TravelGym - Konstruktion eines ergonomisch optimierten transportablen Trainingsgeräts

Konstruktion eines ergonomisch optimierten transportablen Trainingsgeräts

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Machinery
Cover of the book TravelGym - Konstruktion eines ergonomisch optimierten transportablen Trainingsgeräts by Paul Schmitgen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Paul Schmitgen ISBN: 9783640361694
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Paul Schmitgen
ISBN: 9783640361694
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,7, Technische Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt den kompletten Produktentstehungsprozess eines Trainigsgeräts. Angefangen von der Recherche der Muskeln und deren Trainingsmöglichkeiten über Trainingslehre bis hin zur Konstruktion (cost to design) auf Basis der gewonnenen Daten. Die Konstruktion umfasst das trainingsbasierte Design bis hin zur technischen Auslegung und Materialauswahl hinsichtlich rechtlicher Vorgaben aus DIN und EN. Ziel des Geräts ist in den Markt der transportablen Trainingsgeräte vorzustoßen, indem man ein hochwertiges Gerät für alle Muskelgruppen mit ansprechendem Design und der Größe eines Handgepäcks für Flugreisen regelkonform entwickelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,7, Technische Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt den kompletten Produktentstehungsprozess eines Trainigsgeräts. Angefangen von der Recherche der Muskeln und deren Trainingsmöglichkeiten über Trainingslehre bis hin zur Konstruktion (cost to design) auf Basis der gewonnenen Daten. Die Konstruktion umfasst das trainingsbasierte Design bis hin zur technischen Auslegung und Materialauswahl hinsichtlich rechtlicher Vorgaben aus DIN und EN. Ziel des Geräts ist in den Markt der transportablen Trainingsgeräte vorzustoßen, indem man ein hochwertiges Gerät für alle Muskelgruppen mit ansprechendem Design und der Größe eines Handgepäcks für Flugreisen regelkonform entwickelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gewaltdarstellungen im Fernsehen und in Computerspielen by Paul Schmitgen
Cover of the book Die Probleme des Ehrenamtes in Sportvereinen - Aufgezeigt anhand der Position des Vorstandes by Paul Schmitgen
Cover of the book Wissensmanagement in Bildungseinrichtungen by Paul Schmitgen
Cover of the book Prevención de la violencia en menores internados por primera vez mediante planificación de actividades en centro de menores by Paul Schmitgen
Cover of the book Management von Expertenmacht in Unternehmen by Paul Schmitgen
Cover of the book Machiavelli pur. Die Discorsi by Paul Schmitgen
Cover of the book Mechanismen (Bourdieu) und Technologien (Foucault) der Macht by Paul Schmitgen
Cover of the book Die kommunalpolitische Sportentwicklung der Stadt Böblingen im regionalen Vergleich - Eine Untersuchung auf der Grundlage von by Paul Schmitgen
Cover of the book Complaint Management Unlocked. The effects of different variations of reactive versus proactive webcare on consumer responses and the mediating effect of customer expectations by Paul Schmitgen
Cover of the book Die schulische Integration Behinderter in internationaler Sichtweise by Paul Schmitgen
Cover of the book Diversity & Equitable Funding in Public Education: The Ultimate Salves by Paul Schmitgen
Cover of the book Quantitative Easing. Notwendigkeit und Folgen einer unkonventionellen geldpolitischen Maßnahme der Europäischen Zentralbank by Paul Schmitgen
Cover of the book Die Generation des Genozids - Ruanda nach dem Völkermord by Paul Schmitgen
Cover of the book Schulsozialarbeit. Die Kooperation von Jugendhilfe und Schule by Paul Schmitgen
Cover of the book Die Entwicklung des Markenrechts in Deutschland seit der Gründung des Deutschen Reiches 1871 by Paul Schmitgen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy