Stromwaage - Protokoll zum Versuch

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, General Physics
Cover of the book Stromwaage - Protokoll zum Versuch by Jan Hoppe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Hoppe ISBN: 9783640978182
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Hoppe
ISBN: 9783640978182
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Physik - Sonstiges, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst wurde die eine Leiterschleife der Länge 12,5mm an die Stromwaage in den Spalt zwischen den Spulen gehängt. Immer wurde zuerst das 'Leergewicht' bestimmt (Gewicht ohne Spulen- und Leiterschleifenströme). Danach wurde die Leiterschleife von einem Strom von 0,5A durchflossen und das Gewicht gemessen. Die Differenz zu dem Leergewicht betrug nur 0,1g, woraus wir geschlossen haben, da unser angenommener Fehler doppelt so groß ist, dass der Strom keine Kraftänderung bewirkt hat. Nun sollt für vier verschiedene Leiterschleifen der Zusammenhang zwischen Leiterschleifenstrom und magnetischen Fluss festgehalten werden. Der Spulenstrom betrug dabei immer 1,5A. Die erste Leiterschleife hatte eine Länge von 12,5mm. (Alle Trendlinien verlaufen durch den null-Punkt.)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Physik - Sonstiges, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst wurde die eine Leiterschleife der Länge 12,5mm an die Stromwaage in den Spalt zwischen den Spulen gehängt. Immer wurde zuerst das 'Leergewicht' bestimmt (Gewicht ohne Spulen- und Leiterschleifenströme). Danach wurde die Leiterschleife von einem Strom von 0,5A durchflossen und das Gewicht gemessen. Die Differenz zu dem Leergewicht betrug nur 0,1g, woraus wir geschlossen haben, da unser angenommener Fehler doppelt so groß ist, dass der Strom keine Kraftänderung bewirkt hat. Nun sollt für vier verschiedene Leiterschleifen der Zusammenhang zwischen Leiterschleifenstrom und magnetischen Fluss festgehalten werden. Der Spulenstrom betrug dabei immer 1,5A. Die erste Leiterschleife hatte eine Länge von 12,5mm. (Alle Trendlinien verlaufen durch den null-Punkt.)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Streitbeilegungsverfahren der Welthandelsorganisation (DSU) by Jan Hoppe
Cover of the book A SWOT Analysis for the 'flag-carriers' by Jan Hoppe
Cover of the book Nonverbale Kommunikation im Unterricht by Jan Hoppe
Cover of the book Die Positionen einer Gehaltsabrechnung beschreiben und das Nettogehalt ermitteln (Unterweisung Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel) by Jan Hoppe
Cover of the book Eine TV-Generation? Die 68er-Bewegung und das Fernsehen by Jan Hoppe
Cover of the book Architektur der Postmoderne by Jan Hoppe
Cover of the book Betriebskapitalismus und protestantische Erwerbsethik im Sinne von Max Weber by Jan Hoppe
Cover of the book Relevant Criteria for Implementing the Lean Management Concept by Jan Hoppe
Cover of the book Premises for successful leadership by Jan Hoppe
Cover of the book Der Aufstieg der Linkspartei - Deutschland mit einem Fünfparteiensystem? by Jan Hoppe
Cover of the book Einfluss des Faktors Motivation auf die Mathematikleistungen deutscher Schüler/innen im Vergleich zu norwegischen Schüler/innen by Jan Hoppe
Cover of the book Das pädagogische Theorie-Praxis-Verhältnis by Jan Hoppe
Cover of the book Zur Konzeption und theoretischen Fundierung von Strafe bei Kant by Jan Hoppe
Cover of the book Bodenwasser in seiner räumlichen und zeitlichen Variabilität by Jan Hoppe
Cover of the book Die Sinne schärfen. Maria Montessori und die Differenzierung der Wahrnehmung by Jan Hoppe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy