Text im Fokus zweier Linguistiken

Aus der polonistischen und germanistischen Forschung

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Art & Architecture, General Art, Language Arts
Cover of the book Text im Fokus zweier Linguistiken by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783631735862
Publisher: Peter Lang Publication: April 15, 2019
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783631735862
Publisher: Peter Lang
Publication: April 15, 2019
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch zeigt die sich dynamisch entwickelnde Textlinguistik aus dem Blickwinkel des polonistischen und des germanistischen Forschungskreises. Die AutorInnen untersuchen die unterschiedlichen Facetten der Disziplin. Sie gehen unter anderem der Frage nach, wie religiöse Lieder und Biographien aus textorientierter Perspektive analysiert werden können. Wie sich die Frage des Rezipienten als Instanz gestaltet, wird ebenfalls in den Fokus gerückt. Der aktuelle politische mediale Pressediskurs über die sprachliche Profilierung des Selbstbildes der Deutschen zu Beginn der Flüchtlingskrise oder über den Brexit und seine Folgen, ist ebenso Teil der Untersuchung. Die Ergebnisse beider Forschungskreise werden durch neueste theoretische Erkenntnisse und Analysemethoden untermauert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch zeigt die sich dynamisch entwickelnde Textlinguistik aus dem Blickwinkel des polonistischen und des germanistischen Forschungskreises. Die AutorInnen untersuchen die unterschiedlichen Facetten der Disziplin. Sie gehen unter anderem der Frage nach, wie religiöse Lieder und Biographien aus textorientierter Perspektive analysiert werden können. Wie sich die Frage des Rezipienten als Instanz gestaltet, wird ebenfalls in den Fokus gerückt. Der aktuelle politische mediale Pressediskurs über die sprachliche Profilierung des Selbstbildes der Deutschen zu Beginn der Flüchtlingskrise oder über den Brexit und seine Folgen, ist ebenso Teil der Untersuchung. Die Ergebnisse beider Forschungskreise werden durch neueste theoretische Erkenntnisse und Analysemethoden untermauert.

More books from Peter Lang

Cover of the book Lexico-Phonological Comparative Analysis of Selected Dialects of the Meru-Tharaka Group by
Cover of the book France and Ireland in the Public Imagination by
Cover of the book Intersubjectivity, Humanity, Being by
Cover of the book Laccommodement de la diversité religieuse by
Cover of the book La traducción en la creación del canon poético by
Cover of the book Hero, Conspiracy, and Death: The Jewish Lectures by
Cover of the book Child Poverty by
Cover of the book Identity in Postmillennial German Films on Africa by
Cover of the book Communication and «The Good Life» by
Cover of the book La réciprocité et lalternance by
Cover of the book Die Haftung geschaeftsfuehrender Organe fuer Compliance-Verstoeße in Tochtergesellschaften by
Cover of the book Doctoral Experiences in Finland by
Cover of the book Von der Scharia zum modernen Rechtsstaat by
Cover of the book Der literarische Text und I-Faktoren in der Uebersetzung by
Cover of the book The Limits of Cosmopolis by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy