Suchtprävention - eine kurze Einführung

eine kurze Einführung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Suchtprävention - eine kurze Einführung by Katharina Hilberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Hilberg ISBN: 9783640618002
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Hilberg
ISBN: 9783640618002
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Prävention stammt aus dem lateinischen Wort 'praeventum' und bedeutet zuvorkommen. Allgemein meint der Präventionsbegriff somit, dass das Eintreten von etwas, das als schädlich und gefährlich angesehen wird, verhindert werden soll . In der Medizin versteht man Prävention als die Gesamtheit der Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge. Ein wesentlicher Bestandteil davon ist die Suchtprävention, welche als ein ganzheitlicher Prozess angesehen werden kann, der lebenslang unterstützt werden soll . Genauer gesagt geht es in der Suchtprävention darum, dass man durch geeignete Maßnahmen dem Missbrauch von abhängigkeitserzeugenden Substanzen und nichtstoffgebundenen Abhängigkeiten des Menschen zuvor kommen will. Das vorderste Ziel der Suchtprävention ist die Erhaltung der Gesundheit, die es durch gezielte Maßnahmen der Beeinflussung des Verhaltens und Erlebens von Menschen aufrechtzuerhalten gilt. Zentrale Zielsetzungen moderner Suchtprävention sind: •Die Vermeidung und/oder Hinauszögerung des Einstiegs in den Konsum legaler und illegaler Drogen •Die Früherkennung und Frühintervention bei riskantem Konsumverhalten •Die Verringerung von Missbrauch und Sucht .

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Prävention stammt aus dem lateinischen Wort 'praeventum' und bedeutet zuvorkommen. Allgemein meint der Präventionsbegriff somit, dass das Eintreten von etwas, das als schädlich und gefährlich angesehen wird, verhindert werden soll . In der Medizin versteht man Prävention als die Gesamtheit der Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge. Ein wesentlicher Bestandteil davon ist die Suchtprävention, welche als ein ganzheitlicher Prozess angesehen werden kann, der lebenslang unterstützt werden soll . Genauer gesagt geht es in der Suchtprävention darum, dass man durch geeignete Maßnahmen dem Missbrauch von abhängigkeitserzeugenden Substanzen und nichtstoffgebundenen Abhängigkeiten des Menschen zuvor kommen will. Das vorderste Ziel der Suchtprävention ist die Erhaltung der Gesundheit, die es durch gezielte Maßnahmen der Beeinflussung des Verhaltens und Erlebens von Menschen aufrechtzuerhalten gilt. Zentrale Zielsetzungen moderner Suchtprävention sind: •Die Vermeidung und/oder Hinauszögerung des Einstiegs in den Konsum legaler und illegaler Drogen •Die Früherkennung und Frühintervention bei riskantem Konsumverhalten •Die Verringerung von Missbrauch und Sucht .

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Scholia I. - Texte zu Pädagogik, Philosophie und Ökonomie by Katharina Hilberg
Cover of the book Stabilisierung traumatisierter Patientinnen by Katharina Hilberg
Cover of the book Applikationen aus der Montessori-Pädagogik als Elemente in der Planung sprachtherapeutischer Interventionsangebote für Kinder by Katharina Hilberg
Cover of the book Europa um 1870: Die Entwicklung der westeuropäischen Industriegesellschaften und ihre Folgen für die Politik by Katharina Hilberg
Cover of the book Emotionale Intelligenz - Erfolgsfaktor Gefühle by Katharina Hilberg
Cover of the book Politik in Unterhaltungssendungen by Katharina Hilberg
Cover of the book Völkerrechtsbruch oder humanitäre Intervention? by Katharina Hilberg
Cover of the book Christoph Martin Wieland: Sechs Fragen zur Aufklärung by Katharina Hilberg
Cover of the book Analyse des Romans 'Candide' und des Dictionnaire philosophique unter dem Aspekt der Einstellung Voltaires zur Sklaverei by Katharina Hilberg
Cover of the book Analysis of the Communicative Situation in Aphra Behn's 'The Rover' Using Speech Act Theory, Grice's Maxims of Conversation and Relevance Theory by Katharina Hilberg
Cover of the book Die Rolle von Biogas in der Energiewende. Wie wirkt sich die Erdgaspreisentwicklung auf die Biogasbranche aus? by Katharina Hilberg
Cover of the book Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie und Kohärenzgefühl by Katharina Hilberg
Cover of the book Die Genese der Erziehung in der römischen Republik by Katharina Hilberg
Cover of the book Erfolgreiches Content Marketing für Unternehmen. Anforderungen und Einflussfaktoren by Katharina Hilberg
Cover of the book Soziale Arbeit mit psychisch Kranken. So können Sie helfen! by Katharina Hilberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy