Thermodynamik der Kälteanlagen und Wärmepumpen

Grundlagen und Anwendungen der Kältetechnik

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Thermodynamics, Chemistry, Technical & Industrial, Technology
Cover of the book Thermodynamik der Kälteanlagen und Wärmepumpen by Joachim Dohmann, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joachim Dohmann ISBN: 9783662491102
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: November 16, 2016
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author: Joachim Dohmann
ISBN: 9783662491102
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: November 16, 2016
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

Das vorliegende Buch vermittelt die Grundlagen zur Berechnung von Kälteanlagen und Wärmepumpen. Hierzu zählen

- die Bemessung von Kühllasten,

- die Auswahl von Verfahren und Kältemitteln und

- die Berechnung der erforderlichen Komponenten.

Zusammenhänge werden verständlich hergeleitet und anhand eingehender Praxisbeispiele erörtert. 

Die Gliederung des Buches folgt einer klaren didaktischen Linie. Aus dem Abkühlverhalten verschiedener Stoffe wird auf Kälteverfahren unterschiedlicher Komplexität und schließlich auf das Thema Wärmeübertragung übergeleitet. Der Schwierigkeitsgrad der basierenden thermodynamischen Konzepte wird dabei stufenweise gesteigert. Das Buch eignet sich daher auch zum Selbststudium.

Die Zielgruppe dieses Buches sind Studierende der Fachrichtungen Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Versorgungstechnik, Energietechnik und Umwelttechnik. Zudem richtet es sich an Ingenieure in den Bereichen Kälteanlagenbau, Automobilindustrie und Verfahrenstechnik sowie an Hersteller von Wärmepumpen, Lebensmitteltechnik und Raumlufttechnik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das vorliegende Buch vermittelt die Grundlagen zur Berechnung von Kälteanlagen und Wärmepumpen. Hierzu zählen

- die Bemessung von Kühllasten,

- die Auswahl von Verfahren und Kältemitteln und

- die Berechnung der erforderlichen Komponenten.

Zusammenhänge werden verständlich hergeleitet und anhand eingehender Praxisbeispiele erörtert. 

Die Gliederung des Buches folgt einer klaren didaktischen Linie. Aus dem Abkühlverhalten verschiedener Stoffe wird auf Kälteverfahren unterschiedlicher Komplexität und schließlich auf das Thema Wärmeübertragung übergeleitet. Der Schwierigkeitsgrad der basierenden thermodynamischen Konzepte wird dabei stufenweise gesteigert. Das Buch eignet sich daher auch zum Selbststudium.

Die Zielgruppe dieses Buches sind Studierende der Fachrichtungen Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Versorgungstechnik, Energietechnik und Umwelttechnik. Zudem richtet es sich an Ingenieure in den Bereichen Kälteanlagenbau, Automobilindustrie und Verfahrenstechnik sowie an Hersteller von Wärmepumpen, Lebensmitteltechnik und Raumlufttechnik.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Lasers in Dermatology by Joachim Dohmann
Cover of the book Inference for Diffusion Processes by Joachim Dohmann
Cover of the book The Apallic Syndrome by Joachim Dohmann
Cover of the book CSR und Controlling by Joachim Dohmann
Cover of the book Antitrust for Small and Middle Size Undertakings and Image Protection from Non-Competitors by Joachim Dohmann
Cover of the book Proof of Therapeutical Effectiveness of Nootropic and Vasoactive Drugs by Joachim Dohmann
Cover of the book Industrial Pollution Prevention by Joachim Dohmann
Cover of the book Honeybees of Asia by Joachim Dohmann
Cover of the book Nonlinear Differential Equations and Dynamical Systems by Joachim Dohmann
Cover of the book Theory of Control Systems Described by Differential Inclusions by Joachim Dohmann
Cover of the book Environmental Stress and Amelioration in Livestock Production by Joachim Dohmann
Cover of the book Inspiration in 108 Leitsätzen by Joachim Dohmann
Cover of the book The Development of Metalinguistic Abilities in Children by Joachim Dohmann
Cover of the book Lehrmeister Ratte by Joachim Dohmann
Cover of the book Designing Organizational Systems by Joachim Dohmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy