Studien zum erzählerischen Schaffen Vsevolod M. Garšins

Zur Betrachtung des Unrechts in seinen Werken aus der Willensperspektive Arthur Schopenhauers

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism
Cover of the book Studien zum erzählerischen Schaffen Vsevolod M. Garšins by Alexander Lell, Reinhard Ibler, ibidem
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Lell, Reinhard Ibler ISBN: 9783838270425
Publisher: ibidem Publication: December 1, 2016
Imprint: ibidem Language: German
Author: Alexander Lell, Reinhard Ibler
ISBN: 9783838270425
Publisher: ibidem
Publication: December 1, 2016
Imprint: ibidem
Language: German

Vsevolod Michajlovič Garšin (1855-1888) zählt zu den vielleicht am meisten unterschätzten russischen Schriftstellern, was auch mit damit zu tun hat, dass seine Schaffenszeit in jene Zwischenperiode am Übergang vom Realismus zur Moderne fällt, die oft als Phase künstlerischen Rückschritts charakterisiert wurde. Dabei ist jedoch unbestritten, dass Garšin mit seiner psychologischen Kurzprosa, in der er neue narrative Verfahren erprobte, zu den wichtigsten Mitbegründern einer modernen russischen Erzählkunst gezählt werden muss. Dieser künstlerisch-literarische Aspekt ist es auch, der in der bisherigen Forschungsliteratur zu Garšin vornehmlich untersucht wurde, wohingegen andere Perspektiven bislang eher unterbelichtet blieben. Alexander Lell stößt mit seiner innovativen Studie in eben diese Lücke, indem er sich Garšin von einer neuen Seite nähert, die vor allem die geistig-moralische Dimension seines Schaffens berührt. Lell erkennt in den Werken Garšins deutliche Anklänge an die Philosophie Arthur Schopenhauers, was er schwerpunktmäßig an der – auch bei Schopenhauer zentralen – Kategorie des Unrechts demonstriert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vsevolod Michajlovič Garšin (1855-1888) zählt zu den vielleicht am meisten unterschätzten russischen Schriftstellern, was auch mit damit zu tun hat, dass seine Schaffenszeit in jene Zwischenperiode am Übergang vom Realismus zur Moderne fällt, die oft als Phase künstlerischen Rückschritts charakterisiert wurde. Dabei ist jedoch unbestritten, dass Garšin mit seiner psychologischen Kurzprosa, in der er neue narrative Verfahren erprobte, zu den wichtigsten Mitbegründern einer modernen russischen Erzählkunst gezählt werden muss. Dieser künstlerisch-literarische Aspekt ist es auch, der in der bisherigen Forschungsliteratur zu Garšin vornehmlich untersucht wurde, wohingegen andere Perspektiven bislang eher unterbelichtet blieben. Alexander Lell stößt mit seiner innovativen Studie in eben diese Lücke, indem er sich Garšin von einer neuen Seite nähert, die vor allem die geistig-moralische Dimension seines Schaffens berührt. Lell erkennt in den Werken Garšins deutliche Anklänge an die Philosophie Arthur Schopenhauers, was er schwerpunktmäßig an der – auch bei Schopenhauer zentralen – Kategorie des Unrechts demonstriert.

More books from ibidem

Cover of the book Heat, Dust, and Taxes: by Alexander Lell, Reinhard Ibler
Cover of the book Informationsoperationen weltweit by Alexander Lell, Reinhard Ibler
Cover of the book Der Anti-Bias-Ansatz. Beiträge zur theoretischen Fundierung und Professionalisierung der Praxis by Alexander Lell, Reinhard Ibler
Cover of the book Conservatism, the Right Wing, and the Far Right [four-volume set] by Alexander Lell, Reinhard Ibler
Cover of the book The European Union’s Democracy Promotion in Central Asia by Alexander Lell, Reinhard Ibler
Cover of the book Water and Environment in the Selenga-Baikal Basin by Alexander Lell, Reinhard Ibler
Cover of the book Von Revolution zu Autopoiese: Auf den Spuren Augusto Boals ins 21. Jahrhundert by Alexander Lell, Reinhard Ibler
Cover of the book O Canto do Mar: Die Ästhetisierung von Realität? by Alexander Lell, Reinhard Ibler
Cover of the book Europeans and the Public Sphere by Alexander Lell, Reinhard Ibler
Cover of the book Die Umsetzung europäischer Energiepolitik by Alexander Lell, Reinhard Ibler
Cover of the book Child Poverty, Youth (Un)Employment, and Social Inclusion by Alexander Lell, Reinhard Ibler
Cover of the book Geschichten verstehen und bewerten by Alexander Lell, Reinhard Ibler
Cover of the book Erzähltextanalyse [German-language Edition] by Alexander Lell, Reinhard Ibler
Cover of the book Speaking like a Spanish Cow by Alexander Lell, Reinhard Ibler
Cover of the book Bürgerinitiativen in Beteiligungsverfahren by Alexander Lell, Reinhard Ibler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy