. Klasse) by David Jugel
Cover of the book Die Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach BilMog und den IFRS für KMU by David Jugel
Cover of the book Das jüdische Verständnis der Messiasverheißungen im Buch Jesaja by David Jugel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy