Systematische Darstellung und ökonomische Analyse von Kreditsicherheiten

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Systematische Darstellung und ökonomische Analyse von Kreditsicherheiten by Mathias Bellinghausen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mathias Bellinghausen ISBN: 9783638263542
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mathias Bellinghausen
ISBN: 9783638263542
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: gut, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Bochum gGmbH (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Finanzierungslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Einzelne Kreditsicherungen erscheinen heutzutage in unzähligen Fällen und in einer Vielzahl von Ausprägungen sowie gesetzlichen Verankerungen. Dies liegt der Anpassung der jeweiligen Sicherheiten beispielsweise nach der Laufzeit des Kredites oder der Anpassung an das Kreditvolumen zugrunde. Allgemein soll eine Kreditsicherheit einen eingeräumten Kredit (vom lat. 'credere': vertrauen) den Kreditgeber über das Vertrauen auf Schuldnermoral und Bonität hin im Sinne des Wortes absichern. Da die Gewährung eines Kredites und deren Auszahlung sich zeitlich gesehen in der Gegenwart abspielt, die Rückzahlung des Kreditnehmers jedoch erst zukünftig eintritt, soll durch die Kreditsicherheit die Ungewißheit der Zukunft eingeschränkt bzw. eleminiert werden. Aufgrund der Breite dieses Themas liegt das Hauptaugenmerk dieser Arbeit bei den Kreditsicherheiten im engeren Sinne, und dort bei den vertraglichen Sicherheiten. Es dient als strukturierter Einstieg in die Finanzwirtschaft für herangehende Kaufleute, ob durch Ausbildung oder Studium.

Dr. Mathias Bellinghausen studierte Betriebswirtschaft an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie zu Bochum sowie Wirtschafts-, Berufs- und Sozialpädagogik an der Universität zu Köln. Gleichzeitig arbeitete er als Sportjournalist und selbstständiger Kommunikationsberater. 2015 schloss er seine Promotion an der Deutschen Sporthochschulen Köln ab, wo er ab 2003 zahlreiche Projekte zur Gesundheitsförderung und Prävention leitete. Seit 2014 berät er Stiftungen und gemeinnützige Vereine und entwickelt Bildungsprogramme und Präventionskonzepte in den Themenbereichen Gesundheit, Inklusion, Entwicklungszusammenarbeit und CSR. Seit März 2018 bekleidet Bellinghausen die Professur für Prävention und Gesundheitskompetenz an der HAM - Hochschule für angewandtes Management.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: gut, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Bochum gGmbH (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Finanzierungslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Einzelne Kreditsicherungen erscheinen heutzutage in unzähligen Fällen und in einer Vielzahl von Ausprägungen sowie gesetzlichen Verankerungen. Dies liegt der Anpassung der jeweiligen Sicherheiten beispielsweise nach der Laufzeit des Kredites oder der Anpassung an das Kreditvolumen zugrunde. Allgemein soll eine Kreditsicherheit einen eingeräumten Kredit (vom lat. 'credere': vertrauen) den Kreditgeber über das Vertrauen auf Schuldnermoral und Bonität hin im Sinne des Wortes absichern. Da die Gewährung eines Kredites und deren Auszahlung sich zeitlich gesehen in der Gegenwart abspielt, die Rückzahlung des Kreditnehmers jedoch erst zukünftig eintritt, soll durch die Kreditsicherheit die Ungewißheit der Zukunft eingeschränkt bzw. eleminiert werden. Aufgrund der Breite dieses Themas liegt das Hauptaugenmerk dieser Arbeit bei den Kreditsicherheiten im engeren Sinne, und dort bei den vertraglichen Sicherheiten. Es dient als strukturierter Einstieg in die Finanzwirtschaft für herangehende Kaufleute, ob durch Ausbildung oder Studium.

Dr. Mathias Bellinghausen studierte Betriebswirtschaft an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie zu Bochum sowie Wirtschafts-, Berufs- und Sozialpädagogik an der Universität zu Köln. Gleichzeitig arbeitete er als Sportjournalist und selbstständiger Kommunikationsberater. 2015 schloss er seine Promotion an der Deutschen Sporthochschulen Köln ab, wo er ab 2003 zahlreiche Projekte zur Gesundheitsförderung und Prävention leitete. Seit 2014 berät er Stiftungen und gemeinnützige Vereine und entwickelt Bildungsprogramme und Präventionskonzepte in den Themenbereichen Gesundheit, Inklusion, Entwicklungszusammenarbeit und CSR. Seit März 2018 bekleidet Bellinghausen die Professur für Prävention und Gesundheitskompetenz an der HAM - Hochschule für angewandtes Management.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ältere Menschen und Straßenverkehr by Mathias Bellinghausen
Cover of the book Die Sezession des Lower South am Vorabend des Amerikanischen Bürgerkrieges 1860/1861. Aspekte einer differenzierenden multiperspektivischen Betrachtung by Mathias Bellinghausen
Cover of the book Die publizistischen Grundsätze - Moral vs. Realität by Mathias Bellinghausen
Cover of the book 'Bringing order to the mess' - A critical re-examination of the core concepts of secularization theory by Mathias Bellinghausen
Cover of the book Umzugsgründe ins Betreute Wohnen by Mathias Bellinghausen
Cover of the book Kritische Betrachtung der Integrationsmaßnahmen für Jugendliche mit türkischem Migrationshintergrund der Bundesrepublik Deutschland by Mathias Bellinghausen
Cover of the book Die Identität der chinesischen Post-1980er Generation by Mathias Bellinghausen
Cover of the book Sammlung diverser Berichte - Band III: Wirschaftlichkeitsanalyse des Hol- und Bringedienstes unter der Fragestellung 'Outsorcing' an einen externen Dienstleister by Mathias Bellinghausen
Cover of the book Die Rolle des Toskanischen am Beispiel Brunetto Latinis 'Tesoretto' by Mathias Bellinghausen
Cover of the book Tom Tomsons inneres Team by Mathias Bellinghausen
Cover of the book Reaktionen auf die Ozonschichtproblematik. Vorbilder für zukünftige globale Umweltpolitik? by Mathias Bellinghausen
Cover of the book Exegese von Gen 12, 9-20 by Mathias Bellinghausen
Cover of the book Korrektes Ausfüllen eines Bestellscheins für Büroartikel (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Mathias Bellinghausen
Cover of the book Der 'Failed State' und seine Problematik im Völkerrecht by Mathias Bellinghausen
Cover of the book Sufismus im Islam. Mystik, Handlungsweisen und Besonderheiten by Mathias Bellinghausen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy