Tötung von Kindern nach der Geburt

Ein soziales Problem und seine rechtliche Würdigung im Lichte unterschiedlicher Reformen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Tötung von Kindern nach der Geburt by Patricia Bernreuther, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patricia Bernreuther ISBN: 9783656614500
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 13, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patricia Bernreuther
ISBN: 9783656614500
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 13, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 11 Punkte, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Seminar: Leben und Sterben im Strafrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Welches sind die besten ausführbaren Mittel, dem Kindermord abzuhelfen, ohne die Unzucht zu begünstigen?', so lautete eine Aufforderung der Zeitschrift 'Rheinische Beiträge zur Gelehrsamkeit' aus dem Jahre 1780 an ihre Leser sich mit der Thematik der Kindstötung auseinanderzusetzen. Der beste Vorschlag wurde mit einem Preisgeld von 100 Dukaten prämiert. Die Resonanz war mit 400 Zuschriften enorm. Die Thematik der Tötung von Kindern war auch zuvor und in der nachfolgenden häufig Gegenstand kontroverser Diskussionen. Handelte es sich bei den Tötungsopfern doch um Wesen, die mit das schwächste Glied einer Gesellschaft sind, auf deren Schultern aber große Hoffnungen für die Zukunft ruhen. Im Laufe der Jahrhunderte wurden unterschiedliche Wege beschritten, dem Delikt der Kindstötung Einhalt zu gebieten ohne auf Kosten der sittlichen Werte, die eine Gesellschaft ebenso prägen und zusammenhalten, zu handeln. Grundlage der Überlegungen waren die vermuteten Motive, weshalb eine Tötung von bestimmten Personen begangen wurde. Um die Entwicklung der Gesetzgebung nachvollziehen zu können, müssen auch die Umstände und Beweggründe dieser Tat betrachtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 11 Punkte, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Seminar: Leben und Sterben im Strafrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Welches sind die besten ausführbaren Mittel, dem Kindermord abzuhelfen, ohne die Unzucht zu begünstigen?', so lautete eine Aufforderung der Zeitschrift 'Rheinische Beiträge zur Gelehrsamkeit' aus dem Jahre 1780 an ihre Leser sich mit der Thematik der Kindstötung auseinanderzusetzen. Der beste Vorschlag wurde mit einem Preisgeld von 100 Dukaten prämiert. Die Resonanz war mit 400 Zuschriften enorm. Die Thematik der Tötung von Kindern war auch zuvor und in der nachfolgenden häufig Gegenstand kontroverser Diskussionen. Handelte es sich bei den Tötungsopfern doch um Wesen, die mit das schwächste Glied einer Gesellschaft sind, auf deren Schultern aber große Hoffnungen für die Zukunft ruhen. Im Laufe der Jahrhunderte wurden unterschiedliche Wege beschritten, dem Delikt der Kindstötung Einhalt zu gebieten ohne auf Kosten der sittlichen Werte, die eine Gesellschaft ebenso prägen und zusammenhalten, zu handeln. Grundlage der Überlegungen waren die vermuteten Motive, weshalb eine Tötung von bestimmten Personen begangen wurde. Um die Entwicklung der Gesetzgebung nachvollziehen zu können, müssen auch die Umstände und Beweggründe dieser Tat betrachtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Psychologie der Lehrerpersönlichkeit by Patricia Bernreuther
Cover of the book Das Strafverfahren im Qing-Recht by Patricia Bernreuther
Cover of the book Der Anschlag vom 11. September 2001 by Patricia Bernreuther
Cover of the book Eine kurze Geschichte der Sumerer (und Akkader) by Patricia Bernreuther
Cover of the book Cyber-Mobbing - Wie stark sind Jugendliche betroffen? by Patricia Bernreuther
Cover of the book Soil and land in changing environment: a briefed note for policy makers in Europe by Patricia Bernreuther
Cover of the book Kindliche Sozialisation im Wandel by Patricia Bernreuther
Cover of the book Vergleich des Kulturbegriffs bei Georg Simmel und Ernst Cassirer by Patricia Bernreuther
Cover of the book Urteilsbesprechung der Entscheidung des EuGH in der RS C 480 by Patricia Bernreuther
Cover of the book Systemische Therapie. Die therapeutische Arbeit mit Gruppen by Patricia Bernreuther
Cover of the book Dramaturgie im Spielfilm - Jakob und die Entwicklung der Lüge by Patricia Bernreuther
Cover of the book Star Trek - von TOS bis ENT... by Patricia Bernreuther
Cover of the book Global Corporate Citizenship by Patricia Bernreuther
Cover of the book Pugatschow-Aufstand 1773-1775 - Beteiligte und Motive by Patricia Bernreuther
Cover of the book Die Jüdische Frau um 1900 im Blickwinkel des Zionismus by Patricia Bernreuther
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy