Standortbilanz Lesebogen 27 Schule, Wirtschaftswissen und Digitalgesellschaft

Integrationskonzept Wissensbilanz

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids
Cover of the book Standortbilanz Lesebogen 27 Schule, Wirtschaftswissen und Digitalgesellschaft by Jörg Becker, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Becker ISBN: 9783734764233
Publisher: Books on Demand Publication: February 18, 2015
Imprint: Language: German
Author: Jörg Becker
ISBN: 9783734764233
Publisher: Books on Demand
Publication: February 18, 2015
Imprint:
Language: German
Nur wer über seine Standortfaktoren, -prozesse sowie für den Erfolg verantwortlichen Stell-Hebel umfassend und genauestes Bescheid weiß, sie nachvollziehbar bewerten, messen und in ihrer Relation einordnen kann, weiß wo er am besten eingreifen und verbessern kann und dabei Prioritäten besser steuern sowie Chancen und Risiken in ein günstiges, nachhaltig abgesichertes Verhältnis zueinander bringen kann. Die Bildungspolitik starrt gebannt auf Pisa und blendet alles andere aus: nur die Position in jener Rangtabelle zählt. Experten verweisen darauf, dass sich die OECD zum „globalen Schiedsrichter über Mittel und Ziele von Bildung“ aufschwinge und zwar ohne entsprechende Legitimation. An manchen Stellen reduziere sich Unterricht zur reinen Vorbereitung auf Pisa-Tests, die Klassenzimmer würden bildungsärmer. Das Wissen, nicht genau zu wissen, was wir wissen, das „Denken des Undenkbaren“ zwischen Realität und Fiktion, wird von digitalen Wissenskulturen gewissermaßen selbst produziert. Im Umbau des kulturellen und sozio-technischen Gefüges der Digitalisierung aller Lebensbereiche werden sogenannte Sachzwänge zu einem Sachverhalt, von dem keiner mehr so recht sagen kann, was eigentlich Sache ist. Komplexe, dynamische Systeme wollen immer noch mehr an Datenreihen verarbeiten und machen deren Erhebung zu einer unausgesprochenen Frage des Wissens. Der Wille zu solchem Wissen darf kein Gebiet des täglichen Lebens aussparen und keinen Haltepunkt des Interesses kennen.  
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Nur wer über seine Standortfaktoren, -prozesse sowie für den Erfolg verantwortlichen Stell-Hebel umfassend und genauestes Bescheid weiß, sie nachvollziehbar bewerten, messen und in ihrer Relation einordnen kann, weiß wo er am besten eingreifen und verbessern kann und dabei Prioritäten besser steuern sowie Chancen und Risiken in ein günstiges, nachhaltig abgesichertes Verhältnis zueinander bringen kann. Die Bildungspolitik starrt gebannt auf Pisa und blendet alles andere aus: nur die Position in jener Rangtabelle zählt. Experten verweisen darauf, dass sich die OECD zum „globalen Schiedsrichter über Mittel und Ziele von Bildung“ aufschwinge und zwar ohne entsprechende Legitimation. An manchen Stellen reduziere sich Unterricht zur reinen Vorbereitung auf Pisa-Tests, die Klassenzimmer würden bildungsärmer. Das Wissen, nicht genau zu wissen, was wir wissen, das „Denken des Undenkbaren“ zwischen Realität und Fiktion, wird von digitalen Wissenskulturen gewissermaßen selbst produziert. Im Umbau des kulturellen und sozio-technischen Gefüges der Digitalisierung aller Lebensbereiche werden sogenannte Sachzwänge zu einem Sachverhalt, von dem keiner mehr so recht sagen kann, was eigentlich Sache ist. Komplexe, dynamische Systeme wollen immer noch mehr an Datenreihen verarbeiten und machen deren Erhebung zu einer unausgesprochenen Frage des Wissens. Der Wille zu solchem Wissen darf kein Gebiet des täglichen Lebens aussparen und keinen Haltepunkt des Interesses kennen.  

More books from Books on Demand

Cover of the book Nutrition during rheumatic joint diseases by Jörg Becker
Cover of the book Dualseelen by Jörg Becker
Cover of the book Herkules 300 Reformation 500 by Jörg Becker
Cover of the book Wörterbuch Deutsch-Englisch-Afghanisch-Persisch Niveau A2 by Jörg Becker
Cover of the book MateLeaks by Jörg Becker
Cover of the book Spinner Schläger Messerstecher by Jörg Becker
Cover of the book Römisches Fieber by Jörg Becker
Cover of the book Eduard von Keyserlings Prosa. Ausgewählte Werke I by Jörg Becker
Cover of the book Marketing und Recht by Jörg Becker
Cover of the book Die Marquise von O.... by Jörg Becker
Cover of the book Nicht zielen, dann triffst du ! by Jörg Becker
Cover of the book Das Zwölfwochenrudel by Jörg Becker
Cover of the book Zwischen Schuld und Vergebung by Jörg Becker
Cover of the book Madrid & Toledo by Jörg Becker
Cover of the book Die Lichtbringer von Enés by Jörg Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy