Steuerliche Behandlung von Unterstützungskassen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Steuerliche Behandlung von Unterstützungskassen by Andreas Buttler, Manfred Baier, VVW GmbH
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Buttler, Manfred Baier ISBN: 9783862987733
Publisher: VVW GmbH Publication: January 1, 2014
Imprint: VVW GmbH Language: German
Author: Andreas Buttler, Manfred Baier
ISBN: 9783862987733
Publisher: VVW GmbH
Publication: January 1, 2014
Imprint: VVW GmbH
Language: German

Mehr als 20 Jahre seit der ersten Auflage dieses Buches ist das Thema "Unterstützungskassen" weiterhin hochaktuell. Viele Unternehmen schätzen die unbestrittenen Vorteile dieses ältesten Durchführungsweges in der deutschen betrieblichen Altersversorgung, der schon viele Höhen erlebt und Tiefen überstanden hat. Der formal fehlende Rechtsanspruch der Arbeitnehmer gegenüber einer Unterstützungskasse ermöglicht steuerfreie Versorgungsbeiträge in nahezu beliebiger Höhe und beschert Arbeitgebern und Arbeitnehmer Freiheiten in der Gestaltung der Versorgungsleistungen, z. B. als Kapitalzusagen, die es sonst nicht gibt. Wird die Entgeltumwandlung über Direktversicherungen abgewickelt, kann der Arbeitgeber seine von ihm finanzierte bAV unabhängig über eine Unterstützungskasse durchführen, ohne die Bilanz des Unternehmens zu belasten.

Doch die Unterstützungskasse hat auch Nachteile. Arbeitgeber sind den aufwändigen Formalitäten ohne fremde Hilfe meist kaum gewachsen. Arbeitnehmer verstehen nicht, warum sie "ihren" Vertrag nicht mitnehmen können zum nächsten Arbeitgeber. Die alte Firma bleibt bis zum letzten Leistungsfall verpflichtet und zahlt trotz ggfs. verpfändeter Rückdeckungsversicherung noch PSV-Beiträge, wenn der Arbeitnehmer längst ausgeschieden ist. So manche Firma hat sich zudem zu einer pauschal dotierten Variante verführen lassen, ohne die Risiken dieses Konstruktes wirklich einschätzen zu können. Die Finanzverwaltung tut das ihre dazu: In immer wieder aufwogenden Wellen werden diesem Durchführungsweg Hürden aufgebaut, getrieben durch die Furcht vor neuen kreativen Schleichwegen, die sich wieder zu Missbräuchen wie in früheren Zeiten ausweiten könnten.

In der 6. Auflage des Buches "Steuerliche Behandlung von Unterstützungskassen" sind alle relevanten Gesetzes- und Rechtsänderungen der letzten Jahre eingearbeitet. Die Liste der BMF-Schreiben wurde entrümpelt, erweitert und auf den neuesten Stand gebracht. Aktuell besonders interessante Themen wurden ergänzt bzw. ausführlicher dargestellt. Im Gegenzug wurden Teile gekürzt, die heute keine wesentliche Relevanz mehr haben.

Die "U-Kassen-Bibel" von Buttler/Baier hilft nicht nur, das Wesen und die Konstruktion der Unterstützungskasse zu verstehen. Auch die steuerlichen Gegebenheiten werden vor dem Hintergrund der historischen Entwicklung nachvollziehbar und mit vielen Beispielen dargestellt. Die Texte spiegeln die langjährige Erfahrung der beiden Spezialisten und Geschäftsführer der febs Consulting GmbH mit der rückgedeckten und pauschal dotierten Unterstützungskasse aus der Praxis wider und verlieren sich nicht in allzu theoretischen Abhandlungen.
Im Anhang finden sich alle relevanten Gesetzestexte sowie wesentliche Musterdokumente einer Unterstützungskasse.

Alles in allem ein kompaktes Nachschlagewerk und ein Muss für bAV-Fachleute!

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mehr als 20 Jahre seit der ersten Auflage dieses Buches ist das Thema "Unterstützungskassen" weiterhin hochaktuell. Viele Unternehmen schätzen die unbestrittenen Vorteile dieses ältesten Durchführungsweges in der deutschen betrieblichen Altersversorgung, der schon viele Höhen erlebt und Tiefen überstanden hat. Der formal fehlende Rechtsanspruch der Arbeitnehmer gegenüber einer Unterstützungskasse ermöglicht steuerfreie Versorgungsbeiträge in nahezu beliebiger Höhe und beschert Arbeitgebern und Arbeitnehmer Freiheiten in der Gestaltung der Versorgungsleistungen, z. B. als Kapitalzusagen, die es sonst nicht gibt. Wird die Entgeltumwandlung über Direktversicherungen abgewickelt, kann der Arbeitgeber seine von ihm finanzierte bAV unabhängig über eine Unterstützungskasse durchführen, ohne die Bilanz des Unternehmens zu belasten.

Doch die Unterstützungskasse hat auch Nachteile. Arbeitgeber sind den aufwändigen Formalitäten ohne fremde Hilfe meist kaum gewachsen. Arbeitnehmer verstehen nicht, warum sie "ihren" Vertrag nicht mitnehmen können zum nächsten Arbeitgeber. Die alte Firma bleibt bis zum letzten Leistungsfall verpflichtet und zahlt trotz ggfs. verpfändeter Rückdeckungsversicherung noch PSV-Beiträge, wenn der Arbeitnehmer längst ausgeschieden ist. So manche Firma hat sich zudem zu einer pauschal dotierten Variante verführen lassen, ohne die Risiken dieses Konstruktes wirklich einschätzen zu können. Die Finanzverwaltung tut das ihre dazu: In immer wieder aufwogenden Wellen werden diesem Durchführungsweg Hürden aufgebaut, getrieben durch die Furcht vor neuen kreativen Schleichwegen, die sich wieder zu Missbräuchen wie in früheren Zeiten ausweiten könnten.

In der 6. Auflage des Buches "Steuerliche Behandlung von Unterstützungskassen" sind alle relevanten Gesetzes- und Rechtsänderungen der letzten Jahre eingearbeitet. Die Liste der BMF-Schreiben wurde entrümpelt, erweitert und auf den neuesten Stand gebracht. Aktuell besonders interessante Themen wurden ergänzt bzw. ausführlicher dargestellt. Im Gegenzug wurden Teile gekürzt, die heute keine wesentliche Relevanz mehr haben.

Die "U-Kassen-Bibel" von Buttler/Baier hilft nicht nur, das Wesen und die Konstruktion der Unterstützungskasse zu verstehen. Auch die steuerlichen Gegebenheiten werden vor dem Hintergrund der historischen Entwicklung nachvollziehbar und mit vielen Beispielen dargestellt. Die Texte spiegeln die langjährige Erfahrung der beiden Spezialisten und Geschäftsführer der febs Consulting GmbH mit der rückgedeckten und pauschal dotierten Unterstützungskasse aus der Praxis wider und verlieren sich nicht in allzu theoretischen Abhandlungen.
Im Anhang finden sich alle relevanten Gesetzestexte sowie wesentliche Musterdokumente einer Unterstützungskasse.

Alles in allem ein kompaktes Nachschlagewerk und ein Muss für bAV-Fachleute!

More books from Taxation

Cover of the book A Practical Guide to Public Debt Dynamics, Fiscal Sustainability, and Cyclical Adjustment of Budgetary Aggregates by Andreas Buttler, Manfred Baier
Cover of the book Steuerrecht by Andreas Buttler, Manfred Baier
Cover of the book Non-discrimination and Trade in Services by Andreas Buttler, Manfred Baier
Cover of the book Digitale Geschäftsmodelle in der Steuerberatung by Andreas Buttler, Manfred Baier
Cover of the book La contabilidad electrónica y el comprobante fiscal by Andreas Buttler, Manfred Baier
Cover of the book § 42 AO n.F. - Ein Vergleich der alten und neuen Rechtslage by Andreas Buttler, Manfred Baier
Cover of the book Probleme der Besteuerung der Europäischen Gesellschaft (SE) by Andreas Buttler, Manfred Baier
Cover of the book Taxation in the New State (Routledge Revivals) by Andreas Buttler, Manfred Baier
Cover of the book Guía práctica de IVA 2017 by Andreas Buttler, Manfred Baier
Cover of the book Model Tax Convention on Income and on Capital: Condensed Version 2010 by Andreas Buttler, Manfred Baier
Cover of the book Escuelas. Tratamiento fiscal, laboral y de seguridad social 2017 by Andreas Buttler, Manfred Baier
Cover of the book Lecciones de fiscalidad internacional by Andreas Buttler, Manfred Baier
Cover of the book Tax Reforms toward Fiscal Consolidation by Andreas Buttler, Manfred Baier
Cover of the book Wealth By Stealth by Andreas Buttler, Manfred Baier
Cover of the book Código do Imposto do Selo 2014 - Anotado & Comentado by Andreas Buttler, Manfred Baier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy