Studienarbeit: Betriebsaufspaltung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Studienarbeit: Betriebsaufspaltung by Stephan Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Weber ISBN: 9783638874281
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Weber
ISBN: 9783638874281
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen (Steuern und Prüfungswesen), Veranstaltung: Wirtschaftsprüfung, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufteilung eines bisher unter einer Firma geführten Unternehmens in mindes-tens zwei, unter Umständen auch mehr Unternehmen, nennt man Betriebsaufspaltung. Dabei unterteilt sich der bisherige Kern in eine Personengesellschaft (OHG, KG, GbR) und eine Kapitalgesellschaft (GmbH, AG). Es wird also in eine Besitz- und eine Betriebsgesellschaft gespalten, bei dem die Besitzgesellschaft das wertvolle Anlagevermögen zurückbehält, während das Umlaufvermögen auf eine neu-gegründete Kapitalgesellschaft übertragen wird. Das Ursprungsunternehmen selbst, existiert nach der Aufspaltung nicht mehr. Eine Betriebsaufspaltung liegt also dann vor, wenn Funktionen, die bisher von einem einzelnen Unternehmen wahrgenommen wurden, auf zwei oder auch mehrere rechtlich selbständige Unternehmen aufgeteilt werden, an denen aber i. d. R. dieselben Gesellschafter beteiligt sind. Zum Beispiel kann von einem Unternehmen die Verwaltung des Anlagevermögens und von einem oder mehreren anderen Unternehmen kann die Produktion und der Vertrieb gesteuert und ausgeführt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen (Steuern und Prüfungswesen), Veranstaltung: Wirtschaftsprüfung, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufteilung eines bisher unter einer Firma geführten Unternehmens in mindes-tens zwei, unter Umständen auch mehr Unternehmen, nennt man Betriebsaufspaltung. Dabei unterteilt sich der bisherige Kern in eine Personengesellschaft (OHG, KG, GbR) und eine Kapitalgesellschaft (GmbH, AG). Es wird also in eine Besitz- und eine Betriebsgesellschaft gespalten, bei dem die Besitzgesellschaft das wertvolle Anlagevermögen zurückbehält, während das Umlaufvermögen auf eine neu-gegründete Kapitalgesellschaft übertragen wird. Das Ursprungsunternehmen selbst, existiert nach der Aufspaltung nicht mehr. Eine Betriebsaufspaltung liegt also dann vor, wenn Funktionen, die bisher von einem einzelnen Unternehmen wahrgenommen wurden, auf zwei oder auch mehrere rechtlich selbständige Unternehmen aufgeteilt werden, an denen aber i. d. R. dieselben Gesellschafter beteiligt sind. Zum Beispiel kann von einem Unternehmen die Verwaltung des Anlagevermögens und von einem oder mehreren anderen Unternehmen kann die Produktion und der Vertrieb gesteuert und ausgeführt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frauen in der Wissenschaft - Welche Ursachen führen zur Unterrepräsentanz von Frauen im Wissenschaftsbereich von Hochschulen? by Stephan Weber
Cover of the book XML - Einsatzmöglichkeiten in EDI by Stephan Weber
Cover of the book Wissenschaftliche und teilnehmende Beobachtung, Bestandteile, Formen und die 'Marienthal-Studie' by Stephan Weber
Cover of the book Laserschneiden: Technologie und Anwendungsmöglichkeiten by Stephan Weber
Cover of the book Sind Remittances eine Möglichkeit nachhaltige Entwicklung zu generieren? Fallbeispiel Mexiko by Stephan Weber
Cover of the book Die IHK im Kontext des europäischen Lobbyismus by Stephan Weber
Cover of the book Linguistic Landscape and Language Awareness by Young Children by Stephan Weber
Cover of the book Der Behindertensport in den Medien by Stephan Weber
Cover of the book Säulendiagramme als Lernstoff für eine dritte Klasse by Stephan Weber
Cover of the book Die pluralistische Theologie der Religionen by Stephan Weber
Cover of the book Die Problematik der Erfassung und Bewertung des Vermögens und der Schulden in der Eröffnungsbilanz bayerischer Kommunen by Stephan Weber
Cover of the book Sacro Monte di Varallo. Eine wörtliche Skizzierung seiner Geschichte durch die Jahrhunderte by Stephan Weber
Cover of the book Täglich im Einsatz und doch kaum beachtet - ein Konzept zur Sensibilisierung der Lehrer für ihren Stimmeinsatz by Stephan Weber
Cover of the book Der Zusammenbruch der DDR. Der vorläufige Sieg des Maximalprofits über die materiellen und kulturellen Bedürfnisse des deutschen Volkes by Stephan Weber
Cover of the book Die Anwendung von Mobilisationsstufenplänen nach Herzinfarkt by Stephan Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy