Taxonomien des Wahnsinns

Das Raumkonzept in Ludwig Tiecks 'Der blonde Eckbert'

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Taxonomien des Wahnsinns by Stefan Schweizer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Schweizer ISBN: 9783640217960
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Schweizer
ISBN: 9783640217960
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Aufsatz analysisert das Raumkonzept in Ludwig Tiecks 'Der blonde Eckbert' und setzt dieses mit dem Topos des Wahnsinns in Verbindung. Dabei wird auch die Bedeutung des Raumkonzepts für eine gehaltvolle literaturwissenschaftliche Analyse im Allgemeinen heraus gestellt. Raum ist als eine Notwendigkeit zur Ermöglichung der Herstellung eines erzählten Geschehens im Erzähltext zu verstehen. Durch Raum wird nämlich die Herstellung einer fiktionalen Wirklichkeit erst ermöglicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Aufsatz analysisert das Raumkonzept in Ludwig Tiecks 'Der blonde Eckbert' und setzt dieses mit dem Topos des Wahnsinns in Verbindung. Dabei wird auch die Bedeutung des Raumkonzepts für eine gehaltvolle literaturwissenschaftliche Analyse im Allgemeinen heraus gestellt. Raum ist als eine Notwendigkeit zur Ermöglichung der Herstellung eines erzählten Geschehens im Erzähltext zu verstehen. Durch Raum wird nämlich die Herstellung einer fiktionalen Wirklichkeit erst ermöglicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Machtbeziehungen in zwischengeschlechtlichen Lebensgemeinschaften im postsowjetischen Russland by Stefan Schweizer
Cover of the book Kulturelle globale Melange oder Nationalkultur: Ein Vergleich zwischen Tenbrucks immateriellem Kulturbegriff und dem Konzept der kulturellen Hybridbildung bei Pieterse/ Winter by Stefan Schweizer
Cover of the book Zwangsstörung - Begriffsklärung, Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten by Stefan Schweizer
Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Stefan Schweizer
Cover of the book Beratung und soziale Netzwerke by Stefan Schweizer
Cover of the book Erfassung von Informationen über Konsumverhalten für kommerzielle Zwecke by Stefan Schweizer
Cover of the book Die Haftung des Wirtschaftsprüfers für fehlerhafte Prospektbeurteilung gegenüber Anlegern by Stefan Schweizer
Cover of the book Verhaltensorientierte Aspekte des Target Costing by Stefan Schweizer
Cover of the book Die Museumsreform in Deutschland, die Wiener Secession und Avantgarde-Ausstellungen by Stefan Schweizer
Cover of the book Liebe und Gewalt in Heinrich von Kleists 'Penthesilea' by Stefan Schweizer
Cover of the book Nachhaltigkeit im Personalmanagement deutscher Krankenhäuser by Stefan Schweizer
Cover of the book Durchführung einer Blutdruckmessung by Stefan Schweizer
Cover of the book Skillmanagement. Wie bildet man Kompetenzen in Unternehmen ab? by Stefan Schweizer
Cover of the book Westpapua vs. Irian-Jaya - Geschichte Westpapuas und die Folgen der indonesischen Zugehörigkeit by Stefan Schweizer
Cover of the book Geschichtsphilosophische Entwürfe des 19. und 20. Jahrhunderts: Erörterung, Vergleich und Kritik by Stefan Schweizer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy