Thesenpapiere zur mündlichen BA-Prüfung in den Fächern Pädagogik und Französisch

Zwei Muster

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Thesenpapiere zur mündlichen BA-Prüfung in den Fächern Pädagogik und Französisch by Mareike Gemballa, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mareike Gemballa ISBN: 9783640770847
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mareike Gemballa
ISBN: 9783640770847
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Romanistik und Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: mündliche BA-Prüfungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wissenschaftlich korrekt verfasstes Thesenpapier ist die Grundlage für eine erfolgreich verlaufende mündliche Fachprüfung. Häufig wird es verwechselt mit einer simplen Aneinanderreihung von Stichworten. Doch ein Thesenpapier ist eine wissenschaftlich strukturierte Ausführung, was leider nur selten im Verlauf des Studiums besprochen wird. Deswegen habe ich meine beiden Ausführungen veröffentlicht, so dass sie angehenden Prüflingen als Muster dienen können. Sie sind sehr gut strukturiert und wurden von beiden Prüfern gelobt. Die Muster lassen sich gut umsetzen auf andere Themenbereiche, da sich eines dieser beiden Ausführungen auf den literarischen Bereich (Französische Literaturwissenschaft)bezieht. Das andere Muster hingegen wurde im Rahmen der Wirtschaftspädagogik zur Führung in Organisationen verfasst. Eines dieser Muster (A) stellt ein Thesenpapier für die mündliche Fachprüfung 'Französisch' dar. Die Prüfung gliederte sich in zwei Teile, nämlich in einen deutschsprachigen- und einen französischsprachigen Teil. Die Themen dieser Fachprüfung lauteten: 1. Racine et ses tragédies 'Iphigénie, Andromaque et Phèdre'. 2. Flaubert und seine Werke 'Madame Bovary und L'Éducation sentimentale'. Die Thesen sind deutlich formuliert, es folgen zu jeder These Ausführungen und es werden passende Beispiele aus den jeweiligen Werken gegeben, um die These zu belegen. Das zweite Muster (B) stellt ein Thesenpapier zur mündlichen Fachprüfung im Fach 'Erziehungswissenschaft' dar. Das Prüfungsthema lautete: 'Führung in Organisatione: Organisationspsychologische Perspektive und organisationssoziologische Perspektive im Vergleich.' Die Thesen sind ebenfalls klar formuliert und sind auf den Vergleich dieser zwei Perspektiven ausgerichtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Romanistik und Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: mündliche BA-Prüfungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wissenschaftlich korrekt verfasstes Thesenpapier ist die Grundlage für eine erfolgreich verlaufende mündliche Fachprüfung. Häufig wird es verwechselt mit einer simplen Aneinanderreihung von Stichworten. Doch ein Thesenpapier ist eine wissenschaftlich strukturierte Ausführung, was leider nur selten im Verlauf des Studiums besprochen wird. Deswegen habe ich meine beiden Ausführungen veröffentlicht, so dass sie angehenden Prüflingen als Muster dienen können. Sie sind sehr gut strukturiert und wurden von beiden Prüfern gelobt. Die Muster lassen sich gut umsetzen auf andere Themenbereiche, da sich eines dieser beiden Ausführungen auf den literarischen Bereich (Französische Literaturwissenschaft)bezieht. Das andere Muster hingegen wurde im Rahmen der Wirtschaftspädagogik zur Führung in Organisationen verfasst. Eines dieser Muster (A) stellt ein Thesenpapier für die mündliche Fachprüfung 'Französisch' dar. Die Prüfung gliederte sich in zwei Teile, nämlich in einen deutschsprachigen- und einen französischsprachigen Teil. Die Themen dieser Fachprüfung lauteten: 1. Racine et ses tragédies 'Iphigénie, Andromaque et Phèdre'. 2. Flaubert und seine Werke 'Madame Bovary und L'Éducation sentimentale'. Die Thesen sind deutlich formuliert, es folgen zu jeder These Ausführungen und es werden passende Beispiele aus den jeweiligen Werken gegeben, um die These zu belegen. Das zweite Muster (B) stellt ein Thesenpapier zur mündlichen Fachprüfung im Fach 'Erziehungswissenschaft' dar. Das Prüfungsthema lautete: 'Führung in Organisatione: Organisationspsychologische Perspektive und organisationssoziologische Perspektive im Vergleich.' Die Thesen sind ebenfalls klar formuliert und sind auf den Vergleich dieser zwei Perspektiven ausgerichtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die religiöse Situation in Galiläa zur Zeit Jesu by Mareike Gemballa
Cover of the book 'Nosferatu'. Eine Analyse des Stummfilmklassikers von 1922 und der Vergleich zur Neufassung von 1978 by Mareike Gemballa
Cover of the book Die Inszenierung der Kontroverse um Peter Sloterdijks 'Regeln für den Menschenpark' by Mareike Gemballa
Cover of the book Datenschutz contra Melde- und Kontrollpflichten im Rahmen des Antidopingprogramms der NADA by Mareike Gemballa
Cover of the book Trauerpädagogik by Mareike Gemballa
Cover of the book Gaststättenrecht und Gewerberecht. Gewerbeuntersagung und Auswirkungen des ProstG auf die gewerberechtliche Unzuverlässigkeit. by Mareike Gemballa
Cover of the book Die Entwicklung eines Controlling-Konzeptes zur effizienten Steuerung von Operationellen Risiken im Risikomanagement nach Basel II by Mareike Gemballa
Cover of the book Rezeption von Che und Guevara by Mareike Gemballa
Cover of the book Weltpresse - Erfolgskonzepte von Tageszeitungen, dargestellt anhand der Beispiele 'La Repubblica', 'New York Times' und 'Neue Zürcher Zeitung' by Mareike Gemballa
Cover of the book Kulturspezifische Pflege muslimischer Patienten im Krankenhaus by Mareike Gemballa
Cover of the book Das Subjekt und seine Anerkennung. Theoriebausteine für die pädagogische Praxis by Mareike Gemballa
Cover of the book Vom Umgang mit dem Tod im Unterricht - Verhaltensmöglichkeiten von Lehren bei plötzlichem Tod eines Schülers by Mareike Gemballa
Cover of the book Änderungen zu § 20 GWB im Zuge der 8. GWB-Novelle by Mareike Gemballa
Cover of the book Motivation and Job Satisfaction in Oyo State Civil Service by Mareike Gemballa
Cover of the book Friedrich Fröbel: Pädagoge der Romantik. Leitideen und Konzepte by Mareike Gemballa
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy