Theoretische Erklärungsansätze für den Sozialen Wandel der Familienformen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Theoretische Erklärungsansätze für den Sozialen Wandel der Familienformen by Fabian Lerbs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Lerbs ISBN: 9783640287659
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian Lerbs
ISBN: 9783640287659
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werde ich der Frage nachgehen, welche theoretischen Erklärungsansätze existieren, mit denen sich die Pluralisierung familialer Lebensformen erklären lässt. Hierbei werde ich mich auf die drei Theorien beschränken, die meiner Meinung die Chance dazu haben, zum größten Erkenntnisgewinn beizutragen. Zu diesen drei Theorien gehört die Individualisierungsthese von Ulrich Beck, die Deinstitutionalisierungsthese, die maßgeblich von Hartmann Tyrell geprägt wurde und die Theorie gesellschaftlicher Differenzierung familialer Lebensformen, die in die Systemtheorie eingebettet ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werde ich der Frage nachgehen, welche theoretischen Erklärungsansätze existieren, mit denen sich die Pluralisierung familialer Lebensformen erklären lässt. Hierbei werde ich mich auf die drei Theorien beschränken, die meiner Meinung die Chance dazu haben, zum größten Erkenntnisgewinn beizutragen. Zu diesen drei Theorien gehört die Individualisierungsthese von Ulrich Beck, die Deinstitutionalisierungsthese, die maßgeblich von Hartmann Tyrell geprägt wurde und die Theorie gesellschaftlicher Differenzierung familialer Lebensformen, die in die Systemtheorie eingebettet ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Parlament Parteien und Wahlrecht in den USA by Fabian Lerbs
Cover of the book 'Bare Nouns' in europäischen Sprachen und den Frankokreolsprachen von Réunion, Haiti und den Seychellen by Fabian Lerbs
Cover of the book Kunst und Wissenschaft by Fabian Lerbs
Cover of the book Der Einfluss der sozialen Herkunft auf den Bildungserfolg in Deutschland by Fabian Lerbs
Cover of the book Zentralbanken und Finanzstabilität. Zu den Interdependenzen von Geldpolitik und makroprudenzieller Politik by Fabian Lerbs
Cover of the book Platonische Liebe by Fabian Lerbs
Cover of the book Friedrich Dürrenmatt 'Der Besuch der alten Dame': Die Entwicklung der Zentralfigur und der Gesellschaft by Fabian Lerbs
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Literatur am Beispiel: Das Schreiben von Kriminlaerzählungen by Fabian Lerbs
Cover of the book Ökonomische Ordnungskonzepte in der römischen Kaiserzeit am Beispiel des Jüngeren Plinius by Fabian Lerbs
Cover of the book Sport und Migräne by Fabian Lerbs
Cover of the book Das Verhältnis der Irrtumsanfechtung zur Mängelrüge nach Schweizer Recht by Fabian Lerbs
Cover of the book Der deutsche Einzelhandel 2020. Szenarienanalyse gangbarer Wettbewerbsstrategien by Fabian Lerbs
Cover of the book Praxisrelevante Beispiele für den Einsatz von Web 2.0-Techniken by Fabian Lerbs
Cover of the book Die mythologischen Theaterstücke Lope de Vegas by Fabian Lerbs
Cover of the book Jürgen Habermas und Niklas Luhmann: Ein Vergleich zum Thema Theorie und Praxis by Fabian Lerbs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy