Thomas Mann

Ein Porträt für seine Leser

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism
Cover of the book Thomas Mann by Hermann Kurzke, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hermann Kurzke ISBN: 9783406615245
Publisher: C.H.Beck Publication: February 20, 2012
Imprint: Language: German
Author: Hermann Kurzke
ISBN: 9783406615245
Publisher: C.H.Beck
Publication: February 20, 2012
Imprint:
Language: German

«Alles Große steht als ein Trotzdem da», heißt es im Tod in Venedig. Es ist trotz Kummer, Qual und tausend Hemmnissen zustande gekommen. Zehn Jahre nach seinem Buch über das Leben Thomas Manns legt Hermann Kurzke nun einen Gang durch das dichterische Werk vor, der die Lebensbeschreibung an Dichte und Innigkeit womöglich noch übertrifft. Was alles dazugehörte, um Romane wie Buddenbrooks, Der Zauberberg, Joseph und seine Brüder oder Doktor Faustus zu schreiben, – was dazugehörte an Bedingungen, Umständen, Vorlieben, Prägungen, Überzeugungen, Kenntnissen, Techniken, Leidenschaften, Widrigkeiten, Glücksfällen und Katastrophen, und wie es dann jeweils zu einem Werk zusammenschoß, das wird hier in einer kunstvoll verflochtenen Kette von in sich geschlossenen thematischen Abschnitten gezeigt. Sie heißen «Lange Sätze» oder «Lebensausbeutung», «Erotik» oder «Feinde», «Süßer Schlaf» oder «Der Sinn der Welt» und sind stets unterhaltsam geschrieben, kurz und bündig, aufs sorgfältigste pointiert und von dem Wunsch beseelt, über das voluminöse Werk Thomas Manns auf knappstem Raum das Entscheidende zu sagen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

«Alles Große steht als ein Trotzdem da», heißt es im Tod in Venedig. Es ist trotz Kummer, Qual und tausend Hemmnissen zustande gekommen. Zehn Jahre nach seinem Buch über das Leben Thomas Manns legt Hermann Kurzke nun einen Gang durch das dichterische Werk vor, der die Lebensbeschreibung an Dichte und Innigkeit womöglich noch übertrifft. Was alles dazugehörte, um Romane wie Buddenbrooks, Der Zauberberg, Joseph und seine Brüder oder Doktor Faustus zu schreiben, – was dazugehörte an Bedingungen, Umständen, Vorlieben, Prägungen, Überzeugungen, Kenntnissen, Techniken, Leidenschaften, Widrigkeiten, Glücksfällen und Katastrophen, und wie es dann jeweils zu einem Werk zusammenschoß, das wird hier in einer kunstvoll verflochtenen Kette von in sich geschlossenen thematischen Abschnitten gezeigt. Sie heißen «Lange Sätze» oder «Lebensausbeutung», «Erotik» oder «Feinde», «Süßer Schlaf» oder «Der Sinn der Welt» und sind stets unterhaltsam geschrieben, kurz und bündig, aufs sorgfältigste pointiert und von dem Wunsch beseelt, über das voluminöse Werk Thomas Manns auf knappstem Raum das Entscheidende zu sagen.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Kirchendämmerung by Hermann Kurzke
Cover of the book How to be German in 50 easy steps by Hermann Kurzke
Cover of the book Platons Philebos by Hermann Kurzke
Cover of the book Die 101 wichtigsten Fragen: Einwanderung und Asyl by Hermann Kurzke
Cover of the book Geschichte Indiens by Hermann Kurzke
Cover of the book Die Philosophie im Mittelalter by Hermann Kurzke
Cover of the book Quantenfische by Hermann Kurzke
Cover of the book Leonardos Fahrrad by Hermann Kurzke
Cover of the book Die Französische Revolution by Hermann Kurzke
Cover of the book Nofretete by Hermann Kurzke
Cover of the book Geheimes Deutschland by Hermann Kurzke
Cover of the book Der Weg in die Unfreiheit by Hermann Kurzke
Cover of the book Datenschutz by Hermann Kurzke
Cover of the book Wir können auch anders by Hermann Kurzke
Cover of the book Phantome des Terrors by Hermann Kurzke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy