Technische Regeln: Begriff, Bedeutung und Tendenz in der europäischen Rechtsordnung - unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsdebatte (Corporate sustainability)

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Technische Regeln: Begriff, Bedeutung und Tendenz in der europäischen Rechtsordnung - unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsdebatte (Corporate sustainability) by Andreas Patana, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Patana ISBN: 9783640897254
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Patana
ISBN: 9783640897254
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl sich die europäische Normung mit der Zeit mehr und mehr zu einer 'staatlichen Ersatzgesetzgebung' entwickelt, sollte man diese Entwicklung befürworten. Denn aufgrund dieser Tendenz ist es gewährleistet, dass die Produzenten normgemäße Waren auf dem gesamten europäischen Markt anbieten können und es zu einer überwiegenden Bindung der nationalen Behörden an die harmonisierten Normen kommt. Die Arbeiten der Europäischen Union zur Schaffung von harmonisierten Normen zielen auf den Abbau von Handelshemmnissen innerhalb der Gemeinschaft ab, da diese durch widersprüchliche Normen geschaffen werden könnten. Aufgrund diesen technischen Regeln rücken nationale Normungen weitestgehend in den Hintergrund. Dies führt jedoch nicht zu einem Konkurrenzverhältnis auf internationaler Ebene, da mit Hilfe der harmonisierten Normen die internationale, europäische, sowie auch nationale Ebene miteinander verknüpft werden. Im Zuge der 'Neuen Konzeption' werden für anstehende Anforderungen Richtlinien geschaffen, welche durch harmonisierte Normen konkretisiert werden. Im Bereich der Nachhaltigkeit der Gebäudewirtschaft gehört die Energieeffizienz zu den wichtigsten Bestandteilen des europäischen Vorgehens. Neben der Minimierung des Energieverbrauchs wird ebenfalls eine Verlängerung der Gesamtnutzungsdauer der Gebäude angestrebt. Diese Maßnahme hätte zur Folge, dass zusätzlich der energieträchtige Materialverbrauch verringert werden könnte. Während sich das Konzept des Green Buildings größtenteils auf Umweltaspekte konzentriert, bezieht sich die Nachhaltigkeit von Gebäuden insbesondere auf ökonomische Aspekte.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl sich die europäische Normung mit der Zeit mehr und mehr zu einer 'staatlichen Ersatzgesetzgebung' entwickelt, sollte man diese Entwicklung befürworten. Denn aufgrund dieser Tendenz ist es gewährleistet, dass die Produzenten normgemäße Waren auf dem gesamten europäischen Markt anbieten können und es zu einer überwiegenden Bindung der nationalen Behörden an die harmonisierten Normen kommt. Die Arbeiten der Europäischen Union zur Schaffung von harmonisierten Normen zielen auf den Abbau von Handelshemmnissen innerhalb der Gemeinschaft ab, da diese durch widersprüchliche Normen geschaffen werden könnten. Aufgrund diesen technischen Regeln rücken nationale Normungen weitestgehend in den Hintergrund. Dies führt jedoch nicht zu einem Konkurrenzverhältnis auf internationaler Ebene, da mit Hilfe der harmonisierten Normen die internationale, europäische, sowie auch nationale Ebene miteinander verknüpft werden. Im Zuge der 'Neuen Konzeption' werden für anstehende Anforderungen Richtlinien geschaffen, welche durch harmonisierte Normen konkretisiert werden. Im Bereich der Nachhaltigkeit der Gebäudewirtschaft gehört die Energieeffizienz zu den wichtigsten Bestandteilen des europäischen Vorgehens. Neben der Minimierung des Energieverbrauchs wird ebenfalls eine Verlängerung der Gesamtnutzungsdauer der Gebäude angestrebt. Diese Maßnahme hätte zur Folge, dass zusätzlich der energieträchtige Materialverbrauch verringert werden könnte. Während sich das Konzept des Green Buildings größtenteils auf Umweltaspekte konzentriert, bezieht sich die Nachhaltigkeit von Gebäuden insbesondere auf ökonomische Aspekte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kennzeichnung und Beurteilung der Balanced Scorecard by Andreas Patana
Cover of the book Beobachtung gruppendynamischer Prozesse im Unterricht by Andreas Patana
Cover of the book Johann Sebastian Bach 'Das wohltemperierte Klavier'. Analyse der Fuge in c-Moll, BWV 847 by Andreas Patana
Cover of the book Sozialkundeunterricht: politisches Lernen vor Ort. Exkursionen, Erkundungen und Expertengespräche by Andreas Patana
Cover of the book László Moholy-Nagy 'TYPOFOTO' - am Beispiel des Filmmanuskripts 'Dynamik der Großstadt' by Andreas Patana
Cover of the book Soziale und psychische Faktoren des Alterssuizids by Andreas Patana
Cover of the book Anreizsysteme zur Qualitätssteigerung in Schule und Unterricht by Andreas Patana
Cover of the book Der Religionsunterricht ist in den öffentlichen Schulen mit Ausnahme der bekenntnisfreien Schulen ordentliches Lehrfach by Andreas Patana
Cover of the book Heimliche Riesen im Netz - Vergemeinschaftung um Sharehoster am Beispiel einer Online-Tauschbörse by Andreas Patana
Cover of the book Inhalte und Methoden des Sachunterrichtes by Andreas Patana
Cover of the book El Primer Viaje alrededor del globo - Zeugnis kolonialer Eroberungen und der Reiseliteratur des 16. Jahrhunderts by Andreas Patana
Cover of the book Wirtschaft und Staat by Andreas Patana
Cover of the book Urbanites and the ideology of home: Engaging with a sociocultural issue in Nigerian Cities by Andreas Patana
Cover of the book Inklusion als Ausdruck der Menschenwürde by Andreas Patana
Cover of the book Zu: Luigi Pulci - Il Morgante by Andreas Patana
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy