Tarot

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Tarot by Inga Riedel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Inga Riedel ISBN: 9783638278973
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 27, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Inga Riedel
ISBN: 9783638278973
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 27, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 2, Universität Bremen, Veranstaltung: Vom Paradies zum Schulgarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Tarotdeck besteht aus 78 Karten, wovon 40 den normalen Spie lkarten entsprechen, das so genannte 'Kleine Arkanum'. Sie sind in 4 Sorten geteilt (Schwerter, Stäbe, Kelche und Münzen), jeweils nummeriert von As bis zehn. Außerdem gibt es 16 Hofkarten- Bube, Ritter, Königin und König. Die 22 übrigen Karten sind Hauptkarten, die die 'Große Arkana' genannt werden. Die genaue Herkunft der Tarotkarten liegt im Dunkeln. Wissenschaftler meinen die Große Arkana als Hieroglyphen- Bücher aus dem alten Ägypten erkannt zu haben. Andere sehen Ähnlichkeiten zu den früheren orientalischen Spielen und Gottheiten. Auch ein Einfluss aus dem Mittelalter kann nicht ausgeschlossen werden. Es ist nicht einmal mit Sicherheit zu sagen, ob das Tarotspiel von Anfang an als 78 Karten Spiel gedacht war, oder ob die Kleine und Große Arkana zu einem bestimmten Zeitpunkt zusammengefasst worden sind. Jedoch scheint es, dass das heute gebräuchliche Kartenspiel (4Sätze, As-10+ Bube, Dame, König und Joker) direkt von den Tarotspielen des 14. Jahrhunderts abstammt. Court de Gebelin (1725- 1784) stellte eine Theorie über den Ursprung des Wortes Tarot auf. Er sah eine Verbindung von 'tar' (der Pfad, der Weg) und 'ro, ros' oder 'rog' (König oder königlich). Das Wort Tarot hat somit die Bedeutung 'der königliche Weg des Lebens'. Dr. Arthur Waite (1857- 1 942) war ein wahrer Gelehrter des Okkultismus, der eingehende Nachforschungen betrieb und eine Reihe von Werken veröffentlichte. Auf Initiative von Waite wurde ein 78- Karten- Tarotspiel illustriert. Pamela Colman Smith (eine Amerikanerin) wurde die Aufgabe zu Teil. Nach Waites Anweisungen wurde zum ersten Mal auch das Kleine Arkanum mit Bildern geschmückt. Dieses illustrierte Deck ist als Rider-Waite- Tarotspiel bekannt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 2, Universität Bremen, Veranstaltung: Vom Paradies zum Schulgarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Tarotdeck besteht aus 78 Karten, wovon 40 den normalen Spie lkarten entsprechen, das so genannte 'Kleine Arkanum'. Sie sind in 4 Sorten geteilt (Schwerter, Stäbe, Kelche und Münzen), jeweils nummeriert von As bis zehn. Außerdem gibt es 16 Hofkarten- Bube, Ritter, Königin und König. Die 22 übrigen Karten sind Hauptkarten, die die 'Große Arkana' genannt werden. Die genaue Herkunft der Tarotkarten liegt im Dunkeln. Wissenschaftler meinen die Große Arkana als Hieroglyphen- Bücher aus dem alten Ägypten erkannt zu haben. Andere sehen Ähnlichkeiten zu den früheren orientalischen Spielen und Gottheiten. Auch ein Einfluss aus dem Mittelalter kann nicht ausgeschlossen werden. Es ist nicht einmal mit Sicherheit zu sagen, ob das Tarotspiel von Anfang an als 78 Karten Spiel gedacht war, oder ob die Kleine und Große Arkana zu einem bestimmten Zeitpunkt zusammengefasst worden sind. Jedoch scheint es, dass das heute gebräuchliche Kartenspiel (4Sätze, As-10+ Bube, Dame, König und Joker) direkt von den Tarotspielen des 14. Jahrhunderts abstammt. Court de Gebelin (1725- 1784) stellte eine Theorie über den Ursprung des Wortes Tarot auf. Er sah eine Verbindung von 'tar' (der Pfad, der Weg) und 'ro, ros' oder 'rog' (König oder königlich). Das Wort Tarot hat somit die Bedeutung 'der königliche Weg des Lebens'. Dr. Arthur Waite (1857- 1 942) war ein wahrer Gelehrter des Okkultismus, der eingehende Nachforschungen betrieb und eine Reihe von Werken veröffentlichte. Auf Initiative von Waite wurde ein 78- Karten- Tarotspiel illustriert. Pamela Colman Smith (eine Amerikanerin) wurde die Aufgabe zu Teil. Nach Waites Anweisungen wurde zum ersten Mal auch das Kleine Arkanum mit Bildern geschmückt. Dieses illustrierte Deck ist als Rider-Waite- Tarotspiel bekannt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Patientenverfügung als Mittel zur Durchsetzung der Patientenautonomie am Ende des Lebens by Inga Riedel
Cover of the book Arbeitsmigration und Politik von 1871-1933 by Inga Riedel
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Führungspersonen und Geführten aus spieltheoretischer Sicht by Inga Riedel
Cover of the book Die Auswirkungen der Phylenreform des Kleisthenes in Athen: Von der Tyrannis bis zu Miltiades und Themistokles by Inga Riedel
Cover of the book Armutsbeseitigung durch Mikrokredite? by Inga Riedel
Cover of the book An Investigation into the Narratology of James Joyce's 'Araby' by Inga Riedel
Cover of the book Programmierung Game of Life by Inga Riedel
Cover of the book Kommunikation in Staatenvölkern am Beispiel der Ameise by Inga Riedel
Cover of the book Intensivierung durch Flexibilisierung: Neuere Tendenzen der Flexibilisierung und ihre Konsequenzen für Arbeitsbedingungen und Beschäftigungsverhältnisse in Deutschland by Inga Riedel
Cover of the book Analysis on the trade imbalances within the European Union by Inga Riedel
Cover of the book Montessori-Pädagogik in der Hauptschule by Inga Riedel
Cover of the book Friedrich der Große und sein Verhältnis zur Religion by Inga Riedel
Cover of the book Der Roman 'Transit' von Anna Seghers. Aufbruch ins Ungewisse, Emigranten im Exil (Teil I) by Inga Riedel
Cover of the book Veränderungen im Vokalismus - Eine diachrone graphematische Analyse des Briefes 'Ursachen des Dolmetschens' von Martin Luther (1536) by Inga Riedel
Cover of the book Politik und Einflussmöglichkeiten der EU-Staaten im Nahen Osten: Eine Alternative zur US-Politik? by Inga Riedel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy