Tod, Trauer und Hoffnung: Themen im Religionsunterricht der Grundschule?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Tod, Trauer und Hoffnung: Themen im Religionsunterricht der Grundschule? by Susanne Hoff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Hoff ISBN: 9783638494731
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Hoff
ISBN: 9783638494731
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Der Religionsunterricht als Ort beziehungsstiftender Kommunikation, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Tod, Trauer und Hoffnung sind existenzielle Themen, die jeden Menschen betreffen. Doch eignen sich diese Inhalte für den Religionsunterricht in der Grundschule? Diese Frage bildet den inhaltlichen Schwerpunkt dieser Arbeit. Um sie tief greifend beantworten zu können, wird zuerst eine kurze Definition der Begriffe 'Tod', 'Trauer' und 'Hoffnung' gegeben und in der Folge auf theoretische Grundlagen zum Thema Tod und Trauer eingegangen. Einen Schwerpunkt bildet das unter dieses Thema gefasste Bild von Tod und Trauer in der heutigen Gesellschaft sowie die christlichen und kindlichen Todesvorstellungen. Besonderen Raum wird dann den Fragen 'Wie trauern Kinder?' und 'Wie kann man ihnen bei ihrer Trauerbewältigung helfen?' gegeben. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das anschließende Kapitel, indem die Rolle der Schule und des Lehrers beim Umgang mit den Themen Tod, Trauer und Hoffnung hervorgehoben wird. In diesem Zusammenhang wird sodann die grundlegende Frage dieser Arbeit, nach der Eignung dieser Thematik für die Grundschule, explizit beantwortet. Zum Abschluss werden beispielhaft ein empfehlenswertes und ein wenig geeignetes Kinderbuch zu den Themen Tod, Trauer und Hoffnung einander gegenüber gestellt und aufgezeigt, wo die besonderen Stärken und Schwachstellen dieser vorgestellten Bücher liegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Der Religionsunterricht als Ort beziehungsstiftender Kommunikation, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Tod, Trauer und Hoffnung sind existenzielle Themen, die jeden Menschen betreffen. Doch eignen sich diese Inhalte für den Religionsunterricht in der Grundschule? Diese Frage bildet den inhaltlichen Schwerpunkt dieser Arbeit. Um sie tief greifend beantworten zu können, wird zuerst eine kurze Definition der Begriffe 'Tod', 'Trauer' und 'Hoffnung' gegeben und in der Folge auf theoretische Grundlagen zum Thema Tod und Trauer eingegangen. Einen Schwerpunkt bildet das unter dieses Thema gefasste Bild von Tod und Trauer in der heutigen Gesellschaft sowie die christlichen und kindlichen Todesvorstellungen. Besonderen Raum wird dann den Fragen 'Wie trauern Kinder?' und 'Wie kann man ihnen bei ihrer Trauerbewältigung helfen?' gegeben. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das anschließende Kapitel, indem die Rolle der Schule und des Lehrers beim Umgang mit den Themen Tod, Trauer und Hoffnung hervorgehoben wird. In diesem Zusammenhang wird sodann die grundlegende Frage dieser Arbeit, nach der Eignung dieser Thematik für die Grundschule, explizit beantwortet. Zum Abschluss werden beispielhaft ein empfehlenswertes und ein wenig geeignetes Kinderbuch zu den Themen Tod, Trauer und Hoffnung einander gegenüber gestellt und aufgezeigt, wo die besonderen Stärken und Schwachstellen dieser vorgestellten Bücher liegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kritische Analyse des kennzahlengestützen Controllings im Supply Chain Management by Susanne Hoff
Cover of the book Einführung einer Größe - Die Zeit by Susanne Hoff
Cover of the book Operations Strategy in Energy/Electricity Production by Susanne Hoff
Cover of the book Der Vertriebsprozess - vom Interessenten zum Kunden by Susanne Hoff
Cover of the book Man/Machine Interaction in the Work of Stanley Kubrick by Susanne Hoff
Cover of the book Die Displaced Persons in Deutschland unter der Verwaltung der International Refugees Organisation (IRO) 1947-1950 by Susanne Hoff
Cover of the book Die Umsetzung der Serviceorientierten Architektur (SOA) in der Firma SAP by Susanne Hoff
Cover of the book Employee performance management practices in Kenya Sugar Board by Susanne Hoff
Cover of the book Die Filme von David Lynch - Die Erzählstruktur am Beispiel von Blue Velvet, Lost Highway und Mulholland Drive by Susanne Hoff
Cover of the book Oracle-Datenbank ER-Modell: Datenbankentwurf zur Erstellung eines Handballspielplanes by Susanne Hoff
Cover of the book Die Ganztagsschule by Susanne Hoff
Cover of the book Was bedeutet 'schön' in der Ästhetik? by Susanne Hoff
Cover of the book Mögliche Berufsausbildungswege für gehörlosen Jugendlichen mit Rehabilitationsantrag und unterschiedlichen Schulabschlüssen by Susanne Hoff
Cover of the book Empowerment - Konzept und Praxis in der interkulturellen Mediation by Susanne Hoff
Cover of the book Über das Märchenhafte bei Charles Chaplins am Beispiel von 'Modern Times' by Susanne Hoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy