Summerhill und Sexualerziehung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Summerhill und Sexualerziehung by Torsten Kreissl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Torsten Kreissl ISBN: 9783640947164
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Torsten Kreissl
ISBN: 9783640947164
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: keine, Universität Hildesheim (Stiftung) (Allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Kritische Erzeihungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema 'Sexualität' ist aus unserer heutigen Gesellschaft und deren Medienwelt nicht mehr wegzudenken. Im Zeitalter von Aids wird offen über Sexualität gesprochen und aufgeklärt. Doch wer denkt, dass diese Vergesellschaftung von Geschlechtlichkeit den Erwerb einer befriedigenden sexuellen Identität erleichtert, der irrt sich. Immer noch existieren Zwänge und Tabus, die sich im Rückblick auf die vergangenen Jahrzehnte nur verschoben haben und somit schwieriger zu bekämpfen sind. Schon vor rund 83 Jahren setzte sich Alexander Sutherland Neill für eine freie Erziehung ohne sexuelle Tabus ein. 1921 wagte er ein 'Experiment' antiautoritärer Erziehung, indem er 'Summerhill' gründete. Sein Ziel war es ' die Schule kindgeeignet zu machen - nicht die Kinder schulgeeignet' (A.S. Neill, 1969, S. 22). Die Schüler sollten in Freiheit aufwachsen und die Möglichkeit haben, sie selbst zu sein. Aus diesem Grund verzichtete er 'auf alle Disziplinarmaßnahmen, auf Lenkung, suggestive Beeinflussung, auf jede ethische und religiöse Unterweisung.' (A.S. Neill, 1969, S.22). Dies bedeutet allerdings nicht, dass die Schüler von Summerhill machen können was sie wollen. Die persönliche Freiheit des Einzelnen geht nur soweit, wie sie andere Mitmenschen nicht beeinträchtigt. Immerhin gibt es in Summerhill ca. 200 Regeln, an die sich die Schüler halten müssen. In Summerhill ist Sexualität kein isolierter Bereich, sondern ... . Um mich dieser Diskussion anzuschließen und diese Missverständnisse aufzuklären, möchte ich mich in der vorliegenden Hausarbeit mit der Sexualpädagogik in Summerhill, die auf den Einstellungen von A.S. Neill basiert, beschäftigen. Hierzu gehe ich auf A.S. Neills Einstellung zur Sexualität, vor allem der kindlichen Sexualität in Anlehnung an die psychosexuelle Entwicklung nach S. Freud ein. Danach lege ich dar, wie in Summerhill mit Onanie und Aufklärung umgegangen wird und wie Neill zu den Themen Homosexualität und Nacktheit steht. Doch bevor ich dazu komme möchte ich noch auf den Schulgründer eingehen und dann die Grundsätze der antiautoritären Erziehung in Summerhill darstellen. Im Anschluss daran werde ich die dargelegten Aussagen in Bezug zur heutigen Gesellschaft stellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: keine, Universität Hildesheim (Stiftung) (Allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Kritische Erzeihungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema 'Sexualität' ist aus unserer heutigen Gesellschaft und deren Medienwelt nicht mehr wegzudenken. Im Zeitalter von Aids wird offen über Sexualität gesprochen und aufgeklärt. Doch wer denkt, dass diese Vergesellschaftung von Geschlechtlichkeit den Erwerb einer befriedigenden sexuellen Identität erleichtert, der irrt sich. Immer noch existieren Zwänge und Tabus, die sich im Rückblick auf die vergangenen Jahrzehnte nur verschoben haben und somit schwieriger zu bekämpfen sind. Schon vor rund 83 Jahren setzte sich Alexander Sutherland Neill für eine freie Erziehung ohne sexuelle Tabus ein. 1921 wagte er ein 'Experiment' antiautoritärer Erziehung, indem er 'Summerhill' gründete. Sein Ziel war es ' die Schule kindgeeignet zu machen - nicht die Kinder schulgeeignet' (A.S. Neill, 1969, S. 22). Die Schüler sollten in Freiheit aufwachsen und die Möglichkeit haben, sie selbst zu sein. Aus diesem Grund verzichtete er 'auf alle Disziplinarmaßnahmen, auf Lenkung, suggestive Beeinflussung, auf jede ethische und religiöse Unterweisung.' (A.S. Neill, 1969, S.22). Dies bedeutet allerdings nicht, dass die Schüler von Summerhill machen können was sie wollen. Die persönliche Freiheit des Einzelnen geht nur soweit, wie sie andere Mitmenschen nicht beeinträchtigt. Immerhin gibt es in Summerhill ca. 200 Regeln, an die sich die Schüler halten müssen. In Summerhill ist Sexualität kein isolierter Bereich, sondern ... . Um mich dieser Diskussion anzuschließen und diese Missverständnisse aufzuklären, möchte ich mich in der vorliegenden Hausarbeit mit der Sexualpädagogik in Summerhill, die auf den Einstellungen von A.S. Neill basiert, beschäftigen. Hierzu gehe ich auf A.S. Neills Einstellung zur Sexualität, vor allem der kindlichen Sexualität in Anlehnung an die psychosexuelle Entwicklung nach S. Freud ein. Danach lege ich dar, wie in Summerhill mit Onanie und Aufklärung umgegangen wird und wie Neill zu den Themen Homosexualität und Nacktheit steht. Doch bevor ich dazu komme möchte ich noch auf den Schulgründer eingehen und dann die Grundsätze der antiautoritären Erziehung in Summerhill darstellen. Im Anschluss daran werde ich die dargelegten Aussagen in Bezug zur heutigen Gesellschaft stellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ziele und Wohlbefinden by Torsten Kreissl
Cover of the book 'Was ist Ihre Lieblingsminderheit? Wen beneiden Sie am meisten?' Zur Stereotypisierung männlicher Roma als Zigeuner in Emir Kusturicas 'Schwarze Katze, Weißer Kater' by Torsten Kreissl
Cover of the book Formen und Wirkung von verlustbringenden chemischen Kampfstoffen by Torsten Kreissl
Cover of the book Skizzieren Sie die wichtigsten ökonomischen, politischen und sozialen Entwicklungen, die zur Entstehung der sozialen Berufe geführt haben. by Torsten Kreissl
Cover of the book Methoden der Leistungsverrechnung für die Inanspruchnahme geteilt genutzter Anwendungssoftware by Torsten Kreissl
Cover of the book Anwesenheitseffekte bei persönlichen Interviews. Inwiefern beeinflusst die Anwesenheit des Partners das Antwortverhalten bei dem Thema der Geschlechterrolle der Frau? by Torsten Kreissl
Cover of the book Selbstverstärkungseffekte der Bush-Administration zum Irak-Krieg by Torsten Kreissl
Cover of the book Die Statthalterschaft des Verres auf Sizilien unter besonderer Berücksichtigung der res frumentaria by Torsten Kreissl
Cover of the book Interieurs als 'Seelenräume' - Jan Vermeer van Delft by Torsten Kreissl
Cover of the book Öko-Auditierung nach EMAS by Torsten Kreissl
Cover of the book Lead-User - Konzept und Bedeutung im Innovationsprozess by Torsten Kreissl
Cover of the book Bilingualer Sachfachunterricht - Lernen für Europa by Torsten Kreissl
Cover of the book Discussion of the paper 'Application of maintenance optimization models: a review and analysis' written by R. Dekker by Torsten Kreissl
Cover of the book Austausch einer defekten Grafikkarte gegen eine neue (Unterweisung Informationskaufmann / -frau) by Torsten Kreissl
Cover of the book Is Time Universal? Discuss whether the anthropological evidence tends to support or refute the idea that there are human cognitive universals. by Torsten Kreissl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy