Tag der Abrechnung - Amoklauf an Schulen

Die Psyche der jungen Täter verstehen und Signale erkennen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Tag der Abrechnung - Amoklauf an Schulen by Dipl. Psychologe Jens Seidel, JoelNoah S.A.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dipl. Psychologe Jens Seidel ISBN: 9783955773540
Publisher: JoelNoah S.A. Publication: September 14, 2013
Imprint: Language: German
Author: Dipl. Psychologe Jens Seidel
ISBN: 9783955773540
Publisher: JoelNoah S.A.
Publication: September 14, 2013
Imprint:
Language: German
Nach jedem Amoklauf an Schulen, auch "School Shooting" genannt, stellt sich eine entsetzte Öffentlichkeit wieder und wieder die Frage nach dem Warum: Warum hat der Täter scheinbar blinden Hass auf ehemalige Mitschüler oder fremde Menschen empfunden? Wie kann es dazu kommen, dass sich grenzenloser Hass sogar gegenüber Grundschülern Bahn bricht? Wie kann es dazu kommen, dass ein junger Mensch zu einem mehrfachen Mörder wird? Gab es Vorankündigungen der Taten? Hat niemand bemerkt, was in dem jungen Menschen vorging? Litt der Täter womöglich unter einer psychischen Erkrankung? Stand er unter Drogeneinfluss, und welche anderen Faktoren könnten zu dem "Amoklauf" geführt haben? Dieses Buch soll vielfältige Ansätze zur Lösung der Frage bieten: Warum werden junge Männer zu Amokläufern? Warum reißen sie andere, unschuldige Menschen mit sich in den Tod? Im Buch werden verschiedene Persönlichkeitsstörungen beleuchtet, die im Zusammenhang mit Amokläufern überdurchschnittlich häufig von Bedeutung sind. Es soll geklärt werden, wie man sie erkennt, und wie Betroffenen Hilfe angeboten werden kann. Der Text soll zudem zeigen, wie chemische Substanzen wie beispielsweise Drogen neurologisch wirken, und damit gegebenenfalls bei Personen mit Persönlichkeitsstörungen Risikofaktoren darstellen können. Der erste Abschnitt des Buches untersucht allgemein Begriffe wie die des "Amoklaufs" und "School Shootings", versucht diese zu definieren und auf bestimmte Besonderheiten im Hinblick auf solche Taten hinzuweisen. Zudem werden überindividuell feststellbare Faktoren der Taten - zum Beispiel ein vermindertes Empathieempfinden, Größenwahn oder Rachegefühle - beleuchtet. Denn diese betreffen alle School Shooter gleichermaßen. Im zweiten Teil sollen die Täter im Hinblick auf besondere Persönlichkeitsstörungen, Neurosen und andere Störungen der Psyche beleuchtet werden.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Nach jedem Amoklauf an Schulen, auch "School Shooting" genannt, stellt sich eine entsetzte Öffentlichkeit wieder und wieder die Frage nach dem Warum: Warum hat der Täter scheinbar blinden Hass auf ehemalige Mitschüler oder fremde Menschen empfunden? Wie kann es dazu kommen, dass sich grenzenloser Hass sogar gegenüber Grundschülern Bahn bricht? Wie kann es dazu kommen, dass ein junger Mensch zu einem mehrfachen Mörder wird? Gab es Vorankündigungen der Taten? Hat niemand bemerkt, was in dem jungen Menschen vorging? Litt der Täter womöglich unter einer psychischen Erkrankung? Stand er unter Drogeneinfluss, und welche anderen Faktoren könnten zu dem "Amoklauf" geführt haben? Dieses Buch soll vielfältige Ansätze zur Lösung der Frage bieten: Warum werden junge Männer zu Amokläufern? Warum reißen sie andere, unschuldige Menschen mit sich in den Tod? Im Buch werden verschiedene Persönlichkeitsstörungen beleuchtet, die im Zusammenhang mit Amokläufern überdurchschnittlich häufig von Bedeutung sind. Es soll geklärt werden, wie man sie erkennt, und wie Betroffenen Hilfe angeboten werden kann. Der Text soll zudem zeigen, wie chemische Substanzen wie beispielsweise Drogen neurologisch wirken, und damit gegebenenfalls bei Personen mit Persönlichkeitsstörungen Risikofaktoren darstellen können. Der erste Abschnitt des Buches untersucht allgemein Begriffe wie die des "Amoklaufs" und "School Shootings", versucht diese zu definieren und auf bestimmte Besonderheiten im Hinblick auf solche Taten hinzuweisen. Zudem werden überindividuell feststellbare Faktoren der Taten - zum Beispiel ein vermindertes Empathieempfinden, Größenwahn oder Rachegefühle - beleuchtet. Denn diese betreffen alle School Shooter gleichermaßen. Im zweiten Teil sollen die Täter im Hinblick auf besondere Persönlichkeitsstörungen, Neurosen und andere Störungen der Psyche beleuchtet werden.

More books from JoelNoah S.A.

Cover of the book Baby Entwicklung - Erziehung & Entwicklung im ersten Jahr by Dipl. Psychologe Jens Seidel
Cover of the book Schreibend Geld verdienen – Wie Sie mit eigenen Texten & Publikationen Geld verdienen by Dipl. Psychologe Jens Seidel
Cover of the book Körpersprache deuten leicht gemacht by Dipl. Psychologe Jens Seidel
Cover of the book Beziehungsprobleme? – Beziehung retten leicht gemacht – Konfliktmanagement in der Beziehungskrise by Dipl. Psychologe Jens Seidel
Cover of the book Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg by Dipl. Psychologe Jens Seidel
Cover of the book Verhütungsmethoden – Chancen, Risiken und Nebenwirkungen, die nicht nur jede Frau kennen sollte by Dipl. Psychologe Jens Seidel
Cover of the book BDSM Sex - Alles was man über BDSM wissen sollte by Dipl. Psychologe Jens Seidel
Cover of the book 20 ultimative Hochzeitsgeschenke - Die schönsten Geschenke zur Hochzeit by Dipl. Psychologe Jens Seidel
Cover of the book Schüchterne Kinder – Selbstvertrauen bei Kindern stärken und soziale Ängste überwinden by Dipl. Psychologe Jens Seidel
Cover of the book Wie Babys schlafen lernen – Praktische Tipps wie Babys besser Einschlafen & Durchschlafen by Dipl. Psychologe Jens Seidel
Cover of the book Richtig Bewerben leicht gemacht – Die professionelle Bewerbung als Schlüssel zum Erfolg by Dipl. Psychologe Jens Seidel
Cover of the book Angst, Stress, Depressionen – Vergessen Sie Medikamente und Psychotherapeuten by Dipl. Psychologe Jens Seidel
Cover of the book Rezepte zum Abnehmen - Die 20 besten Kuchen Rezepte by Dipl. Psychologe Jens Seidel
Cover of the book Existenzgründung leicht gemacht – Tipps zur erfolgreichen Unternehmensgründung by Dipl. Psychologe Jens Seidel
Cover of the book Bindungsangst beim Partner? – Beziehungsängste verstehen und gemeinsam überwinden by Dipl. Psychologe Jens Seidel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy