Stadtökosysteme

Funktion, Management und Entwicklung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, City Planning & Urban Development, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Environmental Science, Nature
Cover of the book Stadtökosysteme by Martin Sauerwein, Stephan Pauleit, Dagmar Haase, Jürgen Breuste, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Sauerwein, Stephan Pauleit, Dagmar Haase, Jürgen Breuste ISBN: 9783642554346
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: February 15, 2016
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Martin Sauerwein, Stephan Pauleit, Dagmar Haase, Jürgen Breuste
ISBN: 9783642554346
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: February 15, 2016
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

Dieses Lehrbuch zu Stadtökosystemen beantwortet wichtige Fragen, die sich zum ökologischen Aufbau, zu den Funktionen und zur sozial-ökologischen Entwicklung von Städten weltweit stellen. Ausgehend davon, wie sich Städte heute in einer immer stärker urban werdenden Welt entwickeln, werden ökologische Herausforderungen für Städte des 21. Jahrhunderts wie Ressourceneffizienz, Klimawandel, Moderation der Lebensqualität und Resilienz erläutert. Das Buch verbindet Theorien der Stadtentwicklung und Ökologie mit praktischen Anwendungen und Fallbeispielen und spürt auf diese Weise Verbesserungspotenziale sowie und Beispiele guter ökologischer Stadtentwicklung weltweit auf. Es zeigt, dass Städte bei weitem nicht nur Problemräume sind, sondern auch große Potenziale für ein gutes Leben bieten und dass dazu die verschiedenen Stadtökosysteme einen erheblichen Beitrag leisten können. Die „Ökostadt“ ist damit keine Utopie, sondern ein reales Ziel, das schrittweise unter Beachtung des lokalen und regionalen Kontexts gezielt angestrebt werden kann.

Vier renommierte Stadtökologen haben ihre spezifischen Erfahrungen in Teilgebieten eingebracht, ohne den Blick für das Ganze dabei außer Acht zu lassen. Jürgen Breuste ist Stadtökologe und arbeitet an der Paris-Lodron-Universität Salzburg, Österreich, zu den Themen Nachhaltige Stadtentwicklung, urbane Biodiversität, Ökosystemdienstleistungen und  Ökostädte. Dagmar Haase ist L

andschaftsökologin und arbeitet an der Humboldt-Universität zu Berlin zu urbanen Ökosystemdienstleistungen und Themen der Landnutzungsmodellierung. Stephan Pauleit ist Landschaftsplaner und arbeitet an der Technischen Universität München zu Strategien für die nachhaltige Entwicklung von Stadtlandschaften. Martin Sauerwein ist Geograph und arbeitet an der Universität Hildesheim zur Geoökologie in Kulturlandschaften, Geoarchäologie und zum Bodenschutz.

Das Lehrbuch spricht ein breites Publikum von Studierenden, Lehrenden

und auch Praktikern im Bereich Ökologie, Stadtökologie, Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit, Stadtgeographie, Natur- und Landschaftsschutz, Raumplanung, Landschaftsökologie, Sozialwissenschaften und Urbanistik an.  Die zahlreichen Fotos und Grafiken, viele davon vierfarbig, sowie übersichtliche Tabellen illustrieren die Sachverhalte. Fallstudien, Beispiele und Erläuterungen erlauben einen vertiefenden Einblick. Fragen am Kapitelende ermöglichen eine Überprüfung des Wissensfortschritts, ein umfassendes Literaturverzeichnis zu jedem Kapitel weitergehende Studien.

 

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Lehrbuch zu Stadtökosystemen beantwortet wichtige Fragen, die sich zum ökologischen Aufbau, zu den Funktionen und zur sozial-ökologischen Entwicklung von Städten weltweit stellen. Ausgehend davon, wie sich Städte heute in einer immer stärker urban werdenden Welt entwickeln, werden ökologische Herausforderungen für Städte des 21. Jahrhunderts wie Ressourceneffizienz, Klimawandel, Moderation der Lebensqualität und Resilienz erläutert. Das Buch verbindet Theorien der Stadtentwicklung und Ökologie mit praktischen Anwendungen und Fallbeispielen und spürt auf diese Weise Verbesserungspotenziale sowie und Beispiele guter ökologischer Stadtentwicklung weltweit auf. Es zeigt, dass Städte bei weitem nicht nur Problemräume sind, sondern auch große Potenziale für ein gutes Leben bieten und dass dazu die verschiedenen Stadtökosysteme einen erheblichen Beitrag leisten können. Die „Ökostadt“ ist damit keine Utopie, sondern ein reales Ziel, das schrittweise unter Beachtung des lokalen und regionalen Kontexts gezielt angestrebt werden kann.

Vier renommierte Stadtökologen haben ihre spezifischen Erfahrungen in Teilgebieten eingebracht, ohne den Blick für das Ganze dabei außer Acht zu lassen. Jürgen Breuste ist Stadtökologe und arbeitet an der Paris-Lodron-Universität Salzburg, Österreich, zu den Themen Nachhaltige Stadtentwicklung, urbane Biodiversität, Ökosystemdienstleistungen und  Ökostädte. Dagmar Haase ist L

andschaftsökologin und arbeitet an der Humboldt-Universität zu Berlin zu urbanen Ökosystemdienstleistungen und Themen der Landnutzungsmodellierung. Stephan Pauleit ist Landschaftsplaner und arbeitet an der Technischen Universität München zu Strategien für die nachhaltige Entwicklung von Stadtlandschaften. Martin Sauerwein ist Geograph und arbeitet an der Universität Hildesheim zur Geoökologie in Kulturlandschaften, Geoarchäologie und zum Bodenschutz.

Das Lehrbuch spricht ein breites Publikum von Studierenden, Lehrenden

und auch Praktikern im Bereich Ökologie, Stadtökologie, Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit, Stadtgeographie, Natur- und Landschaftsschutz, Raumplanung, Landschaftsökologie, Sozialwissenschaften und Urbanistik an.  Die zahlreichen Fotos und Grafiken, viele davon vierfarbig, sowie übersichtliche Tabellen illustrieren die Sachverhalte. Fallstudien, Beispiele und Erläuterungen erlauben einen vertiefenden Einblick. Fragen am Kapitelende ermöglichen eine Überprüfung des Wissensfortschritts, ein umfassendes Literaturverzeichnis zu jedem Kapitel weitergehende Studien.

 

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book The Noble Gases as Geochemical Tracers by Martin Sauerwein, Stephan Pauleit, Dagmar Haase, Jürgen Breuste
Cover of the book Surgery of Shoulder Instability by Martin Sauerwein, Stephan Pauleit, Dagmar Haase, Jürgen Breuste
Cover of the book Proceedings of the 2nd International Conference on Green Communications and Networks 2012 (GCN 2012): Volume 5 by Martin Sauerwein, Stephan Pauleit, Dagmar Haase, Jürgen Breuste
Cover of the book Landslides: Global Risk Preparedness by Martin Sauerwein, Stephan Pauleit, Dagmar Haase, Jürgen Breuste
Cover of the book Understanding Different Geographies by Martin Sauerwein, Stephan Pauleit, Dagmar Haase, Jürgen Breuste
Cover of the book Einblicke in die euklidische und nichteuklidische Geometrie by Martin Sauerwein, Stephan Pauleit, Dagmar Haase, Jürgen Breuste
Cover of the book Metastable States in Amorphous Chalcogenide Semiconductors by Martin Sauerwein, Stephan Pauleit, Dagmar Haase, Jürgen Breuste
Cover of the book 3D-Drucken by Martin Sauerwein, Stephan Pauleit, Dagmar Haase, Jürgen Breuste
Cover of the book Experimenting on a Small Planet by Martin Sauerwein, Stephan Pauleit, Dagmar Haase, Jürgen Breuste
Cover of the book Logic and Its Applications by Martin Sauerwein, Stephan Pauleit, Dagmar Haase, Jürgen Breuste
Cover of the book Seismic Events in Glaciers by Martin Sauerwein, Stephan Pauleit, Dagmar Haase, Jürgen Breuste
Cover of the book Mesoscopic Phenomena in Multifunctional Materials by Martin Sauerwein, Stephan Pauleit, Dagmar Haase, Jürgen Breuste
Cover of the book Advances in Heuristic Signal Processing and Applications by Martin Sauerwein, Stephan Pauleit, Dagmar Haase, Jürgen Breuste
Cover of the book Infectious Complications in Bone Marrow Transplantation by Martin Sauerwein, Stephan Pauleit, Dagmar Haase, Jürgen Breuste
Cover of the book Impulsgeber Luftfahrt by Martin Sauerwein, Stephan Pauleit, Dagmar Haase, Jürgen Breuste
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy