Steganographie in der digitalen Bildbearbeitung

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Steganographie in der digitalen Bildbearbeitung by Julia Eisenmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Eisenmann ISBN: 9783640162079
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Eisenmann
ISBN: 9783640162079
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Universität Ulm (Institut für angewandte Informationsverarbeitung), Veranstaltung: Digitalfotographie: Theorie und Praxis, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man im Nachhinein auf den 11. September 2001 zurückblickt, fragt man sich noch immer, wieso man so etwas nicht verhindern konnte. Noch immer ist dieses Thema äußerst aktuell und die Nachforschungen sind noch lange nicht beendet. 'Es reicht nicht, Informationen zu protokollieren, man muss sie auch analysieren können, wenn man sie zur Prävention nutzen will. So aber blieb den US-Geheimdiensten nach den katastrophalen Anschlägen nur das peinliche Eingeständnis, im eigenen Datenbestand wichtige Hinweise gefunden zu haben - nur leider erst, nachdem die Katastrophe passiert war.' Dieses Zitat aus einem Artikel bei Spiegel Online spielt auf die Ohnmächtigkeit der Regierung hinsichtlich mancher Verfahren von Terroristen an. Eines dieser noch weiter zu erforschenden Gebieten ist die Steganographie, ein noch immer sehr starkes und undurchsichtiges Mittel des geheimen Informationsaustausches. Im heutigen Computerzeitalter hat sich neben einfachen Verschlüsselungsmethoden eine enorme Menge an Möglichkeiten für Geheimhaltungsverfahren aufgetan, sodass dieses Kapitel in der Kriminalistik eine große Herausforderung für die Geheimdienste dastellt. Um sich eine Vorstellung machen zu können, welche Wege sich Kriminellen durch die Steganographie eröffnen, soll in den Folgenden Kapiteln eine Übersicht über das Thema gegeben werden und einzelne Verfahren speziell bezüglich der digitalen Bildbearbeitung beleuchtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Universität Ulm (Institut für angewandte Informationsverarbeitung), Veranstaltung: Digitalfotographie: Theorie und Praxis, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man im Nachhinein auf den 11. September 2001 zurückblickt, fragt man sich noch immer, wieso man so etwas nicht verhindern konnte. Noch immer ist dieses Thema äußerst aktuell und die Nachforschungen sind noch lange nicht beendet. 'Es reicht nicht, Informationen zu protokollieren, man muss sie auch analysieren können, wenn man sie zur Prävention nutzen will. So aber blieb den US-Geheimdiensten nach den katastrophalen Anschlägen nur das peinliche Eingeständnis, im eigenen Datenbestand wichtige Hinweise gefunden zu haben - nur leider erst, nachdem die Katastrophe passiert war.' Dieses Zitat aus einem Artikel bei Spiegel Online spielt auf die Ohnmächtigkeit der Regierung hinsichtlich mancher Verfahren von Terroristen an. Eines dieser noch weiter zu erforschenden Gebieten ist die Steganographie, ein noch immer sehr starkes und undurchsichtiges Mittel des geheimen Informationsaustausches. Im heutigen Computerzeitalter hat sich neben einfachen Verschlüsselungsmethoden eine enorme Menge an Möglichkeiten für Geheimhaltungsverfahren aufgetan, sodass dieses Kapitel in der Kriminalistik eine große Herausforderung für die Geheimdienste dastellt. Um sich eine Vorstellung machen zu können, welche Wege sich Kriminellen durch die Steganographie eröffnen, soll in den Folgenden Kapiteln eine Übersicht über das Thema gegeben werden und einzelne Verfahren speziell bezüglich der digitalen Bildbearbeitung beleuchtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Otto der Große und das Reich by Julia Eisenmann
Cover of the book Abrahams Opfer - Gen 22, 1 - 19 by Julia Eisenmann
Cover of the book Stress als psychophysiologisches Phänomen - Verlust der Körperwahrnehmung durch alltagsbedingten Stress by Julia Eisenmann
Cover of the book Aggressive Handlungen von Jugendlichen an beruflichen Schulen. Wie gewalthaltige Videospiele Jugendliche beeinflussen können by Julia Eisenmann
Cover of the book How to Avoid Being the 'Ugly French' by Julia Eisenmann
Cover of the book Weisheit und Schule - Kann und sollte man Weisheit lehren? by Julia Eisenmann
Cover of the book The Fall of the Berlin Wall as a direct cause for German reunification by Julia Eisenmann
Cover of the book Angst in der Schule - Präventions- und Interventionsansätze auf der Basis theoretischer Ansätze und empirischer Befunde by Julia Eisenmann
Cover of the book Gesamtgesellschaftlich vermitteltes Handeln und der soziale / intersubjektive Aspekt der Handlungsfähigkeit by Julia Eisenmann
Cover of the book Interpretation von Albrecht Dürers Kupferstich 'Melencolia I' by Julia Eisenmann
Cover of the book Landtourismus in Bulgarien by Julia Eisenmann
Cover of the book Die Erotik George Batailles in Theorie und Prosa by Julia Eisenmann
Cover of the book Bildungsvorstellungen, Einstellung zur Lernfähigkeit und Lernbegriff älterer Erwachsener by Julia Eisenmann
Cover of the book Karate und seine Philosophie in der Schule by Julia Eisenmann
Cover of the book Fair Value in der IFRS-Rechnungslegung - Konzeption, Inhalt und Zweckmäßigkeit by Julia Eisenmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy